Ursachen & was dagegen hilft

Schwere Beine: Was tun gegen die Schmerzen?

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Geschwollene, schmerzende, müde und schwere Beine sind ein häufiges Symptom. Oftmals sind die Beschwerden abends nach einem langen Tag besonders quälend. Was gegen schwere Beine hilft und welche Ursachen dahinterstecken können, lesen Sie hier.

Schwere Beine: Was dagegen hilft
© Getty Images/AsiaVision

Kurzübersicht: Schwere Beine

Ursachen: Venenschwäche, langes Sitzen, Herzprobleme, Übergewicht, Bewegungsmangel

Behandlung: Kompressionsstrümpfe, Bewegung, Wechselduschen, Venengymnastik, Medikamte zur Entwässerung

Weitere Symptome: Kribbeln, Schmerzen, Schwellung

Schwere Beine können bei gesunden Menschen nach einer Reise oder langem Stehen auftreten. Außerdem können schwere Beine auf verschiedene Erkrankungen hindeuten.

Im Überblick:

Wasser in den Beinen: 16 Tipps gegen geschwollene Füße

Schnelle Hilfe bei schweren Beinen: Was tun gegen das Beinleiden?

Schwere Beine am Abend können für Betroffene eine große Belastung darstellen, insbesondere wenn es zu weiteren Beschwerden wie Kribbeln, Schmerzen oder Juckreiz kommt. In vielen Fällen helfen einfache Tipps, die Durchblutung der Beine anzuregen und schweren Beinen entgegenzuwirken.

Tipps bei schweren Beinen:

  • viel Trinken (etwa Wasser oder ungesüßten Kräutertee)
  • Wechselduschen
  • Füße hochlegen
  • kühlende Gels oder Salben aus der Apotheke, zum Beispiel mit Inhaltsstoffen wie Rosskastanie oder Weinlaub
  • Füße anziehen und wieder locker lassen
  • Treppen laufen
  • Füße wippen und abrollen

Darüber hinaus ist bei häufigen schweren Beinen auf das richtige Schuhwerk zu achten: Hohe Absätze oder zu enge Schuhe können die Probleme verstärken.

Ursachen: Wie kommt es zu schweren Beine?

Das Herz pumpt das Blut durch den Körper, doch muss dieses auch wieder zurückfließen, um den Kreislauf zu schließen. Hierfür muss das Blut entgegen der Schwerkraft aus den Beinen zum Herzen befördert werden. Dieser Prozess funktioniert nicht immer reibungslos – die Folge können schwere Beine sein.

In der Regel sorgt die Muskeltätigkeit der Beine dafür, dass das Blut nach oben gepresst wird. Fachleute sprechen auch von der Muskelpumpe. Sogenannte Venenklappen in den Beinvenen verhindern einen Rückfluss. Sind die Venenklappen defekt oder setzt die Muskelpumpe durch mangelnde Bewegung aus, kommt es zu einen Rückstau des Blutes und die Füße und Beine werden müde und schwer. Darüber hinaus kann bei einem dauerhaft in den Venen gestautem Blut der Druck in den Blutgefäßen so erhöht sein, dass Flüssigkeit vom Blut ins Gewebe übertritt und eine Schwellung verursacht. Medizinisch werden diese Wassereinlagerungen als Ödeme bezeichnet. Sie gehen mit schweren und geschwollenen Beinen einher.

Krankheiten als Ursache für schwere Beine

Schwere Beinen können harmlos sein und auf eine übermäßige Belastung oder langem Sitzen (etwa auf Flugreisen) zurückzuführen sein. Auch Menschen, die oft lange stehen müssen, etwa in der Gastronomie, leiden abends häufig an schweren und müden Beinen.

Darüber hinaus können schwere Beine im Rahmen verschiedener Erkrankungen auftreten. Häufigste Ursache für schwere Beine ist eine Venenschwäche (Veneninsuffizienz), die mit defekten Venenklappen einhergeht.

Weitere Ursachen und Risikofaktoren für schwere Beine:

In manchen Fällen sind die schweren Beine nicht körperlich bedingt, dann ist die Psyche der Auslöser. So fühlen sich die Beine etwa oftmals im Rahmen einer Depression oder Angststörung schwer an. Betroffene haben das Gefühl, nicht hochzukommen.

Begleitsymptome: Wie fühlen sich schwere Beine an?

Schwere Beine gelten nicht als eigenständige Erkrankung, vielmehr sind sie ein Symptom, das oftmals im Rahmen weiterer Beschwerden und seltener alleine auftrtitt.

Häufige Symptome, die mit schweren Beinen einhergehen, sind:

Diagnose bei schweren Beinen: Wann ärztlicher Rat notwendig ist

Treten schwere Beine gelegentlich nach langem Stehen oder Sitzen auf, besteht meist kein Grund zur Sorge und eine ärztliche Abklärung ist nicht zwangsläufig notwendig. Kommt es hingegen regelmäßig zu entsprechenden Beschwerden und sind beispielsweise deutliche Krampfadern zu erkennen oder gehen die schweren Beine mit starken Schmerzen einher, sollte bald medizinischer Rat eingeholt werden.

Erste Anlaufstelle bei schweren Beinen kann die hausärztliche Praxis sein. Bei einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) werden zunächst die genauen Symptome sowie die Situationen, in denen sie auftreten, erfasst. Zudem spielen Vorerkrankungen sowie mögliche Venenleiden und Herzprobleme in der Familie eine zentrale Rolle für die Diagnose.

Im Rahmen einer körperlichen Untersuchung werden die Beine nach optischen Veränderungen wie sichtbare Krampfadern untersucht und abgetastet. Darüber hinaus sind zur Beurteilung der Venen und Venenklappen verschiedene bildgebende Verfahren erforderlich. Sie geben Aufschluss, ob eine Venenschwäche vorliegt und wie weit diese fortgeschritten ist. Auch lassen sich Gefäßverschlüsse zeigen.

Mögliche Untersuchungsverfahren bei schweren Beinen:

  • Dopplersonographie: Spezielle Ultraschalluntersuchung, die den Blutstrom in den Gefäßen sichtbar werden lässt

  • Duplexsonographie: Erweitere Dopplersonographie, bei der sich zusätzlich noch Gefäßwände und Venenklappen mitbeurteilen lassen

  • Phlebographie: Spezielle Röntgenuntersuchung der Venen mithilfe von Kontrastmittel

  • Phlebodynamometrie: Verfahren zur Bestimmung von Druckveränderungen in der Vene mithilfe eines Venenkatheters

  • digitale Photoplethysmographie: Darstellung der Blutfüllung von Hautvenen und Kapillaren mithilfe von Infrarotlicht

Weiterführende Untersuchungen können in einer angiologischen oder phlebologischen Praxis durchgeführt werden, welche auf Erkrankungen der Blutgefäße spezialisiert ist.

Wie werden schwere Beine handelt?

Die Behandlung schwerer Beine richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Ist eine Venenerkrankung Auslöser der Beinschwere, können spezielle Kompressionsstrümpfe helfen, die Symptome zu lindern. Kompressionsstrümpfe drücken von außen auf das Gewebe und unterstützen so die Muskelpumpe sowie die Venenklappen. Durch die Kompressionstherapie wird die Blutzirkulation zum Herzen unterstützt, auch das Risiko für schwerwiegende Folgen wie ein offenes Bein (Ulcus cruris) oder eine Thrombose sinkt.

Bei Kompressionsstrümpfen handelt es sich nicht um Stützstrümpfe aus dem Einzelhandel. Die Strümpfe müssen speziell angepasst und im medizinischen Fachhandel erworben werden. Die Kosten werden meist mit einer kleinen privaten Zuzahlung von der Krankenkassen übernommen.

Daneben können manchmal Medikamente helfen. Treten schwerwiegende Schwellungen der Beine und Wassereinlagerungen auf, verschreiben Ärzt*innen oftmals Diuretika, die entwässernd wirken. Darüber hinaus können Krampfadern entfernt werden. Manchmal ist hierfür eine Operation der Vene erforderlich.

Wie lässt sich schweren Beinen vorbeugen?

Wer schweren Beinen vorbeugen möchte, sollte auf regelmäßige Bewegung und ein gesundes Gewicht achten. Da ein Mineralstoffmangel, insbesondere von Magnesium, ebenfalls Beschwerden wie Sensibilitätsstörungen und Muskelkrämpfe in den Händen und Füßen zur Folge haben kann, schützt auch eine ausgewogene Ernährung vor Beinleiden.

Wer ein erhöhes Risiko für schwere Beine hat, auch wenn akut keine Beschwerden bestehen, sollte auf langen Reisen oder anderen Anlässen, wo lange gesessen wird, mit Kompressionsstrümpfen vorbeugen. Darüber hinaus hilft es, bei langem Sitzen gelegentlich die Füße etwas zu bewegen oder, wenn möglich, aufzustehen, um die Muskelpumpe anzukurbeln und einen Blutstau zu verhindern.

Die besten Tipps gegen Wadenkrämpfe
Meistgeklickt zum Thema
Knubbel: Knoten unter der Haut
Was steckt dahinter?

Viele Menschen verunsichern tastbare Knoten unter der Haut. Meist sind die Knubbel jedoch harmlos. → Weiterlesen

Geschwollene Hände: Ursachen und was dagegen hilft
Was steckt dahinter?

Geschwollene Hände oder Finger? Das können die Gründe sein! → Weiterlesen

Fettstuhl – alles über Aussehen, Ursachen und Symptome
Fettverdauungsstörung

Fettstuhl ist lehmartiger, schaumiger und übelriechender Stuhlgang. Mehr über Aussehen und Ursachen! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.