Basophile Granulozyten: Wenn der Laborwert erhöht oder erniedrigt ist
Basophile Granulozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen und sind bedeutsam für die Steuerung von allergischen Reaktionen und die Bekämpfung von Parasiten. Lesen Sie hier alles über die Funktion von basophilen Granulozyten, ihre Normwerte und die möglichen Ursachen für Abweichungen.
-
- © Getty Images/Dr_Microbe
Im Überblick:
Was sind basophile Granulozyten?
Basophile Granulozyten (auch: Basophile) sind eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und machen zirka ein Prozent der Gesamt-Leukozyten aus. Als Teil des angeborenen Immunsystems werden sie im Knochenmark gebildet und gehen bei Bedarf nach wenigen Stunden in den Blutkreislauf – durch bestimmte Botenstoffe angelockt – in Gewebe oder Organe über.
Hier setzen sie unter anderem Histamin aus ihrem Inneren frei, was innerhalb von Minuten zu einer allergischen Sofortreaktion (von Hautjucken und Heuschnupfen bis zum anaphylaktischem Schock) führen kann. Darüber hinaus wirken sie mit den eosinophile Granulozyten bei der Abwehr von Würmern und Parasiten zusammen.
Basophile Granulozyten: Welcher Wert ist normal?
Für die Bestimmung des Basophilen-Wertes wird eine Blutprobe entnommen und im Labor untersucht. Die Referenzbereiche für Normalwerte von basophilen Granulozyten werden in Prozent bezogen auf die Gesamt-Leukozytenzahl angegeben. Abhängig von Alter und Geschlecht liegen sie bei:
Alter | Frauen | Männer |
2-5 Jahre | 0-0,6% | 0,1-0,6% |
6-17 Jahre | 0-0,6% | 0-0,07% |
Ab 18 Jahren | 0,1-1,2% | 0,2-1,2% |
Wann wird der Basophilen-Wert bestimmt?
Die Zahl der basophilen Granulozyten wird meist dann bestimmt, wenn eine Person Anzeichen einer Infektion oder Allergie aufweist. Manchmal fallen veränderte Basophilen-Werte auch zufällig auf, wenn im Rahmen einer anderen Untersuchung ein großes Blutbild erstellt wird.
Wenn Basophile Granulozyten erhöht sind
Sind die basophilen Granulozyten zu hoch, sprechen Fachleute von einer Basophilie. Sie tritt oft im Zusammenhang mit einem Parasitenbefall auf, kann aber auch eine der folgenden Ursachen haben:
- allergische Erkrankungen
- Chronische myeloische Leukämie (CML)
- Polycythaemia vera (PV, eine Form von Blutkrebs)
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- Erkrankungen mit erhöhter Lipidkonzentration im Blut (wie Diabetes mellitus oder Nephropathien (Nierenerkrankungen))
- Colitis ulcerosa
- juvenile rheumatoide Arthritis
Wenn Basophile Granulozyten erniedrigt sind
Sind die Basophilen Granulozyten zu niedrig, sprechen Fachleute von einer Basopenie. Sie tritt wegen des erhöhten Verbrauchs oft in der akuten Phase einer allergischen Reaktion oder zu Beginn einer Infektion auf. Auch bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), nach einer Strahlentherapie oder der Einnahme von Glukokortikoiden (Kortison) in hoher Konzentration kann der Basophilen-Wert zu niedrig sein. Bei Frauen wird zum Zeitpunkt des Eisprungs ein Abfall der Basophilen Granulozyten auf 50 Prozent der Vorwerte beobachtet.
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!