Entgiftung nach dem Feiern: Was der Leber jetzt gut tut
Zu viel Alkohol? Gönnen Sie Ihrer Leber etwas Entspannung und Wellness. Lifeline zeigt, wie das ganz einfach geht.
-
- © iStock.com/marvinh
Einmal über die Stränge zu schlagen, schadet einer gesunden Leber kaum. 24 Stunden nach einer durchfeierten Nacht mit viel Alkohol hat das Organ den Giftstoff meist vollständig wieder abgebaut. Wird jedoch öfter oder sogar täglich viel Alkohol getrunken, schadet das der Leber. Von der übermäßigen Belastung verfettet sie und kann ihre vielen Aufgaben nur noch unvollständig erfüllen. Dazu gehören vor allem die Immunabwehr und die Nährstoffverarbeitung.
Vier Wochen Erholung für die Leber
Allerdings ist die Leber enorm regenerationsfähig. Egal, ob sich eine Fettleber durch zu viel Alkohol oder fett- und zuckerreiches Essen gebildet hat: Gönnt man ihr mindestens vier Wochen Ruhe, hat sie sich größtenteils wieder erholt. Die geschädigten Leberzellen werden durch neue, funktionstüchtige ersetzt.
Auf Dauer drohen Leberzirrhose und Krebs
Das Regenerationswunder darf jedoch nicht überstrapaziert werden. Hat die Schädigung der Leber eine gewisse Grenze überschritten und sind eine große Menge an Zellen abgestorben, wird die Erkrankung chronisch. Die Leber vernarbt und dieser Prozess setzt sich unaufhaltsam fort, Leberzirrhose und Leberkrebs drohen. Eine Entgiftung zur Leberreinigung bringt dann keinen Erfolg mehr.
Um das zu vermeiden, sollte man der Leber nach alkoholreichen Tagen ein paar Wochen "Wellness" gönnen. Für eine solche Leberkur bietet sich zum Beispiel die Fastenzeit an. Mehr als die Hälfte der Deutschen findet den mehrwöchigen Verzicht nach der üppigen und feucht-fröhlichen Karnevalszeit sinnvoll. Auf Platz eins und zwei der Dinge, die die Bundesbürger in der Fastenzeit weglassen: Süßes und Alkohol. Beides tut der Leber gut und unterstützt die Entgiftung des wichtigen Organs.
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!