Homöopathie bei psychischen Beschwerden
Gestresst, gereizt oder niedergeschlagen? Homöopathische Mittel gegen psychische Beschwerden können ausgeglichener machen und die Psyche stabilisieren: Welche Mittel wann zum Einsatz kommen.
"Stressig zurzeit" oder "Der Chef nervt": Viele Menschen werden in der heutigen Zeit von Kummer, Sorgen und Stress geplagt. Kommt es nur ab und an zu gereizter Stimmung, Ein- und Durchschlafstörungen oder Stress, ist das völlig normal und gehört zum Leben dazu. Werden sie jedoch zum Dauerzustand und Beziehungen sowie die Leistungsfähigkeit im Job leiden darunter, besteht Handlungsbedarf.
Homöopathische Wirkstoffe wie Hafer, Baldrian oder Passionsblume können dann eingesetzt werden. Zur Selbstmedikation eignen sich frei verkäufliche Niedrigpotenzen aus der Apotheke.
Artikelinhalte im Überblick:
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Kummer, Sorgen, depressive Verstimmung
- Stress und Erschöpfung
- Lampenfieber und Nervosität
- Sexuelle Unlust
- Psyche in den Wechseljahren
- Gestörtes Essverhalten
Schlafstörungen mit Wirkstoffen aus der Natur behandeln
Probleme beim Einschlafen, Durchschlafstörungen, tagsüber müde und nicht erholt: Mehr als die Hälfte aller Schlafstörungen sind Vorboten oder Begleitsymptome psychiatrischer Erkrankungen. Besonders häufig betroffen sind Menschen mit Depressionen. Bei schweren Schlafstörungen gilt deshalb: Ab zum Arzt, wenn der Leidensdruck sehr groß ist und das Leben stark beeinträchtigt wird durch ständige Müdigkeit tagsüber und unruhigen Schlaf oder Wachliegen nachts. Leichte Formen von Schlafstörungen können homöopathisch behandelt werden.
- Aconitum napellus
- Argentum nitricum
- Cimicifuga
- Chamomilla
- Cocculus
- Coffea
- Ignatia
- Nux vomica
- Sepia
- Staphisagria
- Zincum
Küchenschelle gegen Stimmungsschwankungen
Ein falsches Wort vom Kollegen oder vom Partner und schon auf 180? Stimmungsschwankungen machen nicht nur dem Umfeld, sondern auch den Betroffenen selbst zu schaffen. Oft bereuen sie schon im nächsten Moment den Wutausbruch und können ihn nicht wirklich erklären. Für mehr Ausgeglichenheit gibt es folgende Wirkstoffe aus der Natur:
- Antimonium crudum
- Lachesis (Buschmeister; eine Schlangenart)
- Pulsatilla (Küchenschelle)
- Silicea (Kieselsäure)
Lifeline/Wochit
Wirkstoffe aus der Natur gegen Liebeskummer, Heimweh, Sorgen und depressive Verstimmung
Kein Interesse mehr an Dingen, die sonst Freude gemacht haben, dauernd niedergeschlagen und antriebslos: Hält eine solche Phase länger als zwei Wochen an, kann dies auf eine Depression hinweisen. Dann sollte der Weg zum Arzt oder Psychotherapeuten führen.
Jedoch muss nicht immer eine ersthafte Erkrankung hinter schlechter Stimmung stecken: Fast jeder Mensch fühlt sich manchmal niedergeschlagen und schwermütig. Ganz natürlich ist diese Reaktion nach einschneidenden Erlebnissen wie einer Trennung oder dem Tod eines nahen Verwandten. Das Erlebte benötigt Zeit, um verarbeitet zu werden. Bei Formen des Kummers, die nicht krankhaft sind – etwa Heimweh und Liebeskummer– können unterstützend homöopathische Mittel eingesetzt werden. Sie sollen dabei helfen, Kummer zu überwinden, Veränderungen anzunehmen und sich wieder im Alltag zurechtzufinden. Dazu zählen:
- Acidum phosphoricum: bei Liebeskummer
- Ambra: bei beruflichen Sorgen
- Argentum nitricum
- Causticum Hahnemanni
- Capsicum: bei Heimweh und Trennungsschmerz
- Ignatia: bei Heimweh und Trennungsschmerz
- Natrium chloratum
- Phosphorus
- Sepia (Tintenfisch)
- Staphisagria (Stephanskraut)
Homöopathie bei Stress und Nervosität
Noch kurz nach der Arbeit zum Einkaufen, den Sohn zum Training fahren und parallel eine große Geburtstagsfeier organisieren: Unser Alltag ist oft vollgestopft mit Aktivitäten. Abends fallen wir erschöpft aufs Sofa oder – wenn es mal wieder sehr spät geworden ist – direkt ins Bett. Haben wir mehr negativen als positiven Stress, kann sich das auf unseren Körper auswirken: Es kommt zu gereizter Stimmung, Erschöpfung und Nervosität.
Folgende Mittel werden bei Stress und damit einhergehender gereizter Stimmung empfohlen:
- Acidum nitricum
- Aurum metallicum (Gold)
- Bryonia (Zaunrübe)
- Chamomilla (Echte Kamille)
- Cocculus (Kockelskörner – die getrockneten Früchte des Cocculus-Baums)
- Colocynthis (Koloquinte oder Teufelsapfel)
- Natrium chloratum (Kochsalz)
- Nux vomica (Brechnuss)
- Stramonium (Gemeiner Stechapfel)
- Zincum metallicum (Zink)
Stressige Zeiten gehen oft mit nervöser Unruhe und Zuständen der Erschöpfung einher. Dagegen empfehlen Homöopathen:
- Acidum phosphoricum
- Avena sativa (Hafer)
- Cocculus (getrocknete Früchte des Cocculus-Baums)
- Helonias dioica (Falsches Einkorn)
- Ignatia (Ignatiusbohne)
- Kalium bromatum
- Passiflora incarnata (Passionsblume)
- Piper methysticum (Kava-Kava oder Rauschpfeffer)
- Sepia (Tintenfisch)
- Zincum isovalerianicum
Lampenfieber und Nervosität: Gelber Jasmin und Tintenbaumfrucht
Das Herz klopft bis zum Hals, die Hände werden feucht, die Angst vorm Versagen wächst: Kurz vor der Prüfung oder einem Vortrag packt viele Nervosität und Lampenfieber. Um dieses oder Prüfungsangst in den Griff zu bekommen, empfehlen Homöopathen folgende Wirkstoffe:
- Anacardium (ostindischer Tintenbaum oder Malakkanussbaum)
- Argentum nitricum
- Gelsemium (Gelber Jasmin)
- Silicea
- Strophantus
Homöopathika bei sexueller Unlust
Sanfte Hilfe aus der Natur gegen sexuelle Unlust und Libidoverlust können folgende Wirkstoffe aus der Natur bieten:
- Acidum picrinicum
- Damiana (Turnera diffusa, Pflanze)
- Ferrum metallicum
- Ginseng
- Strychninum phosphoricum
- Yohimbinum hydrochloricum (Substanz aus der Rinde und den Blättern des Yohimbe-Baums)
Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden
In den Wechseljahren haben viele Frauen mit Beschwerden wie innerer Unruhe, Hitzewallungen, depressiven Verstimmungen und gedrückter Stimmung zu kämpfen. Folgende Wirkstoffe können Abhilfe schaffen:
- Cimicifuga (Traubensilberkerze)
- Ignatia (Ignatiusbohne)
- Sanguinaria (Kanadische Blutwurz)
- Sepia (Tintenfisch)
Speziell gegen sexuelle Unlust durch hormonelle Umstellung in den Wechseljahren werden eingesetzt:
- Sepia (Tintenfisch)
- Natrium chloratum
Homöopathische Wirkstoffe gegen falsche Ernährungsweise
An einer Essstörung erkranken nicht nur junge Frauen: Auch Männer und ältere Frauen kann es treffen. Magersucht, Bulimie oder das Binge-Eating-Syndrom sind ernst zu nehmende psychosomatische Erkrankungen, die vom Psychologen oder Psychotherapeuten behandelt werden müssen. Gegen leichte Auffälligkeiten wie häufigem Heißhunger, Durcheinanderessen oder ständiges Vertilgen von Süßigkeiten können folgende Wirkstoffe versucht werden:
- Antimonium crudum (Schwarzer Spießglanz; ein Mineral; bei Durcheinanderessen)
- Calcium carbonicum (bei ständigem Hungergefühl)
- Graphites (bei Heißhunger)
- Lycopodium (Keulen-Bärlapp; bei ständigem Naschen)
Eine gute Work-Life-Balance mit Homöopathie
Homöopathie kann dabei unterstützen, eine gute Work-Life-Balance zu finden, entspannter zu werden und gelassener mit Problemen umzugehen. Das übergeordnete Ziel: Geist, Seele und Körper in Einklang bringen – ohne Nebenwirkungen. Der ganzheitliche Ansatz der Homöopathie bezieht daher nicht nur körperliche Beschwerden des Patienten mit ein, sondern auch seinen Lebensstil und seine Wesenszüge. Je nach körperlicher und charakterlicher Konstitution kommt für jeden ein anderes homöopathisches Arzneimittel infrage.
Ein homöopathisch geschulter Apotheker, Heilpraktiker oder homöopathisch ausgebildeter Arzt berät, wenn man unsicher ist, welche der homöopathischen Wirkstoffe gegen psychische Beschwerden optimal ist.
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!