Der Körper benötigt das Spurenelement Zink für zahlreiche Stoffwechselvorgänge und für ein intaktes Immunsystem. Außerdem ist Zink für gesunde Haut, Haare, Nägel und Augen wichtig. Wer seinen Körper ausreichend mit dem lebenswichtigen Spurenelement versorgen will, sollte daher auf seine Ernährung achten. Die Bildergalerie zeigt Lebensmittel mit besonders viel Zink.
Lebensmittel, die viel Zink enthalten

1 / 12
Zink ist für den Körper lebenswichtig
Zink ist ein essenzielles Spurenelement und im Körper Bestandteil vieler Enzyme und Proteine. Dadurch ist es zum Beispiel am Zellwachstum, an der Wundheilung, an der Funktion des Immunsystems und der Fortpflanzung beteiligt. Empfohlen wird Frauen ab 19 Jahren eine Zufuhr von 7-10 mg pro Tag und Männern 11-16 mg.
© iStock.com/AlexPro9500

2 / 12
Zink in Lebensmitteln: Austern auf Platz 1
Unter allen Lebensmitteln sind Austern die Spitzenreiter, was den Gehalt an Zink angeht: In 100 g stecken 70 mg Zink.
© iStock.com/Lisovskaya

3 / 12
Zink in Lebensmitteln: Krabben
Krustentiere wie Krabben oder Shrimps enthalten 2,2 mg Zink pro 100 g Lebensmittel. Leicht verdauliches Eiweiß macht sie zu einem wertvollem Lebensmittel.
© iStock.com/Olesia Shadrina
4 / 12
Fleisch enthält viel Zink
Rotes Fleisch wie Rindfleisch enthält pro hundert Gramm 4-5 mg Zink, außerdem viel Eiweiß, B-Vitamine und Eisen. Kalbsfleisch liefert 3 mg und Schafskeule 3,7 mg pro 100 g.
©iStock.com/kajakiki
5 / 12
Leber: Zink in Lebensmitteln
Wer Innereien mag, kann sich ab und zu Leber auf den Speiseplan setzen: Am meisten steckt in Kalbsleber (8,4 mg Zink pro 100 g), gefolgt von Schweineleber (6,5 mg) und Rinderleber (4,8 mg).
© iStock.com/Olesia Shadrina
6 / 12
Viel Zink steckt in Nüssen
Pekannüsse liefern mit 5,3 mg pro 100 g am meisten Zink, gefolgt von Paranüssen mit 4,0 mg. Auch in den anderen Nusssorten steckt Zink, wenn auch nicht viel: Erdnüsse (2,8 mg), Walnüsse (2,7 mg), Mandeln (2,2 mg), Cashewkerne (2,1 mg), Haselnüsse (1,9 mg) und Pistazien (1,4 mg).
© iStock.com/apomares
7 / 12
Zink in Kürbiskernen und anderen Kernen
Gute Lieferanten für Zink sind Kürbiskerne mit 6,1 mg pro 100 g, gefolgt von Sonnenblumenkernen mit 5,7 mg. Auch in Pinienkernen steckt mit 4,2 mg pro 100 g viel Zink.
© iStock.com/zeljkosantrac
8 / 12
Zink in Lebensmitteln: Haferflocken
Bereits zum Frühstück kann man einen Teil seines Bedarfs an Zink mit einer Portion Haferflocken decken. In Haferflocken stecken 4 mg Zink pro 100 g Lebensmittel. Mit frischen Früchten versorgen Sie Ihren Körper gleichzeitig mit wichtigen Vitaminen.
© iStock.com/Foxys_forest_manufacture
9 / 12
Zink in Soja
Sojabohnen liefern mit 4,2 mg pro 100 g Lebensmittel mehr Zink als die anderen Hülsenfrüchte. Gut für die Zinkversorgung sind demnach zum Beispiel Tofu und Sojamilch.
© iStock.com/HandmadePictures
10 / 12
Linsen: Pflanzliche Lebensmittel mit Zink
In der vegetarischen Küche unersetzlich wegen ihres hohen Gehalts an wertvollem Eiweiß. Außerdem liefern Linsen 3,7 mg Zink pro 100 g Lebensmittel. Auch in Bohnen und Erbsen steckt Zink.
©iStock.com /seb_ra
11 / 12
Auch Eier zählen zu den Lebensmitteln mit Zink
Eier liefern 1,35 Milligramm pro hundert Gramm, dazu die Vitamine A, B, D und Eisen.
© iStock.com/Shaiith
12 / 12
Käse enthält unterschiedlich viel Zink
Je nach Käsesorte ist der Zinkgehalt recht unterschiedlich: Hart- und Schimmelkäse enthalten mehr Zink als Frischkäse (2,0 mg pro 100 g). Viel Zink enthalten Edamer (4,6 mg pro 100 g), Gouda (3,9 mg) und Parmesan (3,3 mg).
© iStock.com/Eva-Katalin