Selbsttest

Gürtelrose Selbsttest: Bin ich gefährdet?

Nachdenkliche Frau
Selbsttest
Gürtelrose Selbsttest: Bin ich gefährdet?

Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die sich durch bläschenbildende Hautveränderungen zeigt und meist gürtelförmig auf einer Körperseite am Rumpf auftritt. Die Infektion wird durch das Herpes-zoster-Virus – das Windpocken-Virus – hervorgerufen. Bei jedem, der in seinem Leben schon einmal die juckenden Pocken hatte, schlummert der Erreger im Körper – bei einem Drittel der Menschen bricht das Virus im Laufe des Lebens wieder aus und zeigt sich durch eine Gürtelrose.

Vor allem ältere Menschen sind betroffen, da das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird, aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Meist verheilt eine Gürtelrose wieder von selbst, in schwerwiegenderen Fällen kann es zu einer sogenannten postzosterischen Neuralgie kommen, bei der das Virus Nervenzellen dauerhaft schädigt – tiefliegende Schmerzen sind die Folge. Dieser Test liefert Ihnen eine erste Einschätzung, wie hoch aktuell Ihr individuelles Risiko ist, eine Gürtelrose zu bekommen.

Dieser Test kann keine Diagnose oder ärztliche Beratung ersetzen. Zögern Sie daher im Zweifelsfall bitte nicht, sich bei einem entsprechenden Arzt vorzustellen!

Meistgetestet auf unserem Gesundheitsportal
Hämorrhoiden: Bin ich betroffen?
Krankheiten

Weisen die Beschwerden im Analbereich auf vergrößerte Hämorrhoiden hin? Machen Sie den Selbsttest und finden Sie es heraus! → Weiterlesen

Zwangsstörung: Test – Ist mein Verhalten zwanghaft?
Selbsttest

Sind Sie zwangsgestört? Machen Sie jetzt den Test → → Weiterlesen

Selbsttest: Ist es Neurodermitis?
Neurodermitis

Neurodermitis ist eine meist in Schüben verlaufende Hautkrankheit, die mit Juckreiz einhergeht. Finden Sie heraus, ob Sie darunter leiden. → Weiterlesen

Mehr zum Thema
Streptokokken: Mögliche Symptome der bakteriellen Infektion
Krankheit bei Immunschwäche

Streptokokken können Angina, Scharlach und Lungenentzündung verursachen. So lässt sich vorbeugen. → Weiterlesen

FSME: Infos zur Impfung, Symptome und Risikogebiete
Virusinfektion

FSME ist eine Virusinfektion des Nervensystems, die einen schweren Verlauf nehmen kann. Alles zu Impfung, Symptome & Risikogebiete! → Weiterlesen

Phimose: Salbe oder OP bei Vorhautverengung?
Probleme beim Wasserlassen

Bei einer Phimose lässt sich die Vorhaut nicht oder nur unter Schmerzen über die Eichel ziehen. → Weiterlesen

Borreliose: Symptome, Behandlung und mögliche Spätfolgen
Infektion durch Zeckenstich

Ein Zeckenstich kann gefährlich werden, wenn die Parasiten Borreliose-Bakterien übertragen. → Weiterlesen


afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.