Wenn die Wade schmerzt

Wadenschmerzen: Was Ursachen sein können und was hilft

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Wenn die Waden beim Gehen, Laufen oder nachts im Liegen schmerzen, kann das verschiedene Ursachen haben. Welche das sind und was Sie tun können.

Mann hat Wadenschmerzen
© Getty Images/Staras

Artikelinhalte im Überblick:

Die besten Tipps gegen Wadenkrämpfe

Wie sich Wadenschmerzen äußern

Wadenschmerzen können bei jedem Menschen im Laufe des Lebens auftreten, ohne dass es dafür schwerwiegende Gründe gibt. So kann eine ungewohnte Belastung, beispielsweise ausgiebiges Joggen oder Treppensteigen zu Schmerzen, die sich wie Muskelkater anfühlen können, führen. Auch Muskelverhärtungen können dann auftreten, was in der Regel in beiden Beinen der Fall ist. Diese sind harmlos und vergehen normalerweise nach einigen Tagen wieder.

Sowohl Über- als auch Unterbelastung der Muskulatur sind die Hauptursachen für Wadenschmerzen. Häufig treten sie auch in Kombination mit Wadenkrämpfen auf.

Was hilft gegen Wadenschmerzen?

Mit einfachen Maßnahmen und Hausmitteln lassen sich Wadenschmerzen, deren Ursache verspannte Muskeln sind, oft lindern.

  • Magnesium einnehmen

  • isotonische Getränke

  • leichtes Massieren der Waden, beispielsweise mit ein paar Tropfen Lavendelöl oder Arnikaöl

  • Baden mit muskelentspannenden Zusätzen, beispielsweise Lavendel oder Arnika

  • kalte oder warme Wadenwickel, beispielsweise mit Quark

  • Eincremen mit Salben mit Wirkstoffen von Beinwell oder Rosskastanie

Was können andere Ursachen sein?

Neben den durch Verspannungen der Muskulatur entstandenen Wadenschmerzen können auch ernstere Ursachen vorliegen. Diese können unter anderem sein:

Auch in der Schwangerschaft kann es zu Wadenschmerzen kommen. Langes Stehen sollte dann vermieden werden, um den Blutfluss in den Beinen zu gewährleisten.

Anhaltende Wadenschmerzen: Abklärung erforderlich

Treten die Wadenschmerzen häufiger auf, sind nur einseitig oder lassen sich nicht durch einfache Maßnahmen lindern, muss unbedingt ein*e Arzt*Ärztin zur Abklärung der Schmerzen in der Wade aufgesucht werden. Seltene Ursachen wie unerkannte Sportverletzungen oder sogar Herzerkrankungen können im schlimmsten Fall dahinterstecken.

Als erste Anlaufstelle eignet sich die Hausarztpraxis oder eine fachärztliche Praxis, beispielsweise der Kardiologie, Orthopädie oder Phlebologie, um die Wadenschmerzen abzuklären.

Die 20 besten Magnesium-Lieferanten
Meistgeklickt zum Thema
Druck im Kopf: Ursachen und was tun?
Häufig von Spannungskopfschmerzen begleitet

Wenn im Kopf immer wieder ein Druckgefühl herrscht, verunsichert das zutiefst. Welche Krankheiten dahinterstecken können → Weiterlesen

Beinschmerzen: Die häufigsten Ursachen im Überblick
Häufiges Symptom

Beinschmerzen sind ein Symptom mit verschiedensten Ursachen und Ausprägungen. Was die Schmerzen im Einzelfall lindert? → Weiterlesen

Gürtelrose: Bilder und Symptome von Herpes Zoster
Symptome

Halbseitig, gürtelähnlich, schmerzend: Wie eine Gürtelrose aussieht und mit welchen Symptomen sie noch einhergehen kann! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.