Ungewöhnlicher Stuhlgang

Bleistiftstuhl: Aussehen, Ursachen und Symptome

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Bei Bleistiftstuhl ist die Stuhlform, wie der Name verrät, sehr dünn und länglich geformt. Der auffällige Stuhl kann harmlose Ursachen haben, unter Umständen stecken aber ernste Gründe dahinter. Wann ärztlicher Rat erforderlich ist.

GettyImages-1004905988.jpg
© Getty Images/Kittisak Jirasittichai / EyeEm

Artikelübersicht:

Stuhlgang: Das verraten Ihnen Farbe, Konsistenz und Geruch

Was ist Bleistiftstuhl?

Bleistiftstuhl ist eine pathologische, also abnormale, Abweichung der üblichen Stuhlform. Der Stuhl wird hierbei als eine lange und sehr dünne Wurst ausgeschieden, die in ihrem Aussehen an einen Bleistift oder an ein Band erinnert. Unter Umständen kann diese Art des Stuhlgangs auf eine Verengung im Darm hinweisen.

Ursachen: Warum kommt es zu Bleistiftstuhl?

Bleistiftstuhl entsteht üblicherweise, wenn eine Verengung im Enddarm vorliegt, eine sogenannte Stenose. Durch die Verengung lässt sich der Darm schwerer entleeren: Der Stuhl nimmt eine schmale und längliche Form an, um ausgeschieden werden zu können.

Der bandförmige Stuhl tritt als eher harmlose Erscheinung auf bei

  • Schwangerschaft,
  • ballaststoffarmer Ernährung,
  • geringer Flüssigkeitszufuhr oder
  • der Einnahme von Medikamenten (etwa Analgetika).

Bleistiftstuhl kann aber auch auf Darmerkrankungen und andere Krankheiten hinweisen. Dazu gehören:

Darmkrebs: Mögliche Symptome und Warnzeichen

Bleistiftstuhl: Mögliches Anzeichen für Krebs

Weiterhin kann Bleistiftstuhl auch ein Anzeichen für Darmkrebs sein. Der bandförmige Stuhlgang kommt insbesondere vor bei Tumoren

  • am Anus (Analkarzinome),
  • im Mastdarm (Rektumkarzinomen) und
  • im Dickdarm (kolorektales Karzinom).

Tritt Bleistiftstuhl häufiger und/oder über mehrere Tage auf, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Das gilt insbesondere, wenn Bleistiftstuhl mit Symptomen auftritt wie:

Bleistiftstuhl: So erfolgt die Diagnose

Bei Stuhlauffälligkeiten sollten sich Betroffene an eine*einen Fachärztin*Facharzt für Gastroenterologie oder Proktologie wenden. Letztere sind etwa auf die Erkrankungen des Enddarms und die Behandlung von Hämorrhoiden spezialisiert. Betroffene können sich mit ihren Beschwerden aber zunächst auch an ihre hausärztliche Praxis wenden.

Um die Ursachen von Bleistiftstuhl festzustellen, fragt der*die Arzt*Ärztin nach den Beschwerden und Details zur persönlichen Krankheitsgeschichte, zu eingenommen Medikamenten und zur Ernährung (Anamnese).

Häufig wird der Anus mit einem Finger und/oder einem speziellen Gerät untersucht. Tritt Bleistiftstuhl in Zusammenhang mit Symptomen wie Verstopfung oder Bauchschmerzen  auf, kann auch eine Darmspiegelung (Koloskopie) Aufschluss geben.

Eine Stuhluntersuchung (Hämoccult-Test) ist ein weiteres Diagnoseverfahren. Dadurch lassen sich kleinste Mengen nicht sichtbaren Blutes (sogenanntes okkultes Blut) im Stuhl nachweisen.

Eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder eine Computertomographie (CT) sind weitere Möglichkeiten, um den Ursachen des Bleistiftstuhls auf den Grund zu gehen.

Bleistiftstuhl: Wie wird er behandelt?

Die Behandlung von Bleistiftstuhl richtet sich nach seiner Ursache. Hängt die bandförmige Stuhlform zum Beispiel mit der Ernährung zusammen, sollte eine Ernährungsumstellung erwogen werden. Generell gilt, auf mehr Ballaststoffe und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Es kann hilfreich sein, sich bei der Ernährungsumstellung professionelle Unterstützung zu holen.

Eine Ernährungsumstellung reicht auch bei milden Formen des Reizdarmsyndroms oft, um die Beschwerden zu lindern und Bleistiftstuhl zu vermeiden. Um einen mit Reizdarm verbundenen Bleistiftstuhl zu behandeln, können auch in Absprache mit der*dem Fachärztin*Facharzt Medikamente zum Einsatz kommen. Da sich die Reizdarm-Symptome durch psychischen Stress verstärken können, ist unter Umständen zudem eine Psychotherapie ratsam.

Bei Endometriose und einem damit verbundenen Bleistiftstuhl sind die Behandlungsmöglichkeiten ebenso individuell. Die Gabe von Medikamenten und/oder Hormonen sind Optionen, um die Beschwerden zu lindern. Bei einer schweren Endometriose kommt eine operative Therapie infrage.

Kommt es aufgrund einer entzündlichen Darmerkrankung wie etwa Morbus Crohn zu Bleistiftstuhl, besteht die Therapie in der Gabe von Medikamenten; unter Umständen kann eine Operation notwendig sein.

Darmkrebs wie das Kolon- oder das Rektumkarzinom sind meist ausschließlich durch einen operativen Eingriff behandelbar. Als zusätzliche Maßnahme kann eine Strahlentherapie, Chemotherapie oder Radiochemotherapie die Heilungschancen verbessern.

12 häufige Analerkrankungen und ihre Ursachen
Meistgeklickt zum Thema
Frieren kann auf Krankheiten hindeuten
Symptom bei Eisenmangel

Frieren ist ein natürlicher Vorgang, um den Unterschied zur Umgebungstemperatur auszugleichen. Ständiges Frieren kann aber auch auf Krankheiten hinweisen. → Weiterlesen

Knubbel: Knoten unter der Haut
Was steckt dahinter?

Viele Menschen verunsichern tastbare Knoten unter der Haut. Meist sind die Knubbel jedoch harmlos. → Weiterlesen

Afterjucken: Quälender Juckreiz im Analbereich
Juckreiz am Po

Afterjucken ist ein starker Juckreiz am Anus, der Betroffene belastet: Tipps und Maßnahmen. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.