Komplikationen seltener

Sterberate nach Hüft-OP halbiert

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Vielen Patienten ist vor ihrer Hüft-Operation mulmig zumute. Verständlich, schließlich handelt es sich um einen großen Eingriff. Britische Forscher und ihre neuen Daten ermutigen aber dazu, nicht zu lange zu warten, wenn eine Prothese nötig wird.

Behandlungsfehler
© iStock.com/xmee

Die Sterblichkeit nach dem Einsetzen einer künstlichen Hüfte war nie besonders hoch – allerdings ist jeder Todesfall im Zuge einer Arthrosebehandlung einer zu viel. Die gute Nachricht: Zwischen 2003 und 2011 halbierte sich die Sterblichkeit nach der Hüft-OP in beinahe – zumindest in England und Wales. Sie fiel von knapp 0,56 Prozent (etwa einer von 180 Patienten) auf 0,29 Prozent. Das fanden Forscher der Universitäten in Bristol, Exeter und East Anglia heraus.

Mehr Hüftoperationen, aber anteilig weniger Komplikationen

Sie beschäftigten sich jeweils damit, wie viele Hüftpatienten innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff verstarben. 2004 zum Beispiel überlebten von 24.700 Operierten 139 diesen Zeitraum nicht. Im Jahr 2011 führten Chirurgen zwar mit 60.700 viel mehr Hüft-OPs durch, es starben aber relativ gesehen weit weniger Patienten (164).

Am häufigsten traf dieses Schicksal ältere Männer sowie Diabetiker, Herz-, Leber- und Nierenkranke. Die Studie förderte außerdem eine Überraschung zutage: Übergewichtige Hüftpatienten erleiden demnach seltener als andere Komplikationen, die zum Tod führen. Insgesamt analysierten die britischen Experten fast 460.000 Datensätze.  

Operation oft letzte Möglichkeit, Schmerzen und steife Hüfte zu lindern

Den generellen Rückgang der Sterblichkeit nach der Hüft-OP führen die Forscher einerseits darauf zurück, dass sich Narkose- und Operationstechniken verbessert haben, genau wie die Nachsorge. Andererseits seien viele Hüftpatienten heutzutage fitter und „weniger gebrechlich“ als noch vor zehn Jahren und verkrafteten die Hüftoperation daher besser.

Zwar müssten sich längst nicht alle Patienten mit Hüftarthrose unters Messer legen. Für viele sei die künstliche Hüfte aber die einzige Möglichkeit, wieder schmerzfrei laufen zu können. Um Nutzen und Risiken besser abzuwägen, sollten sich Menschen mit Hüftproblemen frühzeitig an einen chirurgischen Orthopäden wenden und die Therapiemöglichkeiten zusammen durchsprechen.

10 Tipps gegen Gelenkschmerzen
Meistgeklickt zum Thema
Alternativen zu Chinin: Sanfte Hilfe gegen Wadenkrämpfe
Muskelkrämpfe lindern mit Magnesium

Hochdosiertes Magnesium bietet eine Alternative zu dem neuerdings rezeptpflichtigen Mittel → Weiterlesen

Rückenschmerzen vorbeugen: So kommen Sie gesund durch den Tag
Muskel- und Gelenkbeschwerden

Etwas für Ihren Rücken und gegen Schmerzen können Sie fast überall tun. → Weiterlesen

Das sind die größten Rückensünden
Muskel- und Gelenkbeschwerden

Lange Autofahrten, hohe Schuhe, Stress und wenig Sport: Im Alltag lauern eine Menge Rückenfeinde → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Herr Dr. med. Frank Stehn

Facharzt für Orthopädie

Artikel zum Thema

Sie haben Fragen zum zur Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden? Stellen Sie hier Ihre Fragen an die Lifeline-Experten!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.