Home > Vorsorge > Geistige Fitness > Nervennahrung: Lebensmittel, Tipps und Rezepte fürs Gehirn
Ständiges Süßigkeitenfuttern sorgt für Extrapfunde auf der Waage. Wer Stress auf diese Weise versucht zu bewältigen, muss sein Essverhalten ändern. Wer bei Stress zu gesunder Nervennahrung greifen will, findet hier die besten Alternativen. Wir verraten Ihnen, welches Essen Ihr Gehirn auf Trab hält und wie Sie nicht (wieder) zum Stressesser werden.
Letzte Aktualisierung: 31. März 2023
Quellen
- Deutsche Sporthochschule Köln: FORSCHUNG AKTUELL 3/2016: PROJEKTE – Essen unter Stress: Besser ein paar Schritte zur Kantine gehen: https://www.dshs-koeln.de/fileadmin/redaktion/Aktuelles/Forschungsnewsletter/2016/Nr.3/DSHS_Forschungsnewsletter_03-2016.pdf
- Online-Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Wegweiser Demenz): Richtige Ernährung für Körper und Gehirn: https://www.wegweiser-demenz.de (Abruf: 09/2018)
- Hamm, M., Neuberger, D.: Omega-3 aktiv – Geusndheit aus dem Meer, 3., aktual. Auflage, Humboldt Verlag, Hannover, 2018
Eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen schützt unsere Gehirnzellen – auch vor einer Demenz. In diesen Lebensmitteln stecken sie drin → Weiterlesen
Seltene Tumorerkrankung: Welche Symptome sind Anzeichen für einen Hirntumor? → Weiterlesen
Von Aal und Austern bis Rapsöl: Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren stärken Gedächtnis und Konzentration → Weiterlesen
Viele Symptome treten bereits zu Beginn der Demenz auf und können als frühzeitige Anzeichen gewertet werden. → Weiterlesen
Brainfood macht zwar nicht intelligenter. Trotzdem helfen bestimmte Lebensmittel dabei, das Gehirn optimal mit Nährstoffen zu versorgen → Weiterlesen

Können wir Stress einfach wegfuttern, Weisheit mit dem Löffel essen und macht Schokolade glücklich? → Weiterlesen
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen