Olivia Romano
Als Medizinredakteurin beim Gesundheitsportal Lifeline schreibt Olivia Romano seit Dezember 2020 über die Themen Gesundheit und Ernährung.
Olivia Romano studierte zunächst Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, bevor sie dann ihren Schwerpunkt auf Lehramt mit Unterrichtsfach Biologie verlegte, da die Arbeit im Labor nicht das Richtige für sie war. Im Lehramtsstudium erkannte Olivia, dass ihre Stärken besonders in der sachlichen Aufbereitung von Inhalten für verschiedenste Zielgruppen liegen, weshalb sie zwei Jahre lang beim Burda Verlag für Bunte.de als Werkstudentin Artikel schrieb, insbesondere Artikel aus dem Gesundheitsspektrum, beispielsweise Frauengesundheit und Volkskrankheiten.
Nach diesen zwei Jahren wollte Olivia nicht mehr vor einer Klasse stehen, sondern weiterhin ihrer neu entflammten Leidenschaft für Online-Journalismus nachgehen.
Im Teilzeit-Fernstudium an der Fernuniversität Hagen studiert sie noch Psychologie, da die psychische Gesundheit ihr sehr am Herzen liegt und sie besonders durch die psychologischen Inhalte des Lehramtsstudiums dafür sensibilisiert wurde.
Nach Abschluss des Studiums und erfolgreichem Ablegen des ersten Staatsexamens unterstützt sie seit Dezember 2020 unser Team als Medizinredakteurin begeistert und freut sich ihre Leidenschaft für das Schreiben sowie ihr Interesse an Psychologie- und Gesundheitsthemen hier vereinen zu können.
Auch in ihrer Freizeit spielt das Schreiben für Olivia eine wichtige Rolle – besonders auf der Social-Media Plattform Twitter ist sie sehr aktiv und erstellt sowohl kritischen als auch humoristischen Content, wobei ihre Schwerpunktthemen Feminismus, Politik, psychische Gesundheit, Bodypositivity und Selbstliebe sind.
Kontakt zur Autorin:
Alle Artikel der Autorin
-
Therapien
Nackenschmerzen bei Büroarbeit sind häufig und können chronisch werden. Diese Übungen helfen bei der Lockerung! mehr...
-
Gesund durch den Winter
Starkes Immunsystem als Schutz vor Erkältung - Diese homöopathischen Mittel stärken das Immunsystem mehr...
-
Rote Punkte auf der Haut
Wie Ausschlag sehen sie aus: Doch mit einer Dermatose haben sie nichts zu tun. Was sind Petechien und sind sie gefährlich? mehr...
-
Vorsorge
Allein die falsche Sitzhaltung kann zu chronischen Rückenschmerzen führen. So richten Sie Ihr Homeoffice ergonomisch ein! mehr...
-
Blutbildung und Teil des Immunsystems
Warum das Knochenmark ein lebenswichtiges Organ ist, welche Krankheiten das Knochenmark befallen können und wie eine Knochenmarkspende helfen kann. mehr...
-
Hormonfreie Verhütung
Kinderwunsch oder lieber auf hormonfreie Verhütung wechseln? Pille absetzen – was man beachten sollte. mehr...