Ruth Sharp
Medizinautorin Ruth Sharp stieß 2011 zum Lifeline-Expertenteam. Außerdem arbeitet sie beim Bayerischen Hausärzteverband im Bereich Kommunikation.

Ruth Sharp, Jahrgang 1964, stieß 2011 zum Lifeline-Redaktionsteam und arbeitet außerdem beim Bayerischen Hausärzteverband im Bereich Kommunikation.
Gesundheitsthemen waren nicht immer ihr Schwerpunkt: Nach dem Germanistik-Studium und einer Fortbildung zur Fachzeitschriftenredakteurin war die erste Station ihres Berufslebens als "Schreiberling" die Pressestelle einer bundesweit tätigen Tierschutzorganisation. Bei der Mediziner-Zeitung "Ärztliche Praxis" bot sich 2001 die Chance, den Berufswunsch Redakteur zu verwirklichen und in das spannende Feld Gesundheitswesen einzutauchen. Ab 2009 bis 2011 folgten freiberufliche Aufträge als Lektorin und Redakteurin in den Bereichen Gesundheit, Gesundheitspolitik und Arztabrechnung.
Kontakt zur Autorin:
Alle Artikel des Autors/der Autorin
-
Blut im Rachenschleim
Als Bluthusten wird das Abhusten von Blut oder blutig gefärbtem Auswurf bezeichnet. Welche Ursachen sind verantwortlich? → Weiterlesen
-
Laborwerte A - Z
Mit dem oralen Glukosetoleranztest (oGTT) kann die Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verarbeiten, überprüft werden → Weiterlesen
-
Diagnose
Die Untersuchung mit der Spaltlampe gehört zu den wichtigsten Diagnosemitteln der Augen. Alles zum Ablauf. → Weiterlesen
-
Wellness
Meditation, Tai Chi, Atemtherapie: Welche Entspannungstechnik passt zu Ihnen? → Weiterlesen
-
Entspannungsverfahren
Autogenes Training wirkt sich positiv auf sämtliche Körperfunktionen und auf das seelische Wohlbefinden aus. → Weiterlesen
-
Störungen des weiblichen Zyklus
Unter einer Hypermenorrhoe ist eine verstärkte Regelblutung zu verstehen. Wann ist eine Behandlung nötig? → Weiterlesen
-
Krankheiten
Bei einem Lungenabszess als Sonderform der Lungenentzündung kommt es zu einer gefährlichen Eiteransammlung → Weiterlesen
-
Bakterien als häufigste Auslöser
Welche Formen der Lungenentzündung gibt es, welche Symptome sind typisch und welche Therapiemöglichkeiten steht zur Verfügung. → Weiterlesen
-
Kaufen außer Kontrolle
Kaufen ohne Kontrolle: Menschen mit Kaufsucht erwerben Konsumgüter, die sie eigentlich nicht brauchen. → Weiterlesen
-
Kopfschmerzen
Diese Hausmittel und Tipps helfen, Kopfschmerzen zu lindern oder ihnen sogar vorzubeugen. → Weiterlesen
-
Krankheiten
Ernährung bei Nierenerkrankung: Worauf sollten Sie achten? → Weiterlesen
-
Schwangerschaftsabbruch
Bis zu zwölf Wochen nach der Empfängnis kann eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen werden. Dies kann durch einen operativen Eingriff oder medikamentös geschehen. → Weiterlesen
-
Erweiterung der Bauchschlagader
Bei einem Bauchaortenaneurysma ist die Bauchschlagader erweitert. Welche Symptome können darauf hinweisen? → Weiterlesen
-
Durchfallerkrankung
Salmonellen sind Bakterien, die Erbrechen und schweren Durchfall auslösen (Gastroenteritis) und sogar lebensgefährlich sein können. → Weiterlesen
-
Wenn Pusteln oder rote Flecken jucken
Rote Flecken, Pusteln, Knötchen, Quaddeln – Hautausschlag ist ein Symptom mit vielen Gesichtern. → Weiterlesen
-
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Gelenkschmerzen sind häufigstes Symptom außerhalb des Darms. → Weiterlesen
-
Hormonersatztherapie lindert Symptome
Wie man die Wechseljahre erkennt und was gegen Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen hilft → Weiterlesen
-
Regionales Wintergemüse
Pastinaken haben im Winter Saison: Was in der weißen Rübe steckt und wie sie verwendet werden kann → Weiterlesen
-
Vitaminreiches Wintergemüse
Kohl ist ein typisches Wintergemüse. Wie er gesund zubereitet wird und welche Sorten beliebt sind. → Weiterlesen
-
Autoimmunerkrankung der Haut
Kennzeichen von Vitiligo sind weiße, unpigmentierte Flecken auf der Haut. Symptome können durch die Behandlung gelindert werden. → Weiterlesen
-
Lieblingsgemüse der Deutschen
Die Tomate punktet insbesondere mit ihrem hohen Gehalt an dem Radikalfänger Lycopin → Weiterlesen
-
Tödliche Gefahr
Eine Blutvergiftung ist lebensgefährlich, weil sich Bakterien im gesamten Körper ausbreiten. Welche Symptome für eine Sepsis sprechen und welche Behandlung hilft → Weiterlesen
-
Vielfältiger Allrounder in der Küche
Im Kürbis stecken viele Nährstoffe, aber nur wenig Kalorien. Die leckersten Rezepte gibt es hier! → Weiterlesen
-
Quaddeln und Juckreiz
Typisch für die Hautkrankheit sind plötzlich auftretende, stark juckende Quaddeln → Weiterlesen
-
Nervengift als Therapie
Das Nervengift Botulinumtoxin Typ A ist vielen als Mittel zur Glättung von Falten bekannt. Es wird aber auch seit Jahren erfolgreich therapeutisch eingesetzt, unter anderem zur Therapie einer überaktiven Blase. → Weiterlesen
-
Hautkrankheiten
Dornwarzen wachsen in die Tiefe und sind deshalb nicht leicht zu entfernen. Alles über Hausmittel und Behandlung. → Weiterlesen
-
Virusinfektion
FSME ist eine Virusinfektion des Nervensystems, ein schwerer Verlauf kann tödlich enden. Alles zu Symptomen, Impfung & Risikogebieten! → Weiterlesen
-
Gesundes für Zwischendurch
Bananen enthalten wichtige Nährstoffe. Darum ist die Tropenfrucht vor allem unter Sportlern beliebt. → Weiterlesen
-
Symptome der Wechseljahre
Hitzewallungen sind ein klassisches Symptom für Wechseljahre – doch es gibt noch mehr. → Weiterlesen
-
Veganer gefährdet
Nervenstörungen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen und Füßen können auf einen Vitamin B12-Mangel hinweisen → Weiterlesen
-
Krankheiten
Tipps und Hausmittel bei Sonnenbrand und wie ihm vorgebeugt werden kann. → Weiterlesen
-
Hitzeschäden
Beim gefährlichen Hitzschlag überhitzt sich der Körper auf über 40 Grad Celsius. Was man tun kann? → Weiterlesen
-
Hitzeschäden
Die Hitzeerschöpfung geht mit Kopfschmerz und Schwindel einher. Wie man sie vom gefährlichen Hitzschlag unterscheidet. → Weiterlesen
-
Sport
Bewegung ist gesund und kann die Therapie bei Hämorrhoiden gut ergänzen → Weiterlesen
-
Reich an Antioxidantien
Granatäpfel gelten als vitaminreiches Superfood: Wie gesund ist der Granatapfel wirklich? → Weiterlesen
-
Eiweißshake und Diät
Shakes aus Eiweißpulver sollen Fett verbrennen und das Muskelwachstum anregen → Weiterlesen
-
Gesunder Schlaf
Eine zu kurze Nacht ist ungesund. Wir haben die besten Tipps zur Schlafhygiene für einen ausgeruhten Morgen! → Weiterlesen
-
Gesunde Ernährung
Kartoffeln für 500 Euro das Kilo: Was macht sie so besonders? → Weiterlesen
-
Psyche & Wohlbefinden
Das hilft gegen Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren → Weiterlesen
-
High-Carb-Diät
Gesünder Gewicht reduzieren lässt es sich auch mithilfe von Kohlenhydraten – High Carb-Diät. → Weiterlesen
-
Warum Diäten scheitern
Ein Experte verrät, wie man den Jojo-Effekt verhindert, woher er kommt und Ursache für Frust-Essen → Weiterlesen
-
Prinz-Albert- und Klitorispiercing
Für ein Intimpiercing entscheiden sich Männer und Frauen nicht nur aus optischen, sondern auch aus sexuellen Gründen → Weiterlesen
-
Form des weißen Hautkrebses
Das Basaliom (Basalzellenkrebs oder Basalzellkarzinom) ist die häufigste Hautkrebsart und setzt nur selten Tochtergeschwülste. Trotzdem sollte es so schnell wie möglich behandelt werden → Weiterlesen
-
Krankheiten
Sparsam mit Salz und tierischen Fetten ist wichtig. Aber welche Lebensmittel sind empehlenswert? → Weiterlesen
-
Herz & Kreislauf
Eine zu kurze Nacht ist ungesund. Wir haben die besten Tipps für einen ausgeruhten Morgen → Weiterlesen
-
Diabetes
Zehn Tipps, mit denen Sie Ihr Risiko für Diabetes senken können → Weiterlesen
-
Wärme
Ursache für Rückenschmerzen sind Verspannungen. Wir stellen Methoden der Wärmetherapie vor → Weiterlesen
-
Wellness
Regelmäßiges Saunieren kann vor Erkältung schützen – wenn Sie es richtig anstellen → Weiterlesen
-
Arzneimittel
Verschreibungspflichtig, erstattungsfähig, zuzahlungsbefreit: Was bedeuten die Begriffe für den eigenen Geldbeutel? → Weiterlesen
-
Infektionskrankheiten
Masern (Morbilli) sind eine hochansteckende, fieberhafte Infektionskrankheit mit Hautausschlag. Wie man Masern erkennt → Weiterlesen
-
Besonders bei Diabetes wichtig
Die Blutzuckermessung ist eine Momentaufnahme der aktuellen Zucker- beziehungsweise Glukosekonzentration im Blut → Weiterlesen
-
Spitze Kondylome (Condylomata acuminata)
Feigwarzen gelten zwar als harmlos, können sich aber zu blumenkohlartigen Wucherungen auswachsen und sollten immer behandelt werden → Weiterlesen
-
Spondylitis ankylosans
Morbus Bechterew ist eine chronische, entzündlich-rheumatische Erkrankung. Die Krankheit führt zur Verknöcherung der Wirbelkörper. → Weiterlesen
-
Strukturprotein für den Hautaufbau
So kann man die Bildung des Proteins Kollagen anregen, um der Hautalterung vorzubeugen → Weiterlesen
-
Augen und Sehkraft
Mit der Ophthalmoskopie untersucht der Augenarzt den Augenhintergrund auf Erkrankungen der Netzhaut und anderer Bestandteile des Auges. → Weiterlesen
-
Erscheinungsbild und Ursachen
Psoriasis pustulosa palmoplantaris ist eine seltene Form der Schuppenflechte, bei der Pusteln an Handtellern und Fußsohlen auftreten → Weiterlesen
-
Rheumabedingte Rückenschmerzen
Wer unter chronischen Rückenschmerzen leidet, sollte abklären lassen, ob Rheuma dahinter steckt → Weiterlesen
-
Überforderung, Trainingsmangel und Co.
Die Ursachen für Sportverletzungen sind vielfältig. Besonders Überforderung und ein mangelndes Maß an vorbereitendem Training sind hier zu nennen. → Weiterlesen
-
Spirometrie
Mit einem Lungenfunktionstest, kurz "LuFu", untersucht der Arzt die Leistungsfähigkeit von Lunge und Atemwegen → Weiterlesen
-
Mikrowunden für mehr Kollagen in der Haut
Tausende Nadelstiche können Narben - und Falten - verschwinden lassen → Weiterlesen
-
Muskelkrämpfe lindern mit Magnesium
Hochdosiertes Magnesium bietet eine Alternative zu dem neuerdings rezeptpflichtigen Mittel → Weiterlesen
-
Herz-Kreislauf-Risiko
Bluthochdruck kann unbehandelt zu gefährlichen Folgeerkrankungen führen → Weiterlesen
-
Auslöser und Prävention
Bericht der WHO beleuchtet Risikofaktoren und Präventionsstrategien → Weiterlesen
-
Diagnose
Die Prostatabiopsie ist ein Diagnoseverfahren zur weiteren Abklärung, wenn ein verdächtiger Befund der Prostata oder ein erhöhter PSA-Wert vorliegen → Weiterlesen
-
Wenn Mageninhalt in die Speiseröhre gelangt
Hauptsymptom eines Reflux ist häufiges und starkes Sodbrennen → Weiterlesen
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Versorgungsengpass im Herzen: Was tun bei Koronarer Herzkrankheit? → Weiterlesen
-
Störung der Schilddrüse
Die Basedow-Krankheit (Morbus Basedow) wird meist mit hervorquellenden Augen in Verbindung gebracht. Nicht das einzige Symptom → Weiterlesen
-
Jeder Dritte braucht Hilfe
Angst und Depressionen machen Tumorpatienten am häufigsten zu schaffen → Weiterlesen
-
Essstörung als Glaubensbekenntnis
Mitglieder der Pro-Ana-Bewegung erheben ihre Magersucht zum Kult und stacheln sich online zum Rekordhungern an → Weiterlesen
-
Erste Hilfe am Unfallort
Autofahrer sollten einen Blick in den Verbandskasten werfen: Für ihn gelten seit Januar neue Regeln → Weiterlesen
-
Workout zu mitreißender Musik
Was verbirgt sich hinter Zumba? Kann man damit abnehmen? Antworten von der Expertin → Weiterlesen
-
Entnahme von Nervenwasser
Bei einer Lumbalpunktion wird zu Untersuchungszwecken Nervenwasser aus dem Wirbelkanal gewonnen → Weiterlesen
-
Spaß im Bett trotz Kreuzschmerz
Forscher analysieren Bewegungen der Wirbelsäule beim Liebesakt → Weiterlesen
-
Körperschmuck als Kult?
Piercings gehören inzwischen zum Alltagsbild und sind vor allem bei Frauen sehr beliebt. Inzwischen haben sie sich in breiten Bevölkerungsgeschichten durchgesetzt und werden zunehmend auch von älteren Frauen... → Weiterlesen
-
Hausmittel
Welche Hausmittel und Vorbeugungsmaßnahmen die Warzen in Schach halten, verraten wir hier → Weiterlesen
-
Schädigung des Gesichtsnervs
Der Fachausdruck Fazialisparese beschreibt eine Gesichtslähmung. Es gibt verschiedene Formen → Weiterlesen
-
Bewusstes Atmen als Heilmittel
In der Atemtherapie soll der Patient lernen, das Atmen bewusst wahrzunehmen und unter Umständen zu verändern. Dadurch lassen sich psychische und körperliche Beschwerden behandeln → Weiterlesen
-
Innere Balance finden
Was gegen Stress und Stimmungstiefs im Klimakterium hilft → Weiterlesen
-
Infektionen mit Viren und anderen Erregern
Ernste Erkrankung, die sorgfältig behandelt und auskuriert werden muss. → Weiterlesen
-
Therapie
Bessere Lebensqualität durch implantierbare Stimulatoren → Weiterlesen
-
Entspannungstechniken
Leicht erlernbare Entspannungstechnik mit nachweislicher Wirkung → Weiterlesen
-
Operative Therapien
Die Neurostimulation ist eine operatives Therapieverfahren bei chronischen Schmerzen. Dabei hemmen elektrische Impulse eines implantierten Neurostimulators die Weiterleitung von Schmerzsignalen. → Weiterlesen
-
Verdächtige Muttermale entdecken
Mit dem ABCD-Test kann jeder selbst Leberflecken und Muttermale kontrollieren → Weiterlesen
-
Herz & Gefäße
Das Belastungs-EKG zeigt, wie sich die elektrische Aktivität des Herzens unter körperlicher Anstrengung verändert → Weiterlesen
-
Mehr Unabhängigkeit für Blinde durch Echo-Ortung
Fledermäuse orientieren sich per Echo-Ortung. Auch Blinde können mittels Sonar-Technik wieder "sehen" lernen → Weiterlesen
-
Bewegung als Prävention und Therapie
Wer in Bewegung bleibt, senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Mit Galerie der gesündesten Workout-Tipps → Weiterlesen
-
Fitness & Sport
Bewegung hält schlank und schützt vor Krebs. Einfache Tricks, damit das Training noch gesünder wird → Weiterlesen
-
Diagnoseverfahren bei Verdacht auf Allergien
Der Prick-Test ist ein Diagnoseverfahren, mit dem der Arzt nach den Auslösern allergischer Beschwerden fahnden kann. → Weiterlesen
-
Neurostatus
Die neurologische Untersuchung ist eine körperliche Routineuntersuchung, mit der Zustand und Funktion des Nervensystems überprüft werden. → Weiterlesen
-
Bildgebende Verfahren
Die Szintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, das mit Hilfe leicht radioaktiver Stoffe, die in die Blutbahn gespritzt werden, Entzündungen oder Tumoren in Organen und Knochen sichtbar macht. Das Verfahren... → Weiterlesen
-
Diagnose
Mit Hilfe der Schilddrüsen-Sonografie kann derArzt krankhafte Veränderungen an der Schilddrüse erkennen. → Weiterlesen
-
Diagnose
Bei der Gleichgewichtsprüfung werden mehrere Tests kombiniertn, mit denen der Arzt die Funktionsfähigkeit des Gleichgewichtsorgans überprüft. Damit kann er der Ursache von Schwindel auf den Grund gehen. → Weiterlesen
-
Bildgebende Verfahren
Die Echokardiographie ist eine Ultraschall-Untersuchung des Herzens → Weiterlesen
-
Harnblasenkarzinom
Blasenkrebs entsteht bevorzugt im höheren Alter. Rauchen gilt als Hauptrisikofaktor → Weiterlesen
-
Diagnose
Eine Dopplersonographie, auch als Duplexsonographie bezeichnet, ist eine Ultraschalluntersuchung der Blutgefäße → Weiterlesen
-
Diagnose
Ein Peak-Flow-Meter ist ein handliches Messinstrument, mit dem beispielsweise Asthma-Patienten den Verlauf ihrer Krankheit kontinuierlich selbst überwachen können. → Weiterlesen
-
Früherkennung von Prostatakrebs
Für sich alleine ist keine Untersuchungsmethode aufschlussreich genug → Weiterlesen
-
Fragwürdige Entschlackungs-Methode
Experten warnen vor gefährlichen Nebenwirkungen der alternativmedizinischen Therapie → Weiterlesen
-
Mehr Bewegung gegen Herztod und Schlaganfall
Herz-Kreislauferkrankungen sind bei Männern wie Frauen in Deutschland die Todesursache Nummer eins. Frauen unterschätzen jedoch häufig ihr diesbezügliches Risiko und sind zu wenig körperlich aktiv. → Weiterlesen
-
Körpereigenem Antibiotikum auf der Spur
Antibiotika gibt es nicht nur in der Apotheke. Einem wirkungsvollen körpereigenen Antibiotikum, das durch Schweiß aktiviert wird, ist ein internationales Forscherteam auf die Spur gekommen. Die Erkenntnisse... → Weiterlesen
-
Diagnose
Die objektive Audiometrie ist eine Hörprüfung, deren Ergebnis von der Mitarbeit des Untersuchten unabhängig ist. Dazu gibt es verschiedene Verfahren, mit denen sich unterschiedliche Arten von Hörstörungen... → Weiterlesen
-
Medizin-Mythos der Woche (30)
Haarwuchs bleibt durch Schneiden und Rasieren unbeeinflusst → Weiterlesen
-
Aufstechen oder nicht?
Blasen können einem ganz schön die Tour vermasseln. Wie Sie mit einer Blase am Fuß umgehen sollten → Weiterlesen
-
Krampflöser gegen Bauchschmerzen
Buscopan hilft gegen Bauchschmerzen, indem es die angespannte Magen-Darmmuskulatur entkrampft → Weiterlesen
-
Endoskopische Untersuchungen
Die Blasenspiegelung liefert eine Innenansicht von Blase und Harnröhre und ist ein wichtiges Diagnoseverfahren für Erkrankungen in diesem Bereich. → Weiterlesen
-
Medizin und Hautpflege
Schon in der Antike wurde Heilerde als Medizin und Schönheitselixier genutzt → Weiterlesen
-
Workout bis zur Erschöpfung
Der Trendsport aus den USA kombiniert Kraft- mit Ausdauertraining → Weiterlesen
-
Mineralstoffe
Der Körper braucht Phosphor für viele Funktionen, unter anderem für Knochenaufbau sowie Energiegewinnung und -verwertung. → Weiterlesen
-
Fitness & Sport
Wer Crossfit trainiert, muss sich mit den englischen Begriffen der Übungen anfreunden. Was sich hinter "Burpee", "Squats" und anderen Bezeichnungen verbirgt → Weiterlesen