Die besten Hilfen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden

Verspannungen, Krämpfe, Schmerzen in Muskeln und Gelenken können jede Bewegung zur Qual machen. Woher Muskel- und Gelenkbeschwerden kommen und was hilft.

Frau hält sich schmerzenden Rücken
© iStock.com/PeopleImages

Schmerzen, Entzündungen und Verletzungen von Muskeln, Gelenken, Sehnen und Bändern gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Sie sind eine der Hauptgründe für den Arztbesuch. Vor allem handelt es sich dabei um Rückenschmerzen. Rund 25 Prozent der Krankschreibungen nennen Rückenschmerzen als Diagnose. Unter diesem Sammelbegriff sind zahlreichen Krankheiten zusammengefasst, etwa

Einer der Hauptauslöser für Rückenschmerzen ist unsere "statische" Lebensweise und der Mangel an Bewegung. Die Muskulatur verkümmert und kann Knochen und Gelenke nicht mehr entsprechend stützen. Eine falsche Bewegung kann dann bereits zu einem Bandscheibenvorfall, einem Hexenschuss oder einer Muskelzerrung führen. Je nach Ursache der Rückenschmerzen greifen verschiedene Behandlungen wie Physiotherapie, Massagen oder Arzneimittel.

Die besten Sportarten für den Rücken

Rückenschmerzen richtig behandeln

Wichtig sind dabei schmerzstillenden Medikamente und lokal wirksame Salben und Gele mit entzündungshemmenden Substanzen. Sind die Schmerzen sehr stark, kommen Opiate in Frage. Mit Krankengymnastik und dem Faktor Zeit löst sich das Problem Rückenschmerzen oft von allein wieder.

Manchmal ist jedoch auch eine Operation unumgänglich, etwa wenn die verrutschte Bandscheibe stark auf einen Nerv drückt und dadurch Taubheitsgefühl entsteht. Wichtig nach Abklingen der akuten Beschwerden: Bewegungstherapie, um Muskeln richtig aufzubauen und damit Gelenke zu entlasten.

Muskel- und Gelenkbeschwerden: chronisch oder akut

Zu den Erkrankungen des Bewegungsapparates gehören noch eine ganze Reihe weiterer Beschwerdebilder. Manche sind chronisch, andere treten akut auf. Gemeinsam ist allen jedoch, dass sie meist äußerst schmerzhaft sind und die gesamte Lebensqualität stark einschränken.

Die Erklärung: Wie in einem Orchester arbeiten Muskeln, Knochen, Sehnen und Bänder gemeinsam. Nur dieses Zusammenspiel ermöglicht schmerzfreie Beweglichkeit und damit eine hohe Lebensqualität. Ist ein Teil davon erkrankt – und sei es nur eine kleine Sehnenscheide – , zieht das eine ganze Reihe von bisweilen schwerwiegenden Störungen nach sich.

Die häufigsten Muskel- und Gelenkbeschwerden

Dazu gehören Entzündungen, und zwar

Auslöser für Entzündungen können äußere Reize sein, etwa Zugluft. Innere Reize wie Infektionen und Rheuma spielen jedoch ebenfalls eine wichtige Rolle. Zur Behandlung von Entzündungen eignen sich lokal wirksame Medikamente, etwa Salben und Gels mit entzündungshemmenden Substanzen.

Muskelkrämpfe

Nicht nur Sportler kann ein Muskelkrampf lahm legen. Auch hoher Alkoholkonsum zieht Muskelkrämpfe nach sich oder aber Unterkühlung. Die Schmerzen sind massiv und rasche Hilfe ist gefragt. Dabei helfen bestimmte Bewegungsübungen und Dehnung, den Muskel wieder zu lockern. Darüber hinaus spielt Magnesium eine wichtige Rolle. Der Mineralstoff ist wichtig für die richtige Muskelentspannung.

Muskelschmerzen

Häufig sind auch Muskelschmerzen. Sie können als Muskelkater nach Überanstrengung auftreten, aber auch bei Rheuma, Fibromyalgie, Grippe und Erkältung. Seltener sind Auslöser wie Gicht, Krebs oder Stoffwechselstörungen. Bei der Behandlung von Muskelschmerzen spielt Wärme eine große Rolle. Massagen und Entspannungstechniken tun meist ebenfalls gut.

Verletzungen, dabei vor allem Sportverletzungen

  • Prellungen

  • Verstauchungen

  • Knochenbrüche

  • Verrenkungen

  • Sehnenverletzungen, Bänder- und Muskelverletzungen

  • Zerrungen

Die Ursachen für Sportverletzungen sind meist schlechte Vorbereitung, Überlastung oder ungenügende Ausrüstung. Die Behandlung von Sportverletzungen sollte am besten sofort einsetzen. Erstmaßnahmen sind meist Ruhe und Kühlen. Heftige Schmerzen sollten mit geeigneten Medikamenten gelindert werden.

Übungen bei Leistenzerrung: 5 Bilder mit Anleitung!

Verspannungen

Im Gegensatz zu Sportverletzungen, die immer eine aktuelle, häufig bekannte Ursache haben, sind die Auslöser für Verspannungen meist nicht so klar. So kann etwa das falsche Kissen oder die neue Matratze schmerzhafte Verspannungen im Rücken auslösen.

Die häufigste Ursache für Verspannungen ist jedoch Stress. Unter seelischer Belastung zieht sich der Körper unwillkürlich zusammen. Der Kopf wird eingezogen, die Schultern gehen nach oben. Kein Wunder, wenn dann der Nacken verspannt ist und die Schultern schmerzen. Einige der wichtigsten Therapien bei Verspannungen sind deshalb Stressabbau sowie Entspannungsübungen.

Meistgeklickt zum Thema
Wadenkrämpfe: Diese Hausmittel helfen sofort!
Muskel- und Gelenkbeschwerden

Was bei Wadenkrämpfen sofort hilft und wie Sie Wadenkrämpfen vorbeugen → Weiterlesen

Gelenkschmerzen: Diese 10 Hausmittel können helfen!
Muskel- und Gelenkbeschwerden

Gegen Gelenkschmerzen können verschiedene Hausmittel sanfte Abhilfe schaffen. Welche das sind, lesen Sie hier! → Weiterlesen

Muskelfaserriss: Symptome, Ursachen und Behandlung
Häufige Sportverletzung

Ein schmerzhafter Muskelfaserriss tritt oft nach abrupten Bewegungen beim Sport auf. Alles zu Behandlung und Prognose. → Weiterlesen

Aktuelle Artikel zum Thema
Gelenkschmerzen: Ursachen und was dagegen hilft
Symptome und Behandlung

Gelenkschmerzen haben viele Ursachen. Arthrose und Arthritis oder die Wechseljahre können dahinter stecken. Was hilft. → Weiterlesen

Knieschmerzen: Das hilft gegen die Beschwerden
Symptome

Selbst ein kurzer Spaziergang ist mit Knieschmerzen kaum möglich. Alles über Ursachen und Behandlungen → Weiterlesen

Schulterschmerzen – heftiges Reißen in der Schulter
Welche Übungen helfen?

Es zieht, brennt oder reißt in der Schulter, wenn Sie sich normal bewegen? Diese Ursachen können hinter Schulterschmerzen stecken! → Weiterlesen

Muskel- und Gelenkbeschwerden

Sie haben Fragen zum zur Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden? Stellen Sie hier Ihre Fragen an die Lifeline-Experten!

mehr...
Beliebte Bildergalerien & Videos
Aktuelle Fragen aus der Community
  • Expertenrat Wirbelsäule
    Bandscheibe Lähmungsrisiko
    28.06.2025 | 18:40 Uhr

    Hallo,   dieser Text macht mir Sorgen: ... klagen bei einem Bandscheibenvorfall nur über...  mehr...

  • Expertenrat Gelenkbeschwerden/Rheuma
    Kribbelnde Finger nach Krücken
    20.06.2025 | 13:16 Uhr

    Hallo, ich musste ca 4 Wochen Krücken benutzen. Nach 2 Wochen habe ich kribbelnde Finger...  mehr...

  • Expertenrat Gelenkbeschwerden/Rheuma
    Ellenbogen
    16.06.2025 | 17:46 Uhr

    Guten Tag liebes Expertenteam.Eine Frage was bedeutet folgender Befund und ist es normal...  mehr...

Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang