Laborwerte A - Z

Alkalische Phosphatase (AP) erhöht oder zu niedrig

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Alkalische Phosphatasen (AP oder ALP) sind eine Gruppe von Enzymen, die für die Aufspaltung von Phosphat im Organismus zuständig sind. Der Blutwert gibt Hinweise auf die Funktion von Leber und Galle, aber auch auf Erkrankungen der Knochen. Was erhöhte oder zu niedrige AP-Werte bedeuten können.

Labormedizin, Frau untersucht Blutprobe
© Getty Images/xavierarnau

Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet es, wenn die alkalische Phosphatase zu hoch ist? Ein hoher Wert kann auf Krankheiten der Leber, Knochen oder Gallenwege hinweisen. Auch bestimmte Medikamente erhöhen den AP-Wert.

Welche Tumore produzieren alkalische Phosphatase? Bestimmte Knochentumoren und Lebertumoren können erhöhte Mengen an alkalischer Phosphatase produzieren. Entsprechend kann der AP-Wert als Marker für das Wachstum oder die Ausbreitung dieser Tumore verwendet werden.

Ist bei Osteoporose die alkalische Phosphatase erhöht? Bei Osteoporose ist die alkalische Phosphatase nicht unbedingt erhöht, da es zwar zum Verlust an Knochenmasse kommt. Diese betrifft jedoch nicht unmittelbar die Knochenbildung oder -zerstörung, die die AP-Werte beeinflussen würde.

Artikelinhalte im Überblick:

Blutbild: Wichtige Werte und was sie bedeuten

Was ist die alkalische Phosphatase?

Die alkalische Phosphatase (AP oder ALP) ist ein Enzym, das in verschiedenen Organen und Geweben des menschlichen Körpers vorkommt. In diesem Kontext wird von Isoenzymen gesprochen, also von verschiedenen Varianten des Enzyms, die in mehreren Organen produziert werden. Die alkalische Phosphatase wird unter anderem

  • in der Leber,
  • dem Dünndarm,
  • den Knochen,
  • Nieren und
  • Gallengängen gebildet. Bei schwangeren Frauen zusätzlich in der Plazenta.

Das Enzym spielt eine wesentliche Rolle bei zahlreichen Vorgängen im Körper, darunter der Spaltung von Phosphat aus Molekülen. Das ist für viele Stoffwechselprozesse wichtig.

Die Messung der Aktivität der Isoenzyme der alkalischen Phosphatase im Blut ist ein häufiger Bestandteil von Labortests und kann bei der Diagnose von Krankheiten der Leber und Gallenwege sowie Knochenerkrankungen helfen. So bestimmt der*die Arzt*Ärztin die AP-Werte im Blut zum Beispiel auch beim Verdacht auf erhöhte Leberwerte.

Normwerte für die alkalische Phosphatase

Die Werte unterscheiden sich bei Männern und Frauen. Kinder und Jugendliche haben höhere Werte als Erwachsene, bei ihnen hängt der AP-Wert vom Alter ab.

Tabelle: Normwerte für AP

  Normalbereich
Männer 40 bis 129
Frauen 35 bis 104
Mädchen (16 bis 18 Jahre) 38 bis 186
Jungen (16 bis 18 Jahre) 38 bis 390
Kinder (bis 16 Jahre) 125 bis 300

Messeinheit: U/l (Einheiten pro Liter)

Je nach Labor und Analysemethode können die Werte stark abweichen. Zur Interpretation ist deshalb immer der Referenzbereich des Labors zu beachten.

Gründe für erhöhte AP-Werte

Liegt der AP-Wert über dem normalen Bereich, kommen folgende Ursachen in Betracht:

Erhöhte Werte werden zudem im Blut bei Kindern und Jugendlichen gemessen, da bei ihnen das Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen ist. Auch im letzten Schwangerschaftsdrittel kann der AP-Wert natürlicherweise erhöht sein.

Einfluss auf den AP-Wert haben zudem eine Reihe von Medikamenten:

So können

  • Mittel gegen Epilepsie (Antikonvulsiva) wie Carbamazepin,
  • Antirheumatika wie Methotrexat und
  • bestimmte Antibiotika wie Erythromycin, Cotrimoxazol und Isoniazid

den AP-Wert erhöhen.

Ursachen für einen zu niedrigen AP-Wert

Niedrige Werte der alkalischen Phosphatase treten eher selten auf. Beobachtet werden sie bei:

Hypophosphatasie als Auslöser

Bei der angeborenen Stoffwechselerkrankung Hypophosphatasie bildet der Körper zu wenig alkalische Phosphatase. Durch die nicht ausreichende Phosphatspaltung kommt es zu Missbildungen an den Knochen, zu Knochenverkrümmung, Knochenentzündungen und Frakturen, Muskelschwäche sowie zum frühen Zahnverlust. Betroffene klagen zudem über Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Schmerzen.

Osteoporose vorbeugen: 8 Tipps für starke Knochen
Meistgeklickt zum Thema
MCV-Wert erhöht oder niedrig?
Laborwerte A - Z

Gemeinsam mit anderen Laborparametern gibt der MCV-Wert Auskunft über verschiedene Formen der Blutarmut. → Weiterlesen

Creatinkinase: Was bedeuten erhöhte CK-Werte?
Laborwerte A - Z

Wie groß ist der Schaden bei einem Herzinfarkt? Nicht nur das wird mittels des Creatinkinase-Laborwerts ermittelt. → Weiterlesen

Kalium: Was tun, wenn der Wert im Blut zu hoch ist?
Laborwerte A - Z

Ein zu niedriger Wert ist schädlich für das Herz, ein zu hoher aber auch! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Laborwerte-Checker: Ergebnisse aus Blutbild und Urinprobe verstehen

Was bedeutet Ihr Laborbefund? Jetzt mit kostenlosem Tool einfach online checken!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.