Dr. med. Manuela Mai
Dr. Manuela Mai schreibt als freie Medizinautorin für Print- und Online-Publikationen, wie Lifeline sowie diverse medizinische Fachmagazine und -portale.

Dr. med. Manuela Mai studierte Medizin an den Universitäten Heidelberg und Mannheim. Nach dem Studium sammelte sie klinische Erfahrung in der Gynäkologie, der Pathologie sowie der klinischen Pharmakologie. All dies und die Erfahrungen als dreifache Mutter führten zu einem besonderen Interesse an den großen Zusammenhängen, die zu Krankheiten führen. Auch abseits der Schulmedizin fand sie darauf viele Antworten und absolvierte Zusatzausbildungen in klassischer Homöopathie sowie Ohr- und Schädelakupunktur. All diese Erfahrungen fließen in ihre Texte ein, die sie schon seit Jahren für verschiedene Medien verfasst.
Alle Artikel des Autors/der Autorin
-
Operation oft nicht nötig
Bei einem Bandscheibenvorfall rutscht der Gallertkern der Bandscheibe aus seiner Position. Mehr zu Symptomen, Übungen und Therapie. → Weiterlesen
-
Krankheiten
Bei Leukämie handelt es sich um einen Überbegriff für verschiedene Krebserkrankungen des Blutes. → Weiterlesen
-
Symptome bestimmen Wahl der Mittel
Diese Mittel können das lästige Jucken lindern. → Weiterlesen
-
Meist hormonell bedingt
Brustschmerzen bei Frauen haben meist hormonelle Ursachen. Was hilft und was können Betroffene selbst tun? → Weiterlesen
-
Gutartige Hautzyste
Ein Atherom selbst entfernen und ausdrücken kann gefährlich werden. Mehr zu Hausmitteln und Salben. → Weiterlesen
-
Nebenwirkungsfreie Schmerzbehandlung mit Homöopathie
Nebenwirkungsfreie Schmerzbehandlung mit Homöopathie → Weiterlesen
-
Stielwarzen und andere Bindegewebswucherungen
Fibrome sind lästig, sollten allerdings nie selbst entfernt werden! → Weiterlesen
-
Richtige Auswahl der Mittel wichtig
Alles was Sie wissen müssen, um bei Husten die Selbstheilungskräfte des Körpers mit homöopathischen Arzneimitteln zu aktivieren. → Weiterlesen
-
Häufige Lebererkrankung
Alkohol, aber auch Übergewicht und Diabetes begünstigen eine Fettleber. Wie hält man seine Leber gesund? → Weiterlesen
-
An Händen, Achseln oder Gesicht
Menschen mit Hyperhidrose schwitzen so extrem, dass sie von Kopf bis Fuß nass sind. Was hilft? → Weiterlesen
-
In Europa seltene Infektionskrankheit
Lepra ist in vielen Ländern der Welt noch aktiv, kann aber gut behandelt und sogar geheilt werden. → Weiterlesen
-
Ausstülpung der Gelenkkapsel
Eine Bakerzyste ist eine flüssigkeitsgefüllte Vorwölbung, die in der Kniekehle zu Schmerzen und einer Bewegungseinschränkung führen kann. Welche Behandlung kommt infrage? → Weiterlesen
-
Krankheiten
Welche Symptome auftreten, welche Medikamente problematisch sind und wie die Erkrankung verläuft. → Weiterlesen
-
Wenn Lymphzellen entarten
Welche Anzeichen auf Lymphdrüsenkrebs hindeuten und wie Ärzte diese Krebsarten diagnostizieren und behandeln. → Weiterlesen
-
Fehlstellung der Wirbelsäule
Bei einer Skoliose neigt sich die Wirbelsäule seitlich. So kann die Erkrankung behandelt werden. → Weiterlesen
-
Wie gefährlich ist der Pigmentfleck?
Muttermal, Leberfleck, Nävi: Was sind die Unterschiede und wann muss ein Muttermal entfernt werden? → Weiterlesen
-
Krankheiten
Eierstockkrebs ist die zweithäufigste tödliche gynäkologische Krebserkrankung. Gibt es Symptome? → Weiterlesen
-
Blutdruck auf Talfahrt
Schlappheit, Frösteln, es wird schwarz vor Augen: Das sind nur einige der Symptome von Kreislaufproblemen. Was hilft? → Weiterlesen
-
Gesunde Darmflora
Präbiotika sind natürliche Nahrungsbestandteile oder werden der Nahrung zugesetzt. Sie sorgen für eine gesunde Darmflora → Weiterlesen
-
Alles dreht sich
Wenn Schwindel immer wiederkehrt, können homöopathische Arzneimittel helfen → Weiterlesen
-
Ursachen und Behandlung
Gynäkomastie geht mit einem hohen Schamgefühl einher. Wie eine Männerbrust entsteht und was hilft. → Weiterlesen
-
Wenn wichtige Hormone fehlen
Salzhunger und Schwäche können auf eine Störung der Nebnnnierenrinde hindeuten! → Weiterlesen
-
Symptome
Vor allem Kinder sind gefährdet. Eltern sollten typische Symptome kennen und richtig handeln! → Weiterlesen
-
Wenn der Kreislauf verrücktspielt
Die Wahl des richtigen Mittels bei Kreislaufproblemen hängt von vielen Faktoren ab. → Weiterlesen
-
Menstruation, Geburt, Wechseljahre
In der Homöopathie wird die Traubensilberkerze, als potenziertes homöopathisches Arzneimittel, hauptsächlich bei Problemen mit der Regelblutung, in den Wechseljahren und unter der Geburt angewendet. Auch nach... → Weiterlesen
-
Natürliche Hilfe gegen Ohrensausen
Bei Tinnitus können homöopathischen Arzneimittel unterstützend eingesetzt werden. → Weiterlesen
-
Gutartiger Tumor
Ein Hämangiom bildet sich häufig kurz nach der Geburt. Wann das Blutschwämmchen entfernt werden sollte → Weiterlesen
-
Nebenwirkungsfreie Hilfe
Homöopathie kann bei Ohrenschmerzen nebenwirkungsfrei helfen → Weiterlesen
-
Zahnschmerzen natürlich behandeln
Homöopathische Arzneimittel können bei Zahnschmerzen unterstützend eingesetzt werden → Weiterlesen
-
Übungen helfen den Muskeln
Bei einer Rektusdiastase weichen die geraden Bauchmuskeln auseinander. Was gegen die harmlose, aber unschöne Lücke in der Bauchwand hilft. → Weiterlesen
-
Wirkstoffe
Cyclamen wird häufig bei Frauenleiden eingesetzt, ist aber auch bei vielen anderen Krankheitssymptomen hilfreich → Weiterlesen
-
Natürliche Hilfe bei übermäßiger Schweißproduktion
Diese Mittel helfen auf natürliche Weise gegen Schwitzen → Weiterlesen
-
Unangenehm aber harmlos
Mandelsteine können unangenehmen Mundgeruch verursachen. Doch sie lassen sich entfernen. → Weiterlesen
-
Durchfall, Sonnenbrand und Co.
Diese Mittel helfen der ganzen Familie bei Durchfall, Fiber und Co! → Weiterlesen
-
Homöopathisch potenzierte Säure
Bei Erkrankungen der Schleimhäute, Hauteinrissen im Mund- und Analbereich und depressiven Verstimmungen → Weiterlesen
-
Indikationen
Eine homöopathische Behandlung kann Schmerzen und Entzündungen bei Rheuma und Arthrose lindern → Weiterlesen
-
Tropenkrankheit
Durch Klimaveränderungen, Massentourismus und Migration tauchen auch in Deutschland vereinzelt Fälle auf → Weiterlesen
-
Unfälle sind häufige Ursache
Eine häufige Folge von Traumen ist die Posttraumatische Belastungsstörung → Weiterlesen
-
Krankheiten
So wird eine Myasthenia gravis diagnostiziert → Weiterlesen
-
Wenn der Magen durchs Zwerchfell rutscht
In den meisten Fällen rutscht bei einem Zwerchfellbruch (Hiatushernie) ein Teil des Magens durch eine natürliche Lücke im Zwerchfell, durch welche die Speiseröhre in den Bauchraum eintritt. Zwerchfellbrüche... → Weiterlesen
-
Vorsorge
Immer mehr Menschen lassen Nabelschnurblut bei der Geburt einlagern. Welche Vorteile hat das? → Weiterlesen
-
Chronische Hautkrankheit
Wer Verhaltensregeln kennt, kann das Risiko für Folgeschäden verringern. → Weiterlesen
-
Wenn einem alles zu viel wird
Nicht jeder schafft es, sich nach Krisen schnell an neue Lebenssituationen anzupassen → Weiterlesen
-
Wenn die Lunge zusammenfällt
Rechtzeitig erkannt sind die Heilungschancen gut – welche Symptome sind typisch? → Weiterlesen
-
Bildung, Speicherung und Abgabe von Hormonen
Bei Funktionsstörungen kommt es zu vielen verschiedenen Krankheitsbildern. → Weiterlesen
-
Wenn es eng unter dem Schulterdach wird
Mit entzündungshemmenden Medikamenten kann eine Operation oft vermieden werden. → Weiterlesen
-
Natürliche Unterstützung
Sportverletzungen behandeln, Verletzungsanfälligkeit reduzieren und das Leistungsvermögen erhöhen → Weiterlesen
-
Hohe Kortisonkonzentration im Körper
Wenn die Nebennierenrinde zu viele Hormone herstellt, kann die Folge das Cushing-Syndrom sein. Typische Symptome sind Stammfettsucht, Stiernacken und Vollmondgesicht → Weiterlesen
-
Harmlose Kinderkrankheit
Diese Maßnahmen helfen gegen die Schluckbeschwerden und Halsschmerzen bei der Kinderkrankheit. → Weiterlesen
-
Erhöhtes Risiko bei Herzklappenfehler
Neben plötzlichem Fieber, Schüttelfrost und erhöhter Herzfrequenz sind weitere Symptome Warnzeichen → Weiterlesen
-
Frühe Diagnose entscheidend
Bei Morbus Wilson speichert sich Kupfer im Körper an. Eine frühe Diagnose ist entscheidend → Weiterlesen
-
Übermäßige Behaarung
Warum manchen Frauen übermäßig viele Körperhaare wachsen und welche Therapien es gibt → Weiterlesen
-
Juckreiz lindern
Insbesondere bei Kindern lassen sich mit homöopathischen Arzneimitteln oft erstaunliche Erfolge erzielen. → Weiterlesen
-
Fehlbildung des Brustkorbs
Eine Trichterbrust kann für den Betroffenen psychisch sehr belastend sein. Was ist eine Trichterbrust und was lässt sich dagegen tun? → Weiterlesen
-
Krankheiten
Parodontitis (häufig Parodontose genannt) ist eine häufige Erkrankung im Mundraum und der wesentliche Grund für Zahnverlust bei Erwachsenen → Weiterlesen
-
Was ist das KiSS-Syndrom?
KiSS-Syndrom beim Baby: Was deutet darauf hin? → Weiterlesen
-
Psychotherapie
EMDR: Wie wirkt diese Psychotherapiemethode? → Weiterlesen
-
Erbkrankheit
Die Gehirnerkrankung wird durch einen Gendefekt ausgelöst und ist unheilbar → Weiterlesen
-
Reizdarm
FODMAP sind kurzkettige Zucker. Beim Reizdarm können sie jedoch die Beschwerden verstärken. Eine spezielle Diät kann helfen → Weiterlesen
-
Chronische Erkrankung der Atemwege
Symptome wie Atemnot, Husten, Atemgeräusche sind charakteristisch für Asthma. Was hinter der chronischen Erkrankung steckt → Weiterlesen
-
Krankheiten
Eine Enzephalitis kann viele unterschiedliche Ursachen haben, ist aber in allen Fällen eine ernstzunehmende Erkrankung → Weiterlesen
-
Frauenleiden
Unterleibsschmerzen bei der Periode und andere Menstruationsbeschwerden homöopathisch behandeln → Weiterlesen
-
Gutartige Prostatavergrößerung
Die Prostatavergrößerung ist häufig. Wann eine Operation sinnvoll ist → Weiterlesen
-
Betreuung unheilbar kranker Menschen
Palliativmedizin bedeutet weit mehr als Sterbebegleitung: Sie kann unheilbar kranken Menschen unnötiges Leid ersparen und ein selbstbestimmtes Leben sowie einen würdevollen Tod ermöglichen → Weiterlesen