Aus Liebe zur Leber: Wertvolle Mikronährstoffe entdecken

Lebererkrankungen, wie die Fettleber, werden immer häufiger. Kein Wunder: Eine zu übermäßige fett- und zuckerhaltige Ernährung, wenig Bewegung oder hoher Alkoholkonsum sind nur einige der Risikofaktoren, die dem Entgiftungsorgan schaden können. Umso wichtiger ist es, erhöhte Leberwerte im Blick zu behalten. Nahrungsergänzungsmittel wie beh Leber extra können helfen, die Leber frühzeitig vor drohenden Schädigungen zu schützen.

GettyImages-1224531978.jpg
© Getty Images/blackCAT

Fettleber – eine unterschätze Volkskrankheit

Vor allem die Fettleber (Steatosis hepatis) gilt mittlerweile als Volkskrankheit. In Deutschland hat ein Drittel der Erwachsenen eine durch Fetteinlagerung vergrößerte Leber – Tendenz steigend. Die häufigste Form ist die sogenannte nicht-alkoholische Fettleber (NAFL), die bei Menschen auftritt, die keinen oder nur wenig Alkohol trinken.

Das Tückische an der Fettleber ist, dass sie oft lange unbemerkt bleibt. Denn sie verursacht zunächst keine oder nur unspezifische Symptome wie Müdigkeit oder Verdauungsstörungen. Ohne Behandlung droht jedoch eine Fettleberentzündung (Steatohepatitis), die wiederum eine Leberzirrhose oder Leberkrebs zur Folge haben kann.

Mehr Informationen über Leberfunktionsstörungen? Laden Sie sich die kostenlose Informationsbroschüre von Bioenergy Healthcare herunter!

Homocystein – der unbekannte Risikofaktor

Ein oft unterschätztes Risiko für verschiedene Krankheiten geht von Homocystein aus. Dabei handelt es sich um eine schwefelhaltige Aminosäure, die natürlicherweise im Körper vorkommt und bei Stoffwechselprozessen entsteht. In höheren Konzentrationen wirkt Homocystein jedoch toxisch.

Deshalb verfügt der Körper über Mechanismen, um die Aminosäure abzubauen. So können beispielsweise Vitamin B12, Folsäure (Vitamin B9) oder Vitamin B6 den Homocysteinspiegel senken, indem sie Homocystein in die ungefährlichen Aminosäuren Methionin beziehungsweise Cystein umwandeln. Bei einem Mangel dieser Vitamine, die vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten sind, kann das toxisch wirkende Homocystein nicht mehr unschädlich gemacht werden. Das kann letztlich zu einer Schädigung der Blutgefäße führen. Dadurch steigt das Risiko für verschiedene Erkrankungen – auch der Leber.

Leber schützen: Das können Sie tun

Lebererkrankungen wie eine Fettleber haben verschiedene Ursachen. Während eine alkoholische Fettleber vor allem auf einen übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen ist, gehören zu den Risikofaktoren einer nicht-alkoholischen Fettleber ein Lebensstil mit übermäßiger Ernährung und wenig Bewegung, die Einnahme leberschädigender Medikamente, Stoffwechselstörungen oder Umweltgifte. Auch Entzündungen wie Hepatitis A und B, die durch Viren hervorgerufen werden, können die Leber beeinträchtigen.

Die gute Nachricht: In vielen Fällen kann sich die Leber wieder regenerieren. Dazu müssen die Betroffenen allerdings selbst aktiv werden.

Tipps für eine gesunde Leber:

  • Verzicht auf Alkohol
  • ausgewogene Ernährung
  • viel Bewegung
  • regelmäßige Kontrolle der Leberwerte
  • Impfung (vorsorglich gegen Hepatitis A und B)

Hochleistungsorgan Leber

Die Leber erfüllt viele lebenswichtige Aufgaben. Sie spielt bei allen Stoffwechselprozessen eine wichtige Rolle und produziert Gallenflüssigkeit, die bei der Fettverdauung hilft.

Darüber hinaus hält sie den Blutzuckerspiegel konstant und unterstützt beim Eiweißstoffwechsel. Als "Entgiftungsorgan" sorgt sie außerdem dafür, dass Alkohol im Blut abgebaut und Medikamenten-Rückstände entsorgt werden. Ist die Leber geschädigt, kann sie ihre Funktionen nicht mehr richtig erfüllen.

beh Leber extra – Nahrungsergänzungsmittel für die Leber

Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen ist ebenfalls sehr wichtig für gesunde Leberwerte. Im hohen Alter oder bei der Einnahme von Medikamenten bei Typ-2-Diabetes kann es aber passieren, dass der Körper die benötigten Nährstoffe nicht mehr in ausreichendem Maße über die Nahrung aufnehmen kann. Hier können Nahrungsergänzungsmittel wie beh Leber extra von Bioenergy Healthcare mögliche Lücken in der Ernährung schließen.

Dank seines einzigartigen, patentierten Mikronährstoffkomplexes aus B-Vitaminen und der Zugabe von wertvollen sekundären Pflanzenstoffen, eignet sich beh Leber extra für alle,

  • die zur Gesundheit ihrer Leber beitragen oder

  • ihre Leberfunktion auf natürliche Weise optimieren möchten.

Packshot_Leber_extra_30_front_rechts_2023.png

beh Leber extra ist mit 30 oder 90 Kapseln erhältlich. Pro Tag genügt die Einnahme einer Kapsel.

Jetzt neu - beh Leber extra mit Mariendistel!

Die weiterentwickelte Zusammensetzung beh Leber extra enthält im Vergleich zu beh Leber zusätzlich den Stoff Silymarin aus der Mariendistel. Zudem beinhaltet beh Leber extra eine höhere Dosis Artischockenextrakt.

Wertvolle Inhaltsstoffe in beh Leber extra

Das neue Produkt von Bioenergy Healthcare vereint folgende wertvolle Inhaltsstoffe für die Leber in einer Kapsel:

  • Mariendistel: Die Mariendistel (Silybum marianum) wird seit der Antike in der Pflanzenheilkunde verwendet. Ihre Samen enthalten ein Flavonoid-Spektrum, das als Silymarin bekannt ist und sich aus den Substanzen Silibinin, Silydianin und Silychristin zusammensetzt.

  • Artischockenextrakt: Die Artischocke gehört zur Familie der Korbblütler (Compositae). Sie wird hauptsächlich im gemäßigten Klima des Mittelmeerraumes angebaut.

  • Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure: Die Vitamine unterstützen den Stoffwechsel und fördern den Abbau von Körperfett. Zudem sind sie essenziell für den Abbau der Aminosäure Homocystein. Diese kommt natürlich im Körper vor, kann jedoch in hohen Blutkonzentrationen oxidativen Stress auslösen und so die Entstehung verschiedener Krankheiten begünstigen – auch an der Leber.

  • Traubenkernextrakt (OPC): OPC (Oligomere Proanthocyanidine) sind eine Stoffgruppe der Flavonole, bestehend aus Catechin- und Epicatechinpolymeren. Sie sind in einer Vielzahl von Früchten und Pflanzen enthalten, unter anderem in den Kernen von Weintrauben.

  • Cholin: Der wasserlösliche Nährstoff ist zum Beispiel in Eiern, Rinderleber oder Erdnüssen enthalten und beeinflusst die Leberfunktion positiv.

Bioenergy Healthcare: Expertise für ernährungsmedizinische Produkte

Viele Volkskrankheiten wie altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Altersdemenz oder Osteoporose entwickeln sich schleichend und machen sich erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar.

Ganz nach dem Motto "Volkskrankheiten die Stirn bieten" ist es für Bioenergy Healthcare wichtig, auf diese aufmerksam zu machen. Das Unternehmen entwickelt bilanzierte Diätmittel für Menschen, die bereits von diesen Erkrankungen betroffen sind, sowie Nahrungsergänzungsmittel, mit denen jede*r einen einfachen Beitrag zur Stärkung der eigenen Gesundheit leisten kann.

Meistgeklickt zum Thema
Aminosäuren: So regeln sie unseren Stoffwechsel
Wichtig für den Muskelaufbau

Welche Aminosäuren wir mit der Nahrung aufnehmen müssen und in welchen Lebensmitteln sie enthalten sind → Weiterlesen

Kalium: Mangel-Symptome und welche Lebensmittel davor schützen
Mineralstoff fürs Herz

In diesen Lebensmitteln steckt besonders viel Kalium! → Weiterlesen

Magnesiumhaltige Lebensmittel – plus Tabelle
Mineralstoff für Muskeln und Knochen

Magnesiumreiche Lebensmittel können zum Beispiel Muskelkrämpfe verhindern. Hier erfahren Sie mehr! → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Gesunde Ernährung
Beratender Experte
Herr Dr. med. Roger Eisen

Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie, Anti-Aging in Bad Griesbach

Artikel zum Thema
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Aktuelle Fragen aus der Community
Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren
Body-Mass-Index: BMI schnell und einfach berechnen!

Wie hoch ist Ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

mehr...

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.