Home > Ernährung & Fitness > Gesunde Ernährung > Purinarme oder -freie Lebensmittel: Diese Kost hat kaum Purine
Sind die Harnsäurewerte erhöht, zum Beispiel bei Gicht, sollte auf purinarme Kost geachtet werden. Doch in welchen Lebensmitteln stecken keine oder nur wenige Purine? Eine Liste gut geeigneter Lebensmittel finden Sie hier!
Letzte Aktualisierung: 30. November 2020
Quellen
- Reuss-Borst, M.: Gicht – auch eine Frage des Lebensstiles. In: Aktuelle Rheumatologie. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, 2020: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1243-1145 (Abruf 12/2020)
- Nickolai, B. et al.: Ernährungstherapie bei Gicht. In: Therapeutische Umschau, 73, pp. 153-158, Hogrefe. 2016: https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000772 (Abruf 12/2020)
Menschen mit erhöhten Harnsäurewerten, etwa Gichtpatienten, sollten purinhaltige Lebensmittel nur in Maßen verzehren. Auf folgende Nahrungsmittel gilt es demnach besonders zu achten – sie gehören zu den... mehr...
Der Kampf gegen die Pfunde ist ist ein langer Weg: So meistern Sie ihn! mehr...
Bei der industriellen Verarbeitung von Lebensmitteln kommen häufig Zusatzstoffe, Zucker oder günstiges Fett zum Einsatz. Unserer Gesundheit tut das nicht immer gut mehr...
Purine sind natürliche Bestandteile vieler Lebensmittel. Im Körper werden sie in Harnsäure umgewandelt. Wer erhöhte Harnsäurewerte hat, zum Beispiel bei Hyperurikämie und Gicht, sollte diese purinhaltigen... mehr...
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen