Medizinwissen
Wie funktioniert unser Körper? Was passiert bei der Verdauung? Wofür sind Hormone da? Warum werden wir krank, was hält uns gesund und fit? Medizinwissen für alle erklären wir hier einfach und verständlich.
Unermüdlich pumpt das Herz Blut durch den Körper und stellt so den lebensnotwendigen Kreislauf sicher. Denn mit dem Blut werden Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Geweben transportiert und deren... mehr...
Das Immunsystem bekämpft rund um die Uhr Erreger, die sich im Körper breit machen wollen. Mit ein paar einfachen Tricks lässt es sich dabei unterstützen. mehr...
Mehr als 15 Millionen Deutsche klagen über Gelenk- oder Muskelschmerzen. Rückenschmerzen sind wohl das bekannteste Volksleiden. Wie Sie trotz der Pein den Alltag bewältigen können. mehr...
Die Verdauungsorgane sind empfindliche Bestandteile des Stoffwechsels, von Durchfall bis Darmkrebs lauern viele Gefahren. Wie kann man Magen und Darm am besten schützen? mehr...
Nerven durchlaufen den menschlichen Körper bis in die hinterste Ecke und liefern lebenswichtige Informationen von überall in Sekundenbruchteilen ins Hirn. Was für Gefahren lauern für die Nerven und wie kann man... mehr...
Sehen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen: Was für uns ganz selbstverständlich ist, ist in Wahrheit Produkt tausender biologischer Vorgänge in unseren Sinnesorganen. Es ist erstaunlich, was Ohr, Auge, Nase, Mund... mehr...
Als Stoffwechsel bezeichnet man die Umwandlung von Nahrung in Energie und Körpersubstanz im menschlichen Körper. Über- und Untergewicht, sowie Essstörungen können den Stoffwechsel schwächen. Doch es gibt einige... mehr...
Eine gesunde Blase verursacht nur dann Probleme, wenn sie voll ist und gerade nicht entleert werden kann. Doch die Harnblase kann auch ernsthaft erkranken, in Form einer Blasenschwäche, Blasenentzündung oder... mehr...
-
Alarmsignale auf der Toilette
Farbe, Geruch, Beschaffenheit des Stuhls können Anzeichen für Krankheiten sein mehr...