Indikationen der Homöopathie: Wem und wann helfen Globuli und Co.?
In der Schwangerschaft können homöopathische Mittel ebenso Linderung bringen wie bei Erkältungsbeschwerden, Verdauungsproblemen, Allergien, Hautkrankheiten und Kopfschmerzen. Auch psychische Befindlichkeitsstörungen wie Verstimmungen, Stress und Schlafprobleme zählen zu den möglichen Einsatzgebieten der Homöopathie. Hier können Sie alle Anwendungsbereiche homöopathischer Arzneien nachlesen!
-
- © iStock.com/Thomas_EyeDesign
Homöopathische Mittel haben sich als sanfte Alternative bewährt, besonders Eltern kleiner Kinder schwören darauf. Die Selbstheilung unterstützen können Globuli auch in der Schwangerschaft und bei verschiedensten Beschwerden von Allergie über unerfüllten Kinderwunsch bis hin zu Zahnweh.
Der Einsatz der Homöopathie als Therapie-Option ist unter anderem bei folgenden Beschwerden denkbar:
- Allergien wie Heuschnupfen
- Augenliderkrankungen (Gerstenkorn, Hagelkorn)
- Bluthochdruck und zu niedriger Blutdruck
- Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten und Gliederschmerzen
- Fersensporn und Fersenschmerzen
- Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose, Arthritis
- Haarausfall und Hautprobleme wie Pickel, Herpes und Warzen
- Halsschmerzen
- Haarausfall und Hautprobleme wie Pickel, Herpes und Warzen
- Hämorrhoiden
- Juckreiz
- Kinderwunsch
- Kopfschmerz und Migräne
- Regelschmerzen, PMS
- Rückenschmerzen und Verspannungen
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Schwindel
- Sonnenallergie
- Sonnenbrand
- Sonnenstich
- Stress, Angst, Schlafstörungen, depressive Verstimmung
- Übelkeit und Erbrechen
- Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen, Verstopfung
- Wechseljahresbeschwerden
- Zahnprobleme
Außerdem können homöopathische Arzneien zum Beispiel auf diesen Gebieten unterstützen: