Die Ringelblume in der Homöopathie

Calendula: Ringelblume für die Wundheilung

Seit jeher ist die Ringelblume in der Naturmedizin bekannt für ihre Heilkraft bei äußeren Hautverletzungen und Wunden. In der Homöopathie wird Calendula in Form von Globuli zudem auch bei inneren Verletzungen, Muskelfaserrissen und nach Operationen eingesetzt, um die Wundheilung zu fördern und die Narbenbildung zu verhindern.

Calendula-Globuli
© iStock.com/BasieB

Die Ringelblume ist in der Phytomedizin ein beliebtes Mittel, um die Haut zu pflegen und heilen. So sind viele naturkosmetische Salben und Lippenpflegeprodukte mit Ringelblumenextrakt angereichert, da die Wirkstoffe der leuchtend orangen Blüten die Wundheilung bei kleinen Rissen oder spröden Lippen und die Regeneration der beanspruchten Haut fördern.

Auch in der Homöopathie ist die auffallende Gartenblume, die zur Familie der Korbblütler gehört, in den selben Bereichen im Einsatz. Dem homöopathischen Grundsatz entsprechend regen homöopathische Calendula-Präparate den Körper von innen zur Selbstheilung an. Angeboten werden Globuli, aber auch die Urtinktur sowie Salben (Komplexmittel) zur äußerlichen Anwendung.

Typisches Einsatzgebiet von Calendula sind Schürf- und Risswunden mit Hautverlust, eine verzögerte Wundheilung (auch bei eiternden Wunden) und Tendenz zur Narbenbildung, aber auch generelle Beschwerden des Bewegungsapparats. Auch geeignet ist der Wirkstoff zur Nachbehandlung von Zahnentfernungen, Muskelfaserrissen und Operationen.

Da Homöopathie langfristiger und breiter ansetzt als eine punktuelle Behandlung, können mithilfe von Calendula zum Beispiel wulstige Narben sowie Narbenschmerzen gelindert werden. Auch bei einer inneren Verletzung, etwa die der Geburtswege nach einer Entbindung, verabreicht man Ringelblumenglobuli, um den Heilungsprozess auf sanfte Weise zu unterstützen.

Typische Potenzen und Dosierung von Calendula

Für das Erste-Hilfe-Kit eignet sich Calendula in der Potenz D6. Bei einer Verletzung dreimal täglich fünf Globuli, als Akutdosierung am 1. und 2. Tag vier- bis fünfmal anwenden.

Bei einer längerfristigen Selbstbehandlung empfiehlt der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte die Potenz C12; davon zwei bis drei Globuli bis zu viermal täglich nehmen.

Um eine richtige Dosierung und Potenz zu gewährleisten, wird die Absprache mit einem Experten empfohlen. Vor allem Schwangere und Stillende sollten sich im Vorfeld erkundigen.

Leitsymptome für Calendula

Treten bei einem Patienten Beschwerden wie nachfolgend beschrieben auf, kann Calendula die richtige Wahl sein. Zu beachten ist, dass in der Homöopathie stets mehrere Faktoren die Mittelwahl bestimmen und diese individuell sehr verschieden ausfallen können.

Die Leitsymptome von Calendula umfassen:

  • Hautverletzungen mit aufgerissenem, verletztem Gewebe
  • Druckgefühl im Hinterkopf
  • Lymphdrüsen schmerzen bei Berührung und Bewegung
  • Drücken und Spannen in Händen und Füßen
  • nächtliche Unruhe, keine Position passt
  • Kältegefühl und Schaudern mit Gänsehaut und äußerer Wärme
  • Empfindlichkeit gegen kalte Luft
  • Fieber mit häufigem Durst und Frösteln
  • Hitzegefühl an Gesicht, Händen und Füßen

Beschwerden verschlechtern sich durch:

  • feucht-kaltes Wetter
  • Trinken

Beschwerden verbessern sich durch:

  • langsame Bewegungen
  • Liegen

Anwendungsgebiete von Calendula

  • Schürf-, Schnitt-, Quetsch-, Risswunden
  • Verletzung der Geburtswege
  • wulstige Narbenbildung
  • Narbenschmerzen
  • Beschwerden am Bewegungsapparat
  • Muskelfaserrisse
  • Zahnentfernungen
  • Operationen
  • Wunden durch Verbrennung oder Erfrierung

Ähnlich wirkende homöopathische Mittel mit vergleichbaren Leitsymptomen

Diese drei Wirkstoffe haben ähnliche Beschwerdebilder als Grundlage wie homöopathische Calendula-Arzneien. Jedoch unterscheiden sich die Leitsymptome in anderen Punkten signifikant und machen eine Abgrenzung dadurch recht einfach.

  • Arnica – wird eher bei stumpfen Verletzungen angewandt
  • Hypericum – findet Anwendung bei Nervenverletzungen
  • Hepar sulfuris – Anwendung bei allen Eiterungen, nicht speziell nach Verletzungen
Homöopathie: Wichtige Mittel und ihre Wirkung
Meistgeklickt zum Thema
Coffea: Kaffee für gute Nerven und bei Stress
Bei Schlaflosigkeit, Nervosität und Kopfschmerzen

Schonende Hilfe bei Nervosität, innerer Unruhe, Schwindelgefühlen und Stress bietet das homöopathische Arzneimittel auf Basis von Kaffee. → Weiterlesen

Apis mellifica: Globuli gegen Schwellungen und Entzündungen
Honigbiene in der Homöopathie

Harnwegsinfekte, Insektenstiche, Hautentzündungen, Schwellungen – das alles sind Einsatzgebiete für homöopathische Mittel mit Honigbiene. → Weiterlesen

Sepia: Klassisches homöopathisches Frauenmittel
Regelstörungen, Wechseljahresbeschwerden und Depressionen

Zur Behandlung von klassischen Frauenleiden hat die Homöopathie ein nebenwirkungsarmes Arzneimittel → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Beratender Experte
Frau Ute Hecht-Neuhaus

Apothekerin für Naturheilkunde, Homöopathie und Ernährungsberatung

Expertenrat Homöopathie

Ute Hecht-Neuhaus ist Apothekerin und beantwortet Ihre Fragen zu Schüssler-Salzen

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.