Transferrin
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil im Körper. Der Transferrin-Wert gibt Auskunft über den Eisen-Spiegel und mögliche Erkrankungen.
Was ist Transferrin?
Transferrin dient im Blut als Transportprotein für Eisen. Bei Entzündungen, Tumoren oder einer Leberzirrhose lassen sich nur geringe Transferrinwerte messen. Beim Eisenmangel steigt der Transferrin-Spiegel.
Bei welchen möglichen Erkrankungen wird der Transferrin-Wert bestimmt?
Der Transferrin-Wert allein gibt nicht so viel Auskunft, er kann nur im Zusammenhang mit Symptome und weiteren Laboruntersuchungen etwas über mögliche Erkrankungen aussagen. Der Arzt untersucht die Transferrin-Sättigung. So kann die Ursache einer Anämie (Blutarmut) festgestellt werden. Bei Eisenmangel und Eisenüberladung wird der Wert bestimmt.
Wie wird der Transferrin-Wert bestimmt?
Der Transferrin-Wert wird im Blutserum bestimmt.
Wann ist der Transferrin-Wert im normalen Bereich?
Die Eisentransferrinsättigung liegt bei einem Erwachsenen bei 25 bis 30 Prozent. Der Transferrin-Wert liegt bei 200bis 400 mg/dl (Milligramm pro Deziliter) im Normalbereich .
Was können mögliche Ursachen für einen zu hohen Transferrin-Wert sein?
Eisenmangel, eine Leberentzündung (Hepatitis) oder Leberzirrhose können Ursachen für einen erhöhten Transferrin-Wert sein.
Was können mögliche Ursachen für einen zu niedrigen Transferrin-Wert sein?
Entzündungen im Körper, aber auch Erkrankungen an Niere oder Leber können für einen zu niedrigen Transferrin-Wert verantwortlich sein.
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!