Löffelchenstellung, eng umschlungen oder Rücken an Rücken? Wie ein Pärchen miteinander einschläft, kann eine ganze Menge über die Beziehung zueinander verraten. Es gibt eine Vielzahl von Befragungen und Studien, die die Hintergründe aufdecken möchten. Welche Bedeutung verschiedene Schlafpositionen bei Paaren haben können, zeigt die Bildergalerie.
Doch ziehen Sie bitte alleinig aus der Schlafposition keine voreiligen Schlüsse über ihre Partnerschaft. Welche Schlafpositionen
ein Mensch einnimmt, wird vor allem auch durch persönliche Vorlieben, körperliche Probleme oder gar Schmerzen beeinflusst.
Schlafpositionen in der Partnerschaft: Was verraten sie?

1 / 12
© Getty Images/stockphotodirectors
Schlafposition: Rücken an Rücken häufig bei Paaren
Forschende wollten herausfinden, welche Schlafposition Paare bevorzugen – und was das über die Partnerschaft verrät. Das Ergebnis: 42 Prozent schlafen am liebsten Rücken an Rücken, in der sogenannten V-Position. Diese Haltung signalisiert zunächst Unabhängigkeit. Doch glückliche Paare berühren sich dabei unbewusst. Je größer der Abstand, desto wahrscheinlicher besteht laut Studie eine emotionale Distanz in der Partnerschaft.

2 / 12
© Getty Images/LaylaBird
Bedeutung von Schlafpositionen: Po-an-Po
Statt mit dem Rücken aneinander schlafen viele Paare auch Po-an-Po. Diese Schlafposition steht für eine Mischung aus Autonomie und Verbundenheit. Die Beziehung ist vor allem freiwillig motiviert, sie basiert nicht auf emotionaler Abhängigkeit. Beide schätzen ihren Freiraum und suchen doch Nähe zueinander.

3 / 12
© Getty Images/PeopleImages
Schlafpositionen: Nur die Füße berühren sich
Berühren sich beide nur mit den Füßen oder Beinen, spricht dies dafür, dass augenscheinlich Freiraum benötigt wird – während das Paar subtil die Nähe über die "heimliche" Verbindung sucht. Ebenso typisch ist diese Position für Paare, die sich in einer Streitsituation befinden. Wertschätzung und Zuneigung bestehen weiterhin, wollen aber für den Moment nur unbewusst gezeigt werden.
4 / 12
© Getty Images/skynesher
Schlafposition bei Paaren: Zur gleichen Seite blickend
Die zweithäufigste Schlafposition ist Umfragen zufolge die aufgereihte Schlafposition. Beide liegen mit etwas Abstand auf der Seite und schauen in die gleiche Richtung. Die abgewandte Person hat leichten Körperkontakt zur dahinterliegenden. Diese Haltung kommt besonders in längeren Beziehungen vor und deutet darauf hin, dass Nähe und Vertrauen sich die Waage halten.
5 / 12
© Getty Images/Zing Images
Schlafpositionen: Löffelchenstellung
Paare, die in der Löffelchenposition schlafen, haben oft eine starke emotionale Bindung. Studien zeigen, dass diese Position ein Ausdruck von Sicherheit und Zuneigung ist. Besonders frisch Verliebte bevorzugen diese Haltung. Wer wen hält, kann eine zusätzliche Bedeutung haben. Die hintere Person nimmt in dieser Position die beschützende Rolle ein und ist auch möglicherweise in der Beziehung die führende Kraft.
6 / 12
© Getty Images/LumiNola
Löffelchenposition: Geborgenheit und Vertrauen
Es gibt aber noch mehr Interpretationen: Entweder die vordere Person will Abstand oder möchte die andere die aktive Rolle einnehmen lassen. Wenn sich beide beim Hintenliegen abwechseln, spricht das für Gleichberechtigung in der Beziehung.
7 / 12
© Getty Images/miodrag ignjatovic
Schlafposition: Eng verschlungen
Wenn Paare sich beim Schlafen innig umschlingen, deutet das oft auf eine sehr leidenschaftliche Beziehung hin. Diese Position kommt besonders häufig in frühen Beziehungsphasen vor, kann aber auch ein Zeichen für eine sehr intensive emotionale Verbindung sein.
8 / 12
© Getty Images/SG Hirst
Schlafposition: Gesicht an Gesicht
Nur etwa 4 Prozent der Paare schlafen mit den Gesichtern zueinander gewandt. Diese Schlafposition kommt besonders häufig bei frisch Verliebten vor und deutet auf ein starkes Verlangen nach Nähe und Intimität hin. Besonders wenn sich die Körper dabei leicht berühren, zeigt dies eine intensive emotionale Verbindung. Ähnlich wie bei verschlungenen Paaren spiegelt diese Position wider, dass beide nicht genug voneinander bekommen können.
9 / 12
© Getty Images/Steven Errico
Kopf-auf-Brust-Position: Schutz und Hingabe
Schläft eine Person mit dem Kopf auf der Brust der anderen, vermittelt das ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit. Diese Haltung zeigt oft, dass sich das Paar emotional sehr nahe steht und eine tiefe Vertrauensbasis besteht.
10 / 12
© Getty Images/filadendron
Schlafposition: Übereinander
Diese eher seltene Schlafposition, bei der das Paar aufeinander liegt, deutet auf eine sehr enge emotionale Bindung hin. Besonders in intensiven Beziehungsphasen oder nach emotional herausfordernden Zeiten kann diese Haltung häufiger auftreten. Langfristig ist sie jedoch oft unbequem, weshalb meist nach kurzer Zeit in eine entspanntere Position gewechselt wird.
11 / 12
© Getty Images/Goran13
Schlafpositionen bei Paaren: Kein Körperkontakt
Wenn Paare auf strikt getrennten Bettseiten schlafen, kann das unterschiedliche Bedeutungen haben. Für manche ist es eine bewusste Entscheidung für erholsamen Schlaf, bei anderen weist es auf emotionale Distanz hin. Fehlt jegliche Berührung, steckt eventuell ein großer Drang nach Autonomie oder eine verstärkte Fokussierung auf eigene Bedürfnisse dahinter.
Lesetipp: Liebestest: Knistert es bei Ihnen noch?
12 / 12
© Getty Images/Wavebreakmedia
Schlafpositionen: Bewusste Distanz
Möglicherweise zeugt die Position aber auch von gegenseitigem Respekt – insbesondere wenn sie bewusst gewählt wurde, um eine ungestörte Nachtruhe zu ermöglichen. Eine faire Aufteilung der Liegefläche kann zeigen, dass beide Partner*innen ihre Schlafqualität schätzen und sich Raum geben. In manchen Fällen sind auch Schnarchen oder ein unterschiedliches Schlafverhalten der Grund für diese Distanz.
Lesetipp: Besser schlafen: 13 Tipps für eine erholsame Nacht