Erhöhter Serotoninspiegel

Serotonin-Syndrom: Symptome, Behandlung und Verlauf

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Das Serotonin-Syndrom kann durch verschiedene Medikamente ausgelöst werden, die zu einer hohen Konzentration des Botenstoffs Serotonin im Körper führen. Eine schnelle Behandlung ist erforderlich, da der Zustand lebensbedrohlich sein kann. Alles zu Symptomen, Diagnose und Behandlung des Serotonin-Syndroms.

serotonin syndrom
© Getty Images/Tom Merton

Artikelinhalte im Überblick:

Medikamente und Lebensmittel: Diese gefährlichen Wechselwirkungen gibt es

Was ist das Serotonin-Syndrom?

Das Serotonin-Syndrom (toxisches Serotonin-Syndrom, Serotoninkrankheit, Serotoninvergiftung) beschreibt einen Zustand, bei dem ein erhöhter Serotoninspiegel im zentralen Nervensystem (ZNS) vorliegt. Das Syndrom kann lebensgefährlich sein und bedarf sofort ärztlicher Hilfe. Auslöser des Überschusses an Serotonin ist meist eine Medikamentenüberdosierung oder Drogenkonsum. Auch, wenn ein neues Medikament zusätzlich zur Einnahme eines Serotonin-steigernden Medikaments verwendet wird, kann ein Serotonin-Syndrom entstehen. Es kann dann entweder eine übermäßige Aktivität an Serotonin (serotonerge Aktivität) oder eine Hemmung des Serotoninabbaus vorliegen.

Da die Symptome sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können, ist die Diagnose des Serotonin-Syndroms meist schwierig. Infolgedessen bleiben viele Fälle unentdeckt. Die steigende Fallzahl ist auf eine vermehrte Verschreibung serotonerger Medikamente zurückzuführen.

Serotonin und serotonerge Medikamente

Serotonin ist ein Botenstoff, der für die Funktion von Nervenzellen und Gehirn benötigt wird. Der größte Serotoninanteil befindet sich jedoch im Verdauungstrakt. Serotonin ist an Prozessen wie der Schmerzempfindung und Schlafsteuerung, sowie dem Sexualverhalten oder generell an Abläufen im Gedächtnis beteiligt. Zudem sind vor allem Emotionen von Serotonin abhängig. Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen sind häufig auf ein gestörtes Serotonin-Gleichgewicht zurückzuführen.

Serotonerge Medikamente wie einige Antidepressiva, Triptane oder Opioide beeinflussen den Serotoninspiegel. Es kann zunächst eine augenscheinliche Verschlechterung der Depression eintreten – was oft ein Vorbote des Serotonin-Syndroms darstellt.

Symptome des Serotonin-Syndroms

Die Anzeichen eines Serotonin-Syndroms können stark variieren und sind von Person zu Person verschieden. In der Regel treten sie nach Einnahme des Medikaments sechs bis 24 Stunden später auf. In seltenen Fällen werden Symptome bereits in den ersten Stunden deutlich.

Zu bekannten Symptomen des Serotonin-Syndroms zählen:

Die Beschwerden können anfangs in leichter Form auftreten, dann aber stärker werden und bis hin zu Koma und Tod führen.

Verlauf und Dauer des Serotonin-Syndroms

Nach Absetzen des verursachenden Medikaments, halten die Symptome des Serotonin-Syndroms in etwa noch 24 Stunden an. Währenddessen ist meist eine intensivmedizinische Überwachung (bei 40 Prozent der Fälle) notwendig, da der Zustand lebensbedrohlich sein kann. Der Verlauf ist im Normalfall gut, wenn die Symptome innerhalb von ein bis zwei Tagen komplett abklingen.

Serotonin-Syndrom: Ursachen

Der erhöhte Serotoninspiegel im ZNS kann auf unterschiedliche Arten entstehen, nämlich durch:

  • die Einnahme von Medikamenten, die die Menge an Serotonin im Körper erhöhen, wie Antidepressiva

  • die Kombination aus Medikamenten, die eine Wiederaufnahme von Serotonin hemmen, zum Beispiel SSRI (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) oder SNRI (Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Inhibitoren) wie Venlaflaxin

  • die Hemmung des Serotonin-Abbaus zum Beispiel durch MAO-Hemmer

  • eine gesteigerte Serotonin-Produktion durch Nahrungsergänzungsmittel wie L-Tryptophan (Aminosäure, aus der Serotonin hergestellt wird)

  • eine erhöhte Freisetzung von Serotonin oder Aktivierung der 5-HAT-Rezeptoren durch Drogen wie Amphetamine, Kokain oder LSD

Diagnose des Serotonin-Syndroms

Anhand der Symptomatik und einer Anamnese, in der der*die Patient*in unter anderem nach der Einnahme von Medikamenten befragt wird, lässt sich die Diagnose des Serotonin-Syndroms stellen. Da viele Erkrankungen ähnliche Anzeichen wie das Serotonin-Syndrom haben können, ist die Diagnose nicht immer eindeutig. Zu den Differenzialdiagnosen zählen unter anderem:

  • Malignes neuroleptisches Syndrom (Komplikation bei der Einnahme von Antipsychotika oder dem plötzlichen Absetzen von Dopamin-Antagonisten)
  • Maligne Hyperthermie (lebensbedrohliche Funktionsstörung der Skelettmuskulatur)
  • Infektionen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Missbrauch und Entzug

Eventuell können Blutuntersuchungen weitere Aufschlüsse geben.

Serotonin-Syndrom: Behandlung

In erster Linie ist es wichtig, das Medikament, das ein Serotonin-Syndrom ausgelöst hat, abzusetzen. Fallen die Symptome schwerwiegender aus, muss eine Therapie im Krankenhaus erfolgen. Dort wird dem Körper über die Venen Flüssigkeit zugeführt und eventuell ein Serotonin-blockierendes Arzneimittel verabreicht.

Hilfe bei Depressionen: 12 einfache Tipps für Betroffene
Bestellen Sie den Newsletter

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Corona: Welche Symptome sind möglich?

Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.