Laborwerte A - Z

HBDH (Alpha-Hydroxybutyratdehydrogenase)

Mit der Bestimmung de HBDH-Wertes kann der Arzt erkennen, ob der Patient einen zurückliegenden Herzinfarkt hatte.

Schematische Darstellung des Herzens
Mit dem HBDH-Wert kann der Arzt erkennen, ob der Patient einen "stummen Herzinfarkt" - also einen Infarkt ohne typische Symptome - hatte.
© iStock.com/janulla

Die Alpha-Hydroxybutyratdehydrogenase (HBDH) ist ein Enzym und eine Form der Laktatdehydrogenase (LDH). Dieses Enzym befindet sich unter anderem in den Zellen von Herzmuskel, Nieren und in den roten Blutkörperchen. Freigesetzt wird die Alpha-Hydroxybutyratdehydrogenase immer dann, wenn Zellen geschädigt oder zerstört werden.

HBDH-Blutwert zeigt Herzinfakt an

Der HDBH-Wert ist kein Standardwert in der Labordiagnostik. Er wird jedoch herangezogen, wenn der Verdacht auf einen (zurückliegenden) Herzinfarkt besteht, den der Patient vielleicht nicht bemerkt hat.  Bei diesen "stummen Herzinfarkt" handelt es sich um einen verschluss der Herzkranzgefäße, ohne dass dabei typische Beschwerden auftreten. Er ist jedoch ebenso gefährlich wie ein Herzinfakt mit klassischen Symptomen, da der Herzmuskel genauso geschädigt wird.

Mit dem  HBDH-Wert kann der Arzt auch einen zurückliegenden Herzinfarkt erkennen.

Wie wird der HBDH-Wert bestimmt?

Der Wert wird im Blutserum bestimmt.

Wann ist der HBDH-Wert im normalen Bereich?

Bei Frauen liegt der Wert zwischen 135 und 215 U/l im Normbereich, bei Männern zwischen 135 und 225 U/l.

Erhöhter HBDH-Wert ein Zeichen für Herzinfarkt

Liegt das HBDH über dem Normalwert ist das ein Hinweis, dass der Patient Tage oder kurze Zeit vorher einen Herzinfarkt hatte. Ab dem 1. Tag nach dem Infarkt werden leicht erhöhte Werte gemessen, am dritten tag nach dem Herzinfakt ist der HBDH-Wert am höchsten und  fällt dann langsam wieder ab.

Auch bei starker körperlicher Anstrengung kann sich der Spiegel erhöhen.

Was können Ursachen für einen zu niedrigen HBDH-Wert sein?

Ein HBDH-Wert unter dem Normalbereich hat keine medizinische Bedeutung.

Blutbild: Wichtige Werte und was sie bedeuten
Meistgeklickt zum Thema
Kalium: Was tun, wenn der Wert im Blut zu hoch ist?
Laborwerte A - Z

Ein zu niedriger Wert ist schädlich für das Herz, ein zu hoher aber auch! → Weiterlesen

Lipase: Was bedeuten erhöhte Werte?
Bauchspeicheldrüse

Ob mit der Bauchspeicheldrüse alles in Ordnung ist, kann am Blutwert Lipase abgelesen werden. → Weiterlesen

HbA1c-Wert: Langzeitzucker im Blut – mit Tabelle
Laborwerte A – Z

Wenn der Langzeitzucker im Blut gefährlich erhöht oder erniedrigt ist, sind schwere Folgen möglich! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Laborwerte-Checker: Ergebnisse aus Blutbild und Urinprobe verstehen

Was bedeutet Ihr Laborbefund? Jetzt mit kostenlosem Tool einfach online checken!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.