Winter ist Erkältungszeit – doch seit Beginn der Corona-Pandemie fragen sich viele Menschen bei Halsschmerzen, Husten und Schnupfen: Handelt es sich um eine Erkältung oder Corona? Denn auch bei einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 sind zunächst die oberen Atemwege betroffen, die Symptome ähneln einer Grippe oder Erkältung. Wie unterscheiden sich die Erkrankungen voneinander?
Erkältung oder Corona: Wie unterscheiden sich die Symptome?

1 / 13
© Getty Images/Moyo Studio
Husten häufig bei einer Corona-Infektion
Husten ist ein sehr häufiges Symptom bei einer COVID-19-Erkrankung, in der Regel handelt es sich dabei um trockenen Reizhusten. Auch bei einer Erkältung kann das Symptom auftreten, dies ist allerdings eher selten.

2 / 13
© Getty Images/Daria Kulkova
Kurzatmigkeit: Schwierigkeiten, Luft zu bekommen

3 / 13
© Getty Images/Patrick Daxenbichler
Fieber: Corona oder Erkältung?
Bei einer Erkältung ist Fieber eher selten, bei einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 ist Fieber hingegen ein besonders häufiges Symptom. Tritt also erhöhte Temperatur und Fieber auf, ist dies ein Hinweis auf eine Corona-Infektion.
4 / 13
© Getty Images/Westend61
Schnupfen: Laufende Nase kein typisches Corona-Symptom
Verstopfte Nebenhöhlen und Schniefnase sind sehr typisch bei einer Erkältung. Bei einer Infektion mit dem Coronavirus ist Schnupfen hingegen eher selten.
5 / 13
© Getty Images/raquel arocena torres
Niesen: Nicht nur bei einer Allergie
Niesen ist ein Reflex des Körpers, der bei einer Reizung der Schleimhäute durch Schmutz- und Staubpartikel sowie durch Krankheitserreger entsteht. Durch das Niesen sollen sie ausgeschieden werden. Bei Allergien und einer Erkältung kommt Niesen häufig vor, im Zuge einer Infektion mit dem Coronavirus eher selten.
6 / 13
© Getty Images/janiecbros
Schmerzen, Brennen und Kratzen im Hals
Halsschmerzen und Heiserkeit sind häufig bei einer Erkältung, auch bei einer Corona-Infektion kommen die Symptome gelegentlich vor. Manche Betroffenen berichten auch von einem heftigen Brennen und Kratzen im Hals.
7 / 13
© Getty Images/ljubaphoto
Kopf- und Gliederschmerzen
Bei einer echten Grippe sind Kopf- und Gliederschmerzen sehr häufig, bei einer Erkältung hingegen kommen diese Symptome eher nicht vor. Auch bei einer COVID-19-Erkrankung sind Kopf- und Gliederschmerzen nicht typisch, treten jedoch gelegentlich auf.
8 / 13
© Getty Images/Maria Fuchs
Beteiligung der Haut: Rötungen und Ausschlag
Während sich eine Erkältung in der Regel auf die Atemwege beschränkt, handelt es sich bei COVID-19 um eine systemische Erkrankung, die den ganzen Körper befällt. Gelegentlich ist auch die Haut von einer Corona-Infektion betroffen, dann treten juckender Hautausschlag, Rötungen und Bläschen auf.
9 / 13
© Getty Images/Dmitry Marchenko/EyeEm
Bindehautentzündung
Auch kann es im Zuge einer COVID-19-Erkrankung in seltenen Fällen zu einer Bindehautentzündung im Auge kommen, Jucken und Rötung sind dann gängige Beschwerden. Auch eine Erkältung schlägt manchmal auf die Augen: Auch hier ist eine Bindehautentzündung möglich.
10 / 13
© Getty Images/globalmoments
Erbrechen und Durchfall
Auch Magen-Darm-Beschwerden können ein Hinweis auf eine Infektion mit dem Coronavirus sein. Heftiger Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit konnten als Symptome beobachtet werden. Bei einer Erkältung hingegen sind derartige Probleme eher unüblich.
11 / 13
© Getty Images/Westend61
Starke Erschöpfung und allgemeines Krankheitsgefühl
Ein häufiges Corona-Symptom ist heftige Müdigkeit und Erschöpfung sowie ein ausgeprägtes allgemeines Krankheitsgefühl. Auch Menschen mit einer Erkältung fühlen sich oftmals schlapp, doch ist die Müdigkeit in der Regel weniger stark ausgeprägt.
12 / 13
© Getty Images/Ingolf Hatz
Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns
Wer bei einer Erkältung eine verstopfte Nase hat, riecht kaum etwas und schmeckt meist weniger als sonst. Diese kleine Einschränkung ist allerdings nicht vergleichbar mit dem kompletten Ausfall des Geschmacks- und Geruchssinns. Sie fühlen sich krank und können weder schmecken noch riechen? Lassen Sie sich schnellstmöglich auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen!
13 / 13
© Getty Images/VioletaStoimenova
Sicherheit gibt nur ein Corona-Test
Allein anhand von Symptomen lässt sich eine Infektion mit dem Coronavirus nicht feststellen oder ausschließen, da die meisten Beschwerden auch im Rahmen einer Grippe oder Erkältung auftreten können. Gewissheit, ob Sie sich mit dem Virus infiziert haben, bringt nur ein Test. Der PCR-Test gilt als zuverlässigstes Verfahren.
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →
mehr...