Home > Magen & Darm > Blähungen > Blähende Lebensmittel: Erdnüsse, Lauch, Eier & Co.
Kennen Sie alle üblichen Verdächtigen unter den blähenden Lebensmitteln? Neben den bekanntesten wie Hülsenfrüchten, Zwiebeln und Knoblauch gibt es viele weitere, die lästige Blähungen fördern. Welche Nahrungsmittel und Getränke eine peinliche Gasentwicklung auslösen können, sehen Sie hier. Die Bildergalerie zeigt bekannte und unbekannte "Übeltäter".
Letzte Aktualisierung: 22. März 2022
Quellen
- Online-Informationen des Deutschen Ärzteblatts: Meteorismus – Ursachen und gezielte Therapieansätze: https://magendarm-zentrum.de/images/dokumente/publikationen/reizmagendarmsyndrom/meteorismus.pdf (Abruf: 09/2021)
- Online-Informationen der Praxis für Innere Medizin - Gastroenterologie: Hinweise zur Ernährung bei Fruktosemalabsorption: http://www.gastroenterologie-ffm.de/patienteninformationen/fruktoseunvertraeglichkeit.pdf (Abruf: 09/2021)
- Online-Informationen des Bundeszentrums für Ernährung: https://www.bzfe.de/fileadmin/resources/import/pdf/tabelle_leicht_schwer_vertraegliche_lebensmittel.pdf (Abruf: 09/2021)
Wussten Sie, dass Darmkrebs die Nummer 2 in Deutschland ist? Interessante Daten und Fakten zu Darmkrebs! mehr...
Welche Lebensmittel gibt es, die nicht blähen? 17 Nahrungsmittel, die keine Blähungen verursachen. mehr...
Warme Wickel, bestimmte Kräuter und Gewürze sowie Heilerde tun bei Blähungen gut mehr...
Probiotische Lebensmittel fördern die Gesundheit. Diese Lebensmittel enthalten besonders viele. mehr...
Gewürze wie Vanille, Kardamom oder Safran machen sich nicht nur beim Kochen und Backen gut. Sie helfen auch unserer Gesundheit auf die Sprünge mehr...
Opulentes Essen und nachts das böse Erwachen: Sodbrennen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen mehr...

Was die Ursachen von Blähungen sein können und was am besten gegen einen Blähbauch hilft mehr...
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen