Arthrose im Knie: Bei einer Gonarthrose kommt es zu einem Knorpelverschleiß im Kniegelenk, die Folgen sind häufig Schmerzen nach Belastung. Dabei können schon kleine Situationen im Alltag die Beschwerden verstärken, denn nicht nur Sport verlangt dem Knie einiges ab.
Gonarthrose: Knieschmerzen bei Belastung

1 / 11
© Getty Images/ciricvelibor
Hohe Belastung nicht nur bedingt durch Körpergewicht
Die Gelenkbelastung ist bei vielen Aktivitäten deutlich erhöht und übersteigt dabei meist die alleinige Krafteinwirkung durch das Körpergewicht um ein Vielfaches: Schon beim zweibeinigen Stand ist das Knie mit etwa 107 Prozent des eigenen Körpergewichts belastet. Grund für die hohe Beanspuchung des Gelenks ist die Anspannung der Muskeln, die so neben dem Gewicht, zusätzliche Kräfte auf das Gelenk ausübt.

2 / 11
© Getty Images/SeventyFour
Einbeinstand: Hohe Belastung
Beim Einbeinstand lastet das gesamte Körpergewicht auf nur einem Knie, zudem ziehen Muskeln und Sehnen an dem Gelenk und üben große Kräfte aus. Damit steigt die Belastung auf etwa 259 Prozent des Körpergewichts. Bei 80 Kilogramm Körpergewicht wird das Gelenk demnach mit rund 207 Kilogramm belastet. Bei Gonarthrose kann dies die Schmerzen im Knie verschlimmern.

3 / 11
© Getty Images/pixelfit
Gonarthrose: Joggen kann Knieschmerzen begünstigen
Beim Laufen werden die Kniegelenke bei jedem Schritt mit dem zwei- bis sogar dreifachen Körpergewicht belastet. Diese Belastung verdoppelt sich beim Joggen teilweise noch einmal. Deshalb ist gutes Schuhwerk besonders wichtig, um das Gewicht richtig zu verteilen und Gelenkschmerzen vorzubeugen. Zudem ist ein weicher Untergrund zum Laufen auf Teerstraßen vorzuziehen.
4 / 11
© Getty Images/Artur Nichiporenko
Fahrradfahren besonders gelenkschonend
Radfahren stärkt die Beine und belastet das Knie nur wenig. Die Belastung liegt beim Fahrradfahren zwischen 50 und 163 Prozent des eigenen Körpergewichts und ist damit verhältnismäßig gering. Bei Gonarthrose ist Radsport eine passende gelenkschonende Aktivität.
5 / 11
© Getty Images/gradyreese
Kniebeuge: Belastung abhängig vom Winkel
Kniebeugen sind eine beliebte Übung zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur. Je nach Winkel variiert dabei die Gelenkbelastung stark. Bei einem geringen Winkel von zirka 30 Grad entspricht die Belastung dem eigenen Körpergewicht. Bei Kniebeugen im 90-Grad-Winkel zum Boden werden die Kniegelenke mit etwa dem Zweieinhalbfachen des eigenen Körpergewichts belastet.
6 / 11
© Getty Images/Luis Alvarez
Treppensteigen: Belastend für die Knie
Treppensteigen verbrennt Kalorien und erhöht die Aktivität im Alltag. Wer unter Gonarthrose und Knieschmerzen leidet sollte allerdings vorsichtig sein: Der Treppenaufstieg belastet das Gelenk mit rund dem Dreifachen des Körpergewichts und kann die Beschwerden verschlimmern.
7 / 11
© Getty Images/Luis Alvarez
Treppen absteigen besonders belastend
Nicht nur beim Aufstieg einer Treppe leiden die Knie. Beim Abstieg werden die Gelenke mit rund 350 Prozent des eigenen Körpergewichts belastet. Bei einem Gewicht von 80 Kilogramm müssen die Knie rund 280 Kilogramm Belastung pro Stufe Stand halten.
8 / 11
© Getty Images/AscentXmedia
Belastung beim Wandern
Auch beim Wandern leiden die Knie, insbesondere beim Abstieg. Wer Probleme mit Gonarthrose und Knieschmerzen hat, sollte auf passendes Schuhwerk mit guter Federung achten. Wanderstöcke können zusätzlich Entlastung bieten. Manchmal empfiehlt es sich nach dem Aufstieg mit der Gondel ins Tal zu fahren, um Knieschmerzen vorzubeugen.
9 / 11
© Getty Images/SolStock
Schmerzen beim in die Hocke gehen
In einer hockenden Sitzhaltung drückt die Kniescheibe besonders stark auf das Gelenk. Das Knie wird mit rund 400 Prozent des eigenen Körpergewichts belastet. Eine andauernde Hockhaltung kann demnach Gelenkschmerzen im Knie verschlimmern und ist bei Gonarthrose eher nicht zu empfehlen.
10 / 11
© Getty Images/Nastco
Starke Beinmuskulatur schützt das Knie
Trotz Gonarthrose und Schmerzen nach Belastung sollte nicht auf Sport verzichtet werden. Eine kräftige Oberschenkelmuskulatur reduziert den Druck auf das Kniegelenk. Zudem stabilisieren starke Muskeln das Gelenk und schützen vor einer Fehlbelastung und Schmerzen. Geeignet sind gelenkschonende Sportarten wie Radfahren und Schwimmen.
11 / 11
© Getty Images/Tetra Images
Gewichtsverlust anstreben
Jedes Kilogramm Übergewicht kann bei Bewegung für das Knie ein Vielfaches mehr an Belastung ausmachen. Deshalb ist es für Menschen, die an Knieschmerzen und Gonarthrose leiden, besonders wichtig ein gesundes Gewicht zu halten und Übergewicht abzubauen.