MCHC (mittlere Hämoglobinkonzentration)
Der MCHC-Wert gibt Aufschluss über eine Blutarmut. MCHC steht dabei für den Anteil des Hämoglobins am Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Alles über die MCHC-Bestimmung und was Abweichungen vom Normwert zu bedeuten haben, lesen Sie hier:
Was ist MCHC?
Der MCHC-Wert (mittlere korpuskuläre Hämoglobin-Konzentration) steht für den Anteil des Hämoglobins am Gesamtvolumen der roten Blutkörperchen (MCV). Der Wert wird aus dem Verhältnis des Hämoglobin zum Hämatokrit ermittelt.
Bei welchen möglichen Erkrankungen wird der MCHC-Wert bestimmt?
Der MCHC-Wert wird bei der Abklärung einer möglichen Blutarmut (Anämie) ermittelt.
Wie wird der MCHC-Wert bestimmt?
Der MCHC-Wert wird im Vollblut bestimmt.
Normalbereich für den MCHC-Wert
Ein normaler MCHC-Wert liegt bei Erwachsenen zwischen 33 und 36 Gramm pro Deziliter Blut.
Der MCHC-Wert ändert sich bei den meisten Erkrankungen nicht oder kaum. Der Wert wird deshalb oft als Kontrollwert für das Labor herangezogen.
Was sind Ursachen für einen zu hohen MCHC-Wert?
Ist der MCHC-Wert zu hoch, kann das ein Anzeichen für eine starke Austrocknung oder die seltene und erblich bedingte Sphärozytose (Kugelzellanämie) sein, eine Erkrankung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten).
Was können Ursachen für einen zu niedrigen MCHC-Wert sein?
Ursache für einen zu niedrigen MCHC-Wert kann eine schwere Anämie aufgrund von Eisenmangel im Körper sein.
-
Expertenrat Innere MedizinMCHC isoliert erhöht17.06.2010 | 01:57 Uhr
Liebe Ärzte, ich habe eine Frage zu meinem Blubild: MCHC ist isoliert erhöht (bei... mehr...
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!