Sellerie lindert Gicht
Knollensellerie mag unscheinbar aussehen, doch er liefert dem Körper einen ausgewogenen Mineralstoff-Mix, dazu sekundäre Pflanzenstoffe. Sogar für Detox taugt der Saft des gesunden Gemüses.
Optisch weiß die Knolle nicht zu überzeugen, aber dafür lässt sie uns länger gut aussehen: Denn die bräunenden Phenolsubstanzen im Sellerie sollen den Sonnenteint eine Zeit lang konservieren. Außerdem punktet das Gemüse mit medizinischer Wirkung.
Stressbremse: Die Sorgen lasten auf Ihnen? Essen Sie viel Sellerie. Sein hoher Kaliumgehalt balanciert das Nervenkostüm aus. Das macht Ihnen das Leben zumindest etwas leichter. Für besseren Schlaf: Selleriesaft mit einem Teelöffel Honig mischen und vor dem Zubettgehen trinken.
Gelenkfreund: Durch seine spezielle Kombination von Mineralstoffen und Spurenelementen (zum Beispiel Magnesium, Kalzium, Phosphor) kann die weiße Knolle entzündliche Erkrankungen wie Gicht und Rheuma lindern.
Detox-Künstler: Sellerie wirkt entwässernd und entgiftet damit den Organismus. Fürs körperliche Großreinemachen vier bis sechs Wochen lang täglich 100 Milliliter Selleriesaft (Reformhaus) trinken. Vorsicht: Wer an einer Erkrankung der Nieren leidet, sollte vor so einer Kur Rücksprache mit dem Hausarzt halten.
Stoffwechselturbo: Viele der sekundären Pflanzenstoffe, die dem Sellerie das typische Aroma geben, regen unsere Verdauung an und helfen sogar gegen Appetitlosigkeit.
Blutdrucksenker: Bestimmte ätherische Öle, die Phthalide, entspannen die Arterienwände. So tragen sie dazu bei, dass sich verengte Gefäße weiten und der Blutstrom mit geringerem Druck fließen kann.
Lesen Sie mehr in der wöchentlichen "Echo der Frau" - über das Logo erreichen Sie den Aboshop!
Rezept für Sellerie-Schnitzel
Zutaten für 1 Person:
- 3 bis 4 Selleriescheiben, je 1/2 cm dick
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Thymian
- 1 EL geriebener Parmesan
- 1 Handvoll Semmelbrösel
- 1 Handvoll Mehl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
Zubereitung: Die Selleriescheiben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie, den Thymian mit Semmelbrösel und dem Parmesan mischen. Das Ei auf einem Teller verquirlen und einen zweiten Teller mit Mehl bereitstellen. Die Selleriescheiben erst im Mehl, dann im verquirlten Ei und den Semmelbröseln wenden. In heißem Öl von beiden Seiten braten. Dazu passt ein frischer Salat.
Pro Portion 440 kcal