Insektenschutz: Vorbeugung vor Stichen
Insekten können stechen und sehr lästig sein. Wie Sie sich sinnvoll vor Insekten schützen.
-
- © iStock.com/Kwangmoozaa
Zum Insektenschutz gibt es einerseits Mittel, um die Tiere vom Menschen und von Tieren fernzuhalten ("Repellents"), anderseits kann ein Insektenschutz an Fenster und Türen montiert werden, damit sie vor allem im Sommer nicht ins Haus gelangen.
Im Überblick:
Welche Mittel gibt es zum Mückenschutz?
Es gibt unterschiedliche Mittel zum Insektenschutz, die meist dem Mückenschutz dienen. Folgende Wirkstoffe sind unter anderem erhältlich:
- DEET
- Icaridin
DEET ist der wirksamste Wirkstoff und wird vor allem für Gebiete empfohlen, wo Mücken gefährliche Krankheiter wie das Gelbfieber oder Malaria übertragen. Für Schwangere und Kinder unter drei Jahren wir der Wirkstoff Icaridin empfohlen. Moskitomittel mit ätherischen Ölen wie Teebaum, Zitronellengras oder Lavendel haben keine vergleichbare Wirkung wie DEET oder Icaridin. Insektenschutzmittel sollte immer etwa 20 Minuten nach dem Sonnenschutz aufgetragen werden.
Insektenschutz an Fenstern und Türen
Damit die Insekten erst gar nicht ins Haus kommen und uns nicht lästig werden oder gar stechen können, kann es sinnvoll sein, die Fenster und Türen mit Insektenschutz zu versehen.
Insektenschutz an Fenstern
Die einfachste Möglichkeit des Insektenschutzes an Fenstern ist ein Fliegengitter. Ein Fliegengitter ist so feinmaschig, dass es ideal zum Insektenschutz ist, denn es gelangen keine Fliegen, Mücken oder andere Insekten hindurch. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Befestigung: Mit Klettband oder zum Einspannen. Eine gute Möglichkeit für alle, die nicht dauerhaft das Fliegengitter vor dem Fenster haben möchten, ist ein Rollo zum Insektenschutz. Diese Insektenschutzrollos sind auch ideal für schräge Dachfenster. Fliegengitter gibt es in Standardmaßen oder auch nach Maß.
Insektenschutz an Türen
Auch für Türen gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Insektenschutz. Balkon- oder Terrassentüren können mit einer Fliegengitter-Schiebetür versehen werden. Auch ein Lamellenvorhang ist eine Möglichkeit für diese Türen. Er schließt oft mit einem Magneten, sodass keine Insekten mehr in die Wohnung gelangen können. Auch für Türen gibt es Insektenschutzrollos. Die Installation kann ganz unterschiedlich erfolgen: über Schraubmontage, Spannrahmen oder Klemmbefestigungen.
Es gibt inzwischen viele verschiedene Anbieter für Insektenschutz und Interessierte sollten sich die für sie praktikabelste Lösung heraussuchen.