Purintabelle als PDF zum Ausdrucken
-
- Lifeline
Manche Lebensmittel enthalten viele, anderen dagegen gar keine Purine. Diese Stoffe werden im Körper in Harnsäure umgewandelt und sind für Gesunde unbedenklich. Gicht und Hyperurikämie, eine Störung des Harnsäurestoffwechsels, werden durch purinhaltige Lebensmittel allerdings verschärft.
Bei Gicht und Hyperurikämie wird purinarme Kost empfohlen: Es sollten täglich nicht mehr als 500 Milligramm (mg) Purine in Form von Harnsäureäquivalenten (durch die Purine gebildete Harnsäure) aufgenommen werden. Während eines akuten Gichtanfalls verringert sich die Verzehrsmenge auf 300 mg Purine als Harnsäureäquivalent. In der Purintabelle erfahren Sie, welche Lebensmittel purinarm sind und welche Sie aufgrund eines hohen Puringehalts nur in Maßen verzehren sollten.
Hier geht es zum Download der Lifeline-Purintabelle (PDF, 210 KB)
Interaktive Tests
Deuten Ihre Symptome auf die Wechseljahre hin?
Neben Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen sind weitere Symptome typisch. Zum Selbsttest → Weiterlesen

Hämorrhoiden: Wie gut kennen Sie sich aus?
Wissen Sie, welche Behandlungen es bei Hämorrhoiden gibt und wie Sie einer Verschlechterung... → Weiterlesen