Schilddrüsen-Sonografie

Mit Hilfe der Schilddrüsen-Sonografie kann derArzt krankhafte Veränderungen an der Schilddrüse erkennen.

Schilddrüsen-Sonografie
Der Schilddrüsen-Ultraschall gibt Aufschluss über Lage, Größe, Form und Struktur der Schilddrüse.
© Getty Images / iStock.com / Alexander Raths

Die Schilddrüsen-Sonografie (alte Schreibweise: Schilddrüsen-Sonographie) ist ein bildgebendes Verfahren  zur Untersuchung der Schilddrüse. Das Prinzip ist das Gleiche wie bei jeder Ultraschall-Untersuchung: Der Arzt führt den Schallkopf über die Haut der Körperregion, die untersucht werden soll, nachdem er dort zuvor ein Kontaktgel aufgetragen hat. Das ist notwendig, da zwischen Haut und Schallkopf keine Luft sein darf.

So funktioniert der Schilddrüsen-Ultraschall

Der Schallkopf sendet Ultraschallwellen aus, die von verschiedenen Gewebearten unterschiedlich reflektiert beziehungsweise absorbiert werden.

Die reflektierten Schallwellen werden vom Schallkopf wieder aufgefangen und im Ultraschallgerät in elektrische Impulse umgewandelt. Diese werden verstärkt und  lassen sich auf dem angeschlossenen Monitor als zweidimensionales Bild darstellen. Bei der Sonografie der Schilddrüse sind für den erfahrenen Untersucher auf dem Monitor Lage, Größe, Form und Struktur der Schilddrüse zu erkennen. Zysten und Knoten  sowie Lympfknoten in der näheren Umgebung der Schilddrüse lassen sich so diagnostizieren.

Besondere Vorbereitungen auf die Untersuchung sind nicht nötig. Zur Schilddrüsen-Sonografie legt man sich auf einer Liege auf den Rücken. Der Kopf wird zurückgelehnt, dazu erhält der Untersuchte in der Regel eine Nackenrolle oder ein Kissen unter Nacken beziehungsweise Schultern. Nun trägt der Arzt Kontaktgel auf die Halshaut oder den Schallkopf auf und beginnt, diesen über den Hals gleiten zu lassen. In dem er die Position des Schallkopfs ändert, kann der Arzt die Schilddrüse von allen Seiten begutachten. 

Schilddrüsen-Sonografie zur Diagnose und Verlaufskontrolle

Die Untersuchung dauert nur fünf bis zehn Minuten, ist für den Patienten völlig schmerz- und risikolos sowie ohne jede Nebenwirkungen. Sie ist neben der Bestimmung verschiedener Laborparameter Standard bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung, wird aber auch zur Verlaufskontrolle beispielsweise bei einem Struma oder Kropf, wie die Vergrößerung der gesamten Schilddrüse genannt wird, bei Zysten oder Knoten eingesetzt.

Eine Erweiterung der Schilddrüsen-Sonografie stellt die Ultraschall-Doppler-Untersuchung  (Farbdopplersonographie) der Schilddrüse dar. Damit lässt sich der Blutfluss in der Schilddrüse darstellen, der wichtige Hinweise auf verschiedene Erkrankungen liefert.

Meistgeklickt zum Thema
Blutdrucktabelle als PDF und Excel-Tabelle: Ausdrucken, messen, kontrollieren!
Dokumentieren und Therapie überwachen

Mit der Blutdrucktabelle von Lifeline können Sie Ihre Werte aufzeichnen und den Erfolg einer Therapie überwachen → Weiterlesen

Erhöhte Leberwerte
Blutwerte

Ab wann sind erhöhte Leberwerte gefährlich und welche Krankheiten können dahinterstecken? → Weiterlesen

Zungendiagnose: Symptome und Warnzeichen im Mund
Brennen, Flecken und Belag

Erkältung, Vitaminmangel oder Scharlach? Belag und Farbe der Zunge zeigen, wie gesund Sie sind. → Weiterlesen

Artikel zum Thema
Laborwerte-Checker: Ergebnisse aus Blutbild und Urinprobe verstehen

Was bedeutet Ihr Laborbefund? Jetzt mit kostenlosem Tool einfach online checken!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Untersuchungen
Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.