Stress, kühle Zugluft, wenig Bewegung oder langes Starren auf Smartphone und Tablet: Für akute Nackenschmerzen gibt es viele Ursachen. Betroffene neigen dazu, eine Schonhaltung einzunehmen, welche die Beschwerden zwar temporär reduziert. Allerdings hat sie langfristig genau den gegenteiligen Effekt und kann die Verspannung im Nacken verstärken und chronisch werden lassen. Mit diesen Maßnahmen können Sie Nackenschmerzen schnell lindern.
Letzte Aktualisierung: 02. Februar 2022
Quellen
- Gallacchi, G., Pilger, B. (Hrsg.): Schmerzkompendium: Schmerzen verstehen und behandeln. Thieme Verlag, 2005.
- P. Altmeyer (Hrsg.): Therapielexikon Dermatologie und Allergologie, Springer Medizin Verlag, Berlin/Heidelberg, 2004.
- Diemer, F., Sutor, V. (Hrsg.): Praxis der medizinsichen Trainingstherapie II. Halswirbelsäule und obere Extremität. Thieme Verlag, 2010.
- Casser, H.-R., Hasenbring, M., Becker, A., Baron, R. (Hrsg.): Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer Medizin Verlag, Berlin/Heidelberg, 2016
Mit der Blackroll gelingt die Faszienmassage ganz leicht zu Hause. Die wichtigsten Übungen mit der Faszienrolle. → Weiterlesen
Allein die falsche Sitzhaltung kann zu chronischen Rückenschmerzen führen. So richten Sie Ihr Homeoffice ergonomisch ein! → Weiterlesen
Die besten Sportarten für einen starken Rücken und gegen Schmerzen sehen Sie in der Bildergalerie. → Weiterlesen
Etwas für Ihren Rücken und gegen Schmerzen können Sie fast überall tun. → Weiterlesen
Nackenschmerzen bei Büroarbeit sind häufig und können chronisch werden. Diese Übungen helfen bei der Lockerung! → Weiterlesen
Lange Autofahrten, hohe Schuhe, Stress und wenig Sport: Im Alltag lauern eine Menge Rückenfeinde → Weiterlesen
Die besten natürlichen Alternativen zu Schmerzmitteln von Akupunktur bis Zwiebelsäckchen → Weiterlesen

Mit diesen Hausmitteln und Medikamenten werden Sie Nackenschmerzen oder einen steifen Hals schnell wieder los → Weiterlesen
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen