Besonders in der kalten Jahreszeit ist der Körper anfällig für Erkältungen, Grippe und andere Viren. Für ein starkes Immunsystem ist in den Herbst- und Wintermonaten auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig — hier ist Tee ideal. Welche Teesorten das Immunsystem stärken, wie Tee und Kräuter die Abwehrkräfte unterstützen und welche Wirkung unterschiedliche Teesorten haben?
Tee: Diese Teesorten stärken das Immunsystem

1 / 14
© Getty Images/Nicola Katie
Tee stärkt das Immunsystem
Viel Flüssigkeit ist gut für den Körper. Ein gesunder Erwachsener sollte etwa 1,5 Liter Wasser trinken. Als Abwechslung zu Wasser eignet sich Tee aus verschiedenen Kräutern oder Wurzeln. Das Heißgetränk schmeckt nicht nur gut, es kann zudem dank seiner Mineralien, Vitamine und Nährstoffe das Immunsystem stärken.

2 / 14
© Getty Images/by Elena Veselova
Ingwertee fördert Abwehrkräfte
Ingwertee ist entzündungshemmend, antirheumatisch und cholesterinsenkend. Zudem stärkt Ingwer den Herzmuskel und unterstützt das Immunsystem. Einfach frische Knolle waschen, in Scheiben schneiden, mit heißem Wasser aufgießen und Ingwertee genießen. Je nach Geschmack können Orange, Zitrone, Minze und Honig hinzugefügt werden. Dies sorgt für den Extrakick Vitamin C.

3 / 14
© Getty Images/pilipphoto
Kurkuma Tee stärkt Immunsystem
Kurkuma wird auch als Gelbwurz, Safranwurz oder gelber Ingwer bezeichnet und findet in der indischen Medizin bereits seit Jahrtausenden Verwendung. Das Curcumin des Kurkumas wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und krebshemmend. Zudem verfügt Kurkuma über einen verhältnismäßig hohen Anteil an Magnesium. Das Teegetränk kann ähnlich wie Ingwertee zubereitet werden.
4 / 14
© Getty Images/Westend61
Salbeitee für starke Abwehrkräfte
Salbei ist nicht nur bei Erkältung ein echter Helfer. Bereits vor der Erkrankung oder Grippe unterstützt dieser das Immunsystem. Die ätherischen Öle in den Blättern des Salbeis wirken entzündungshemmend, antibakteriell und desinfizieren von innen. Kleiner Tipp zum Salbeitee: Beim Gefühl einer beginnenden Erkältung eine Tasse Tee abkühlen lassen und diesen 30 Sekunden bis eine Minute lang gurgeln, um den Rachenraum zu desinfizieren.
5 / 14
© Getty Images/mescioglu
Fencheltee als Booster fürs Immunsystem
Fencheltee ist wohltuend bei Beschwerden im Bauch. Neben seiner Wirkung bei Bauchschmerzen und Übelkeit wirkt Fenchel entzündungshemmend und beugt Erkältungen und Grippe vor. Die Knolle unterstützt das Immunsystem.
6 / 14
© Getty Images/Rouzes
Kamillentee stärkt Abwehr
Kamillentee ist die optimale Lösung bei Bauchschmerzen, Übelkeit und Blähungen. Die Heilpflanze kann aber noch mehr: Der Tee wirkt antibakteriell und unterstützt den gesunden Schlaf. Beides fördert und stärkt das Immunsystem.
7 / 14
© Getty Images/Stefanie Keller
Brennnesseltee gegen Erkältungen
Brennnesseltee entwässert den Körper und fördert den Harndrang. Der Tee reinigt den Körper von innen und stärkt so das Immunsystem auf natürliche Weise. Brennnesseltee kann man ganz einfach selbst machen: Eine Handvoll frischer Brennnessel mit einem halben Liter heißem Wasser übergießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.
8 / 14
© Getty Images/Creative-Family
Hanftee reduziert Stress
Hanftee besticht besonders durch das Cannabinoid (CBD), welches sich positiv auf das Nervensystem, das Immunsystem und den Schlaf auswirken kann. CBD beruhigt, fördert gesunden Schlaf und reduziert Stress. Dies unterstützt wiederum ein gesundes Immunsystem.
9 / 14
© Getty Images/LarisaBlinova
Mate-Tee für ein starkes Immunsystem
Mate-Tee ist mehr als nur ein Wachmacher und eine Alternative zu Kaffee oder zuckerhaltigen Energydrinks: Mate stärkt dank zahlreicher Vitamine (A, C, B1, B2, B3, E) und Mineralien sowie Antioxidantien das Immunsystem.
10 / 14
© Getty Images/pilipphoto
Hagebutten-Hibiskus-Tee
Die Kombination aus Hibiskus und Hagebutte findet sich oftmals im Früchtetee. Die Teesorte ist ein beliebtes Hausmittel und verfügt über einen hohen Anteil an Vitamin C und kann somit Erkältungen vorbeugen und das Immunsystem stärken.
11 / 14
© Getty Images/Sitthipong Inthason/EyeEm
Matcha-Tee: Immunbooster aus Fernost
Matcha besticht durch seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Wichtig bei der Zubereitung von Matcha Tee: Das Matcha Pulver nicht mit kochendem Wasser aufgießen. 80 Grad genügen für Matcha-Tee.
12 / 14
© Getty Images/ATU Images
Grüner Tee: Der vielseitige Allrounder
Besonders die Katechine des grünen Tees sollen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, Krankheitskeime abtöten und entzündungshemmend auf den Organismus wirken. Grüner Tee ist also ein echter Allrounder und stärkt das Immunsystem.
13 / 14
© Getty Images/ChamilleWhite
Lavendeltee entspannt und beruhigt
Lavendeltee hat eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den Organismus. Lavendel kann Entzündungen reduzieren und bei Blähungen und Völlegefühl helfen.
14 / 14
© Getty Images/MarianVejcik
Löwenzahntee ein Magenfreund
Löwenzahntee entwässert und entschlackt und kann Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen vorbeugen. Die Bitter-, Gerb- und Mineralstoffe unterstützen den Körper bei Magenproblemen und Völlegefühl.