Juckende Augen sind unangenehm und lästig. Trotzdem sollte der Versuch vermieden werden, den Juckreiz durch Kratzen und Reiben zu lindern: Es besteht die Gefahr einer Verletzung des empfindlichen Sinnesorgans. Zudem können Bakterien, Pilze und Viren ins Auge eingeschleppt werden und dort eine Infektion auslösen. Welche Ursachen hinter juckenden Augen stecken können.
Juckende Augen: Welche Ursachen gibt es?

1 / 14
Fremdkörper im Auge als Ursache
Bei kurz anhaltendem und plötzlich auftrendem Juckreiz im Auge, der nach wenigen Minuten von selbst wieder verschwindet, ist in der Regel ein kleiner Fremdkörper Ursache für das Symptom. So können eine Wimper, ein Haar von Kopf oder Augenbrauen sowie Staub zu einer Reizung und juckenden Augen führen. Lässt sich der Fremdkörper nicht durch blinzeln entfernen und bleibt er im Auge, ist ärztliche Hilfe notwendig.
© Getty Images/David Malan

2 / 14
Trockene Augen lösen Juckreiz aus
Trockene Augen können zu einem Juckreiz führen. Häufig sind äußere Einflüsse für die Trockenheit verantwortlich, etwa seltenes Blinzeln bei konzentrierter Bildschirmarbeit, Heizungsluft und Kälte im Winter oder auch Zigarettenrauch und eine hohe Ozonbelastung. Zudem produzieren ältere Menschen oftmals weniger Tränenflüssigkeit was juckende Augen begünstigt.
© Getty Images/Aitor Diago

3 / 14
Juckende Augen durch Allergien
Tritt das Augenjucken gemeinsam mit einer laufenden Nase und Niesreiz auf, so ist häufig eine Allergie wie Heuschnupfen oder Hausstaubmilbenallergie der Auslöser für das Symptom. Zusätzlich sind die Augen dann oftmals gerötet und tränen stark. Fachleute sprechen in diesem Fall auch von einer allergischen Bindehautentzündung (Konjunktivitis).
© Getty Images/Pheelings Media
4 / 14
Juckende Augen als Corona-Symptom
Viruserkrankungen wie eine Erkältung oder Infektion mit dem Coronavirus können in manchen Fällen auch die Bindehäute befallen und eine lokale Entzündung mit Augenjucken zur Folge haben. Wer an Symptomen wie Fieber, Husten und roten, juckenden Augen leidet, sollten sich auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 testen lassen.
© Getty Images/Westend61
5 / 14
Augenkrankheiten: Auslöser von Juckreiz
Juckende Augen können Anzeichen verschiedener Augenerkrankungen sein: beispielsweise eine Bindehaut- oder Hornhautentzündung (Keratitis) sowie Entzündungen des Augenlids (Blepharitis) durch Infektionen mit Viren und Bakterien – etwa Chlamydien oder Herpes. Auch ein Hagel- oder Gerstenkorn im Auge können den Juckreiz bedingen. Zudem kommen Verletzungen der Hornhaut oder Bindehaut als Ursache infrage.
© Getty Images/Tharakorn Arunothai/EyeEm
6 / 14
Hautprobleme sorgen für juckende Augen
Manchmal greifen Hauterkrankungen wie Rosacea, Neurodermitis oder Akne auch auf das Augenlid und Auge über, sie lösen dann Beschwerden wie Jucken aus.
© Getty Images/AleksandarNakic
7 / 14
Überanstrengung der Augen
Werden die Augen überanstrengt, etwa beim Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen oder andauernde Bildschirmtätigkeiten kann es zu Juckreiz im Auge kommen.
© Getty Images/10'000 Hours
8 / 14
Müdigkeit als Ursache
Die Augen und Lider werden schwer, häufig kommt es auch vermehrt zur Tränenbildung: Erschöpfung und Müdigkeit können Juckreiz im Auge begünstigen.
© Getty Images/Westend61
9 / 14
Juckende Augen durch Kontaktlinsen
Kontaktlinsen können das Infektionsrisiko im Auge erhöhen. Aber auch ohne bakterielle Entzündung lösen Kontaktlinsen manchmal juckende Augen aus. Zudem können Brillen mit der falschen Sehstärke ebenfalls Juckreiz und tränende Augen verursachen, da die Augen überlastet werden.
© Getty Images/LaylaBird
10 / 14
Juckende Augen: Kosmetik und Make-up
Eine Empfindlichkeitsreaktion auf bestimmte Inhaltsstoffe in Cremes, Wimperntusche und Lidschatten kann juckende Augen zur Folge haben. Außerdem vermehren sich in Kosmetika und Make-up oftmals Keime, sodass die Anwendung eine Infektion verursacht. Zum Schutz sollten Pinsel regelmäßig gesäubert und Produkte wie Mascara von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.
© Getty Images/Westend61
11 / 14
Augenkontakt mit Chemikalien und Putzmitteln
Der Kontakt mit Chemikalien kann das Auge stark reizen und auch gefährlich sein. Das Auge muss sofort gespült werden, bei Unfällen im Labor mit Säuren oder anderen Chemikalien sollte zudem schnell der Notruf gewählt werden. Kommt das Auge im Haushalt mit scharfen Putzmitteln in Kontakt, ist ebenfalls der Besuch einer Augenklinik sinnvoll.
© Getty Images/Kwanchai Lerttanapunyaporn/EyeEm
12 / 14
Juckende Augen als Symptom von Erkrankungen
Auch rheumatische Krankheiten wie das Sjögren-Syndrom (Autoimmunerkrankung, die die Tränendrüsen angreift) müssen als Ursache für trockene und juckende Augen in Erwägung gezogen werden. Zudem kann das Augenjucken Folge von Diabetes mellitus sein, die Zuckerkrankheit stellt einen großen Risikofaktor für Augenprobleme dar.
© Getty Images/Suriyawut Suriya
13 / 14
Juckende Augen als Nebenwirkung
Arzneimittel wie die Antibabypille und Acetylsalicylsäure (ASS) sowie manche Psychopharmaka oder Betablocker zur Behandlung von Bluthochdruck können Augenjucken als Nebenwirkung auslösen. Belastet das Symptom stark, sollte der*die Arzt*Ärztin im Zweifel ein anderes Medikament verschreiben.
© Getty Images/Tanja Ivanova
14 / 14
Juckende Augen: Hormonelle Ursachen
Hormone steuern verschiedenste Prozesse im Körper, ein Mangel oder Überschuss löst meistens Beschwerden aus. Manchmal ist ein Mangel an Geschlechtshormonen (Östrogen oder Testosteron) oder Schilddrüsenhormonen (etwa durch eine Schilddrüsenunterfunktion) verantwortlich für juckende Augen.
© Getty Images/Piotrekswat
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →
mehr...