Gesunde Ernährung ist eine der wichtigsten Säulen für ein starkes Immunsystem. Doch vor allem in den kalten Monaten ist die Gefahr eines Vitaminmangels groß. Damit steigt auch die Anfälligkeit für eine Erkältung. Mit diesen Lebensmitteln beugen sie vor!
Diese Lebensmittel stärken das Immunsystem

Kohl enthält viel Vitamin C
Wirsing, Rot-, Weiß-, Chinakohl und andere Kohlsorten haben im Winter Saison und sind ideale Vitaminspender! Grünkohl zählt zu den Spitzenreitern, was den Vitamin-C-Gehalt angeht. Außerdem enthalten die verschiedenen Kohlsorten wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Phosphor und Magnesium.
Bild 1 von 16
© iStock.com/bondarillia

Rosenkohl: gut gegen Erkältung
Rosenkohl steht nach Grünkohl an zweiter Stelle der Vitamin-C-haltigsten Kohlarten und kann somit helfen, grippalen Infekten vorzubeugen. Normalerweise wird Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, durch Hitze zerstört. Nicht so beim Kohl: Gegart enthält er sogar mehr Ascorbinsäure.
Bild 2 von 16
© iStock.com/asab974

Brokkoli
Auch Brokkoli zählt zu den Kohlsorten. Er enthält nach Grün- und Rosenkohl am meisten Vitamin C. Außerdem verfügt er – wie eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten – über wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die eine zellschützende Wirkung haben.
Bild 3 von 16
© iStock.com/fcafotodigital
Radieschen
Radieschen sind wahre Vitamin-C-Bomben: 100 Gramm Radieschen enthalten etwa 50 Milligramm Vitamin C. Je tiefer rot das radieschen ist, desto mehr Vitamin C enthält es.
Bild 4 von 16
© iStock.com/3sbworld
Zitrusfrüchte stärken Immunsystem
Orangen, Mandarinen und Zitronen werden in den Herbst- und Wintermonaten besonders geschätzt und können den Speiseplan wunderbar ergänzen. Beliebt gegen Erkältung: Heiße Zitrone mit Honig. Damit die enthaltenen Vitamine nicht zerstört werden, sollten Sie das Wasser nur leicht erhitzen.
Bild 5 von 16
© iStock.com/ediebloom
Paprika enthält Vitamin C
Vor allem die rote Paprika stellt mit ihrem Vitamin-C-Gehalt jede Zitrusfrucht in den Schatten. Darüber hinaus ist sie reich an Vitamin A. Sie hat bis einschließlich Oktober Saison, ist heutzutage aber auch darüber hinaus erhältlich.
Bild 6 von 16
© iStock.com/Pekic
Acerolakirsche gegen Erkältung
Exoten sind nicht nur etwas Besonderes für unseren Geschmackssinn: Sie liefern mitunter wertvolle Inhaltsstoffe. Die Acerolakirsche etwa enthält besonders viel Vitamin C.
Bild 7 von 16
© iStock.com/getsaraporn
Guave
Die Guave ist nach der Acerolakirsche die Vitamin-C-reichste exotische Frucht, gefolgt von ...
Bild 8 von 16
© iStock.com/ThaiThu
Papaya
... der Papaya, die 80 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm Fruchtfleisch enthält.
Bild 9 von 16
© iStock.com/AnjelaGr
Tiefkühlgemüse im Winter
Was gerade nicht Saison hat, muss nicht vom Speiseplan gestrichen werden. Vieles lässt sich einfrieren oder tiefgekühlt besorgen – und dabei muss man nicht einmal Vitaminverluste in Kauf nehmen. Im Gegenteil: Bei Tiefkühlgemüse verzögert sich der Abbau von Vitaminen sogar. Jedoch sollte auch eingefrorenes Gemüse nicht ewig gelagert werden: Bei minus 18 Grad sind nach zwölf Monaten noch etwa 70 Prozent des Vitamin C enthalten.
Bild 10 von 16
© iStock.com/77873
Sprossen und Keimlinge
Sprossen und Keimlinge sind Jungpflanzen, die zart und gleichzeitig würzig schmecken. Darüber hinaus gelten sie als Vitaminspritze. Besonders geeignet dafür sind die Keimlinge von Mungobohne, Weizen und Roggen, die auch roh gegessen werden können. Die Keimlinge von Erbsen, Sojabohnen und Kichererbsen wiederum sollten vor dem Verzehr kurz blanchiert werden.
Bild 11 von 16
©iStock.com/gerenme
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Linsen und Erdnüsse (ja, auch sie zählen dazu) enthalten nicht nur wertvolle Ballaststoffe, die den Darm – einen wichtigen Teil unseres Immunsystems – gesund halten. Sie strotzen auch vor Zink, einem Spurenelement, das nachweislich vor Erkältungen schützt und sogar die Krankheitsdauer eines bestehenden Infekts verkürzen soll.
Bild 12 von 16
©iStock.com/AndreyGorulko
Rindfleisch stärkt Immunsystem
Mageres Rindfleisch ist ebenfalls ein guter Zink-Lieferant.
Bild 13 von 16
© iStock.com/beats3
Krabben
Krustentiere punkten mit leicht verdaulichem Eiweiß und viel Zink.
Bild 14 von 16
© iStock.com/Olesia Shadrina
Milch stärkt Immunsystem
Das Multitalent unter den Getränken liefert Eiweiß, Kalzium, viele Vitamine und Zink.
Bild 15 von 16
© iStock.com/ollo
Tofu enthält Eiweiß und Zink
Tofu lässt sich auf verschiedenste Weise zubereiten. Der Soja-Quark ist eiweißreich und enthält ebenfalls jede Menge Zink.
Bild 16 von 16
© iStock.com/GMVozd