Fachwissen einfach erklärt

Medizinwissen

Wie funktioniert unser Körper? Was passiert bei der Verdauung? Wofür sind Hormone da? Warum werden wir krank, was hält uns gesund und fit? Medizinwissen für alle erklären wir hier einfach und verständlich.

  

Beliebt in Medizinwissen
Weitere passende Themen
Medizinwissen
Vagina: 10 erstaunliche Fakten über das weibliche Geschlechtsorgan
Medizinwissen

Vagina, Klitoris, G-Punkt – um kein Körperteil ranken sich so viele Mythen wie um das weibliche Geschlechtsorgan. Was dran ist und weitere spannende Fakten! → Weiterlesen

Was der Stuhlgang verrät
Alarmsignale auf der Toilette

Farbe, Geruch, Beschaffenheit des Stuhls können Anzeichen für Krankheiten sein. Was ist normal? → Weiterlesen

Cannabis als Droge: Wie gefährlich ist Kiffen wirklich?
Cannabisabhängigkeit

Wie wirkt Cannabis? Und wie gefährlich ist Kiffen wirklich? Alle Infos zu Cannabis. → Weiterlesen

Nierenarterienstenose: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Verengte Nierenarterie

Unter einer Nierenarterienstenose versteht man die Verengung der Arterie, die die Niere mit sauerstoffreichem Blut versorgt → Weiterlesen

Gendermedizin: Gesundheit ist nicht geschlechtsneutral
Unterschied der Geschlechter

Unterschiede für mehr Gleichberechtigung: Warum Männer und Frauen von der Gendermedizin profitieren können! → Weiterlesen

PFAS: Gesundheitsrisiken durch ewige Chemikalien
Problematische Substanzen

Regenjacken, Pizzakartons, Pfannen: PFAS-Chemikalien werden für viele Zwecke verwendet. Wie gefährlich sind sie? → Weiterlesen

Stuhlgang: Das verraten Ihnen Farbe, Konsistenz und Geruch
Magen, Darm & Co.

Bleibt der Stuhlgang längere Zeit aus oder zeigen sich rote Spuren in den Ausscheidungen, reagieren viele alarmiert. Was kann dahinterstecken? → Weiterlesen

Dschungelcamp: Diesen Phobien müssen sich die Stars stellen
Medizinwissen

Spinnen, Höhe und Co.: Welche Phobien sich die Stars im RTL-Dschungelcamp stellen müssen. → Weiterlesen

15 Fragen zum Stuhlgang
Medizinwissen

Wie oft, wie viel und welche Farbe ist normal beim Stuhlgang? → Weiterlesen

Unser Körper in Zahlen: Die 29 spannendsten Fakten
Medizinwissen

Kurios, spannend und voller Superlative: 29 Fakten zu unserem Körper, die uns zum Staunen bringen! → Weiterlesen

Geschlechtskrankheiten: Diese sollten Sie kennen!
Medizinwissen

Chlamydien, Tripper, Feigwarzen: Es gibt viele Geschlechtskrankheiten. Wie diese behandelt werden und man sich schützen kann! → Weiterlesen

Alkohol und Medikamente: Bei diesen Pillen müssen Sie aufpassen
Gefährliche Wechselwirkungen

Mittel gegen Diabetes, Bluthochdruck und Cholesterin werden durch Alkohol unter Umständen gefährlich. → Weiterlesen

Inzidenz, Mortalität, Letalität: Definition und Unterschiede
Wichtige Maßeinheiten der Epidemiologie

In der Medizin sind Inzidenz und ihre Sonderformen, die Mortalität und Letalität, wichtige Kenngrößen. Was bedeuten sie? → Weiterlesen

Hausmittel gegen Übelkeit: Das beruhigt den flauen Magen
Magen & Darm

Ob Magen-Darm-Infekt, Reise- oder Schwangerschaftsübelkeit: Was hilft gegen Übelkeit? Diese effektiven Hausmittel! → Weiterlesen

20 Fakten über Cannabis: Hätten Sie es gewusst?
Medizinwissen

Über Cannabis kursieren eine Menge Gerüchte. Was stimmt über Cannabis, Marihuana und Haschisch? → Weiterlesen

Endorphine: Wie werden Glückshormone freigesetzt?
Selbst produzierte Schmerzhemmer

Viel mehr als nur Glücksgefühle: Der Körper braucht Endorphine als selbst produzierte Schmerzmittel, um Extremsituationen zu meistern. → Weiterlesen

Vagusnerv: Der Hirnnerv für das Wohlbefinden
Nervensystem

Der Vagusnerv ist der längste aller Hirnnerven und für Entspannung und Regeneration zuständig. → Weiterlesen

Organspende: eine Entscheidung auf Leben und Tod
Medizinwissen

Nicht nur nach dem Tod lassen sich Organe spenden – auch zu Lebzeiten können gesunde Menschen eine Niere oder einen Teil der Leber zur Verfügung stellen → Weiterlesen

Warnsignale im Urin: Was Farbe, Geruch und Trübung verraten
Urogenitalsystem

Veränderte Farbe, Geruch oder Trübung? Was der Urin über die eigene Gesundheit verrät! → Weiterlesen

Achtung, ansteckend! So lange überleben Erkältungsviren auf Oberflächen
Erkältung

Türklinke und Taschentuch? Das sind nicht die einzigen Virenschleudern! → Weiterlesen

Popel essen: Gesund oder nicht – was stimmt?
Tiefbohrungen in der Nase

Nasebohren ist ein absolutes Tabuthema. Trotzdem tut es fast jeder. Aber was wissen wir eigentlich über Popel? → Weiterlesen

Elf faszinierende Fakten über den Darm
Magen, Darm & Co.

Er übernimmt nicht nur einen Großteil der Verdauung: Diese Fakten über den Darm kennen Sie bestimmt noch nicht! → Weiterlesen

Mikrobiom im Darm: Welche Rolle spielt es für die Gesundheit?
Protektive Bakterien

Das Mikrobiom besteht aus zehntausenden Bakterien. Welchen Einfluss hat es auf die Gesundheit? → Weiterlesen

Lidzucken: 15 Ursachen und was hilft
Augenprobleme lindern

Lidzucken entsteht vor allem durch Stress, aber auch Bluthochdruck und andere Krankheiten können Ursache sein. → Weiterlesen

Immunsystem: So funktioniert die körpereigene Abwehr
Schutz vor Krankheiten

Ein komplexer Abwehrmechanismus schützt vor Krankheiten. Doch was passiert dabei im Körper? → Weiterlesen

Atemwege: Aufbau und Funktion
Atmung und Teil des Immunsystems

Ohne Sauerstoff können keine Stoffwechselprozesse stattfinden, die Atmung ist Grundlage des Lebens. So sind die Atemwege aufgebaut. → Weiterlesen

ISG-Blockade (ISG-Syndrom): Behandlung und Übungen
Blockierung verursacht Rückenschmerzen

Iliosakralgelenk: Eine ISG-Blockade kommt recht häufig vor: Was hilft und wie kann man vorbeugen? → Weiterlesen

Zyklus der Frau: Wie läuft er ab?
Dauer und Phasen

Wenn frau einen regelmäßigen Zyklus hat und dessen Ablauf kennt, kann sie den Eisprung und somit die fruchtbaren Tage sehr sicher vorhersagen → Weiterlesen

Jungfernhäutchen: So sieht es wirklich aus
Hymen oder vaginale Korona

Das Jungfernhäutchen (Hymen) sieht anders aus, als viele glauben. Lässt es sich wiederherstellen? → Weiterlesen

Capsaicin: Wie Schärfe Schmerzen lindert
Chili in Pflastern, Salben und Kapseln

Der Pflanzenstoff Capsaicin macht Chilis scharf. Außerdem wirkt er gegen Schmerzen und Diabetes verwendet. → Weiterlesen

Pflanzengifte im Essen: Achtung bei diesen Sorten!
Gesunde Ernährung

Bei diesen an sich gesunden Obst-, Gemüse- und Gewürzsorten kann Gift in den Lebensmitteln stecken! → Weiterlesen

Penis-Symptome: Wenn mit "ihm" etwas nicht stimmt
Pickel, Herpes, Tripper und mehr

Manche Veränderungen am Penis sind mehr als nur eine Spaßbremse beim Sex. → Weiterlesen

Atembeschwerden (Atemgeräusche): Ursachen und Behandlung
Symptom bei Atemwegserkrankungen

Atembeschwerden können sich als Atemgeräusche und Atemnot zeigen. Lesen Sie alles zu Ursachen & Therapien! → Weiterlesen

Knochenmark: Aufbau, Funktion und Knochenmarkspende
Blutbildung und Teil des Immunsystems

Warum das Knochenmark ein lebenswichtiges Organ ist, welche Krankheiten das Knochenmark befallen können und wie eine Knochenmarkspende helfen kann. → Weiterlesen

Weibliche Geschlechtsorgane: Vulva, Vagina & Co.
Anatomie

Die weiblichen Geschlechtsorgane werden in äußere und innere Genitalien unterteilt. Was aber ist genau Vulva und Vagina? → Weiterlesen

Epidemiologie: Prävalenz wichtige Kennzahl
Häufigkeit einer Erkrankung

Prävalenz ist ein epidemiologisches Maß, um das Krankheitsgeschehen in der Bevölkerung einzuschätzen → Weiterlesen

Hausmittel gegen Herpes an der Lippe: Von Teebaumöl bis Zinksalbe
Krankheiten

Gegen lästige Lippenbläschen ist kein Kraut gewachsen? Irrtum! → Weiterlesen

Menstruelle Migräne – was tun?
Wenn die Hormone verrückt spielen

Sieben Prozent aller Migräne-Patientinnen werden von der menstruellen Migräne heimgesucht → Weiterlesen

Die größten Irrtümer über Zahnpflege und -gesundheit
Ratgeber Zahngesundheit

So bleiben Ihre Zähne gesund: Lifeline enthüllt die größten Fehler bei der Zahnpflege → Weiterlesen

Woher Hodenschmerzen kommen
Symptome

Ein Tritt in den Unterleib oder zu viel Sex – Hodenschmerzen können viele Ursachen haben → Weiterlesen

Stuhltransplantation hilft bei schwerem Durchfall
Mikrobiomtransfer wird Standard

Das Einbringen von Spender-Fäkalien kann die geschädigte Darmflora reparieren → Weiterlesen

Cannabis auf Rezept: Anwendung von medizinischem Cannabis
Heilpflanze Cannabis

Schwerkranke Patienten erhalten Cannabis auf Rezept. Wann medizinisches Cannabis wirkt und wie man es bekommt → Weiterlesen

Neurofibromatose: Ursachen, Symptome und Lebenserwartung
Erkrankung des Nervensystems

Auffallend viele Café-au-lait-Flecken können ein Warnzeichen sein. Alles über die Erbkrankheit → Weiterlesen

Die wichtigsten Fragen rund um die Organspende
Medizinwissen

Sich für oder gegen die Organspende zu entscheiden, fällt vielen schwer → Weiterlesen

Augenschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Augen und Sehkraft

Augenschmerzen kommen selten allein. Lesen Sie hier alles über Ursachen und Therapie von Rötung, Tränen, Sehstörungen und Lichtempfindlichkeit → Weiterlesen

Hypophyse: Die Hirnanhangsdrüse steuert wichtige Hormone
Bildung, Speicherung und Abgabe von Hormonen

Bei Funktionsstörungen kommt es zu vielen verschiedenen Krankheitsbildern. → Weiterlesen

Gebärmutter: Anatomie, Funktion und Entfernung
Wichtige Funktion auch im Alter

Die Gebärmutter hat auch im Alter noch wichtige Funktionen. Welche Folgen hat es, wenn sie entfernt wird? → Weiterlesen

Zähneknirschen: Ursachen, Folgen und Behandlung des Bruxismus
Krankheiten

Unter nächtlichem Zähnekirschen leiden nicht nur die Zähne, sondern auch der restliche Körper. → Weiterlesen

Achalasie: Ursachen, Therapie und Symptome
Erkrankung der Speiseröhre

Achalasie ist eine Erkrankung der Speiseröhre, die unbedingt behandelt werden muss. → Weiterlesen

Herzinfarkt bis Demenz: Die häufigsten Todesursachen
Gefährliche Krankheiten

Herzinfarkt, Schlaganfall, Lungenkrebs – Mehr zu den zehn häufigsten Todesursachen → Weiterlesen

Rachitis: Vitamin-D-Mangel schädigt Knochen
Knochenerweichung

Vitamin-D-Mangel kann bei Babys und Kleinkindern zur Knochenerweichung führen. Wie behandeln? → Weiterlesen

Psychose: Gefangen zwischen Wahn und Wirklichkeit
Psychische Störung

Betroffene können zwischen Wahn und Wirklichkeit nicht unterscheiden. Das sind Frühwarnzeichen → Weiterlesen

Mitochondrien bringen die Nervenzellen auf Trab
Die Kraftwerke der Zellen

Tagtäglich erbringt unser Gehirn Höchstleistungen. Es schläft nie. Was es dazu braucht? Energie! Und die produziert es in den Mitochondrien selbst → Weiterlesen

Paruresis – Angst vor dem Toilettengang
Blase

Paruresis heißt die Hemmung, in bestimmten Situationen die Blase zu entleeren. → Weiterlesen

Gehirn: Aufbau und Funktionen
Anatomie eines Wunderwerks

Die Menge an Informationen, die in jedem Moment auf unser Gehirn einströmt, ist unvorstellbar groß. Und doch ist es in der Lage, sie aufzunehmen und sinnvoll zu verarbeiten. Wie bewältigt das Gehirn diese... → Weiterlesen

Schmerzarme Behandlung beim Zahnarzt
Angstfrei vor dem Bohren und Zähneziehen

Haben Sie auch Bammel vor dem Zahnarztbesuch? Fürchten Sie sich vor den möglichen Schmerzen und Komplikationen? → Weiterlesen

Kontaktlinsen
Video

Kontaktlinsen sind aus ästhetischen und praktischen Gründen eine Alternative zur Brille. Sie werden von einem Augenarzt oder dem Augenoptikermeister angepasst. → Weiterlesen

Ohrenschmerzen
Video

Hinter Ohrenschmerzen kann eine harmlose Verstopfung des Ohrs stecken oder auch eine Infektion des Mittelohres oder der angrenzenden Knochen. → Weiterlesen

Klumpfuß bei Kindern
Video

Eines von tausend Neugeborenen in Deutschland kommt mit einem so genannten Klumpfuß zur Welt ? einer der häufigsten angeborenen Missbildungen. → Weiterlesen

Die sechs wichtigsten Warnsignale des Körpers
Beinschmerzen, Atembeschwerden, Lähmungen

Wadenschmerzen, tauber Arm, Atembeschwerden – eine ernste Erkrankung? Wann Sie zum Arzt sollten → Weiterlesen

Die besten Tipps gegen Schlafwandeln
Riskantes Schlafverhalten

Vorsicht, Schlafwandler gefährden sich und ihre Mitschläfer! Doch es gibt einfache Hilfen, um den nächtlichen Laufzwang zu unterbinden oder wenigstens die Risiken einzugrenzen → Weiterlesen

Netzhautablösung: Schnelle Hilfe bei schwarzen Flecken im Auge
Tückische Augenkrankheit

Lichtblitze und schwarze Flecken: Eine Netzhautablösung bereitet keine Schmerzen – gerade das macht die Sehstörung tückisch → Weiterlesen

Cannabis auf Rezept
Medizinwissen

Ab sofort gehen in einigen Apotheken nicht nur Halsschmerztabletten und Aspirin über den Ladentisch, sondern auch Cannabis-Produkte. Denn seit diesem Monat ist Cannabis offiziell als Medikament akzeptiert. → Weiterlesen

Erkältung: Sieben Anzeichen, wann Sie zu Hause bleiben sollten
Erkältung

Viele Arbeitnehmer sind sich unsicher, ob sie mit einer Erkältung ins Büro gehen sollten oder nicht. Wir klären auf, wann Sie zu Hause bleiben sollten → Weiterlesen

Gesund oder nicht? Sieben Fakten übers Popeln
Sinnesorgane

Nasebohren ist ein Tabuthema. Trotzdem tut es fast jeder. Kannten Sie schon diese Fakten über das Popeln? → Weiterlesen

Organspende ja oder nein?
Medizinwissen

Wie viele Menschen sind bereit, sich einen Organspendeausweis zuzulegen? Der Test. → Weiterlesen

So wirken Kartoffeln als Schmerzmittel
Medizinwissen

Die Kartoffel ist nicht nur lecker, sondern soll bei einigen Beschwerden auch pure Medizin sein. Stimmt das? → Weiterlesen

Die Rolle der Hormone im Leben einer Frau
Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren

Die Hormone der Frau erfüllen wichtige Funktionen in den verschiedenen Lebensphasen. Sie steuern den Monatszyklus, beeinflussen den Verlauf der Schwangerschaft und wirken in verschiedenen Stoffwechselvorgängen. → Weiterlesen

Medizinwissen
Von Atemwege bis Zähne

Wie schlägt das Herz? Warum wachsen Nägel? Was tut die Schilddrüse? Grundwissen fundiert und verständlich → Weiterlesen

Psoriasis
Psoriasis

Die Schuppenflechte ist eine Hauterkrankung mit vielen Erscheinungsformen. Alles Wissenswerte! → Weiterlesen

Herzinfarkt
Herzinfarkt

Der Herzinfarkt zählt zu den häufigsten medizinischen Notfällen. Lesen Sie, wie Sie ihm vorbeugen. → Weiterlesen

Das Herz hält den Kreislauf in Gang
Herz & Kreislauf

Unermüdlich pumpt das Herz Blut durch den Körper und stellt so den lebensnotwendigen Kreislauf sicher. Denn mit dem Blut werden Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Geweben transportiert und deren... → Weiterlesen

Wie ernähren mit einem Magenbypass?
Ernährung nach Adipositaschirurgie

Um nach der Magenverkleinerung langfristige Erfolge zu erzielen, müssen Patienten mit Magenbypass ihre Ernährung umstellen. → Weiterlesen

Aktuelle Fragen aus der Community
  • Expertenrat Osteoporose/Knochenschwund
    Kümmel und Muskat gegen Arthrose
    heute, 16:11 Uhr

    Guten Tag,  Muskat und Kümmel soll ja gegen Arthrose helfen. Ich nehme an in höheren...  mehr...

  • Forum Wechseljahre
    Gynokadin + Farmenita
    heute, 15:23 Uhr

    Hallo zusammen, ich hätte eine Frage an euch alle. Ich bin 45 Jahre alt und seit Ende...  mehr...

  • Forum Wechseljahre
    Schmerzende Brüste
    heute, 11:51 Uhr

    Hallo, mein Brüste schmerzen extrem.Was macht ihr dagegen. Einmal wechseln sie sich ab...  mehr...

Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.