Laborwerte A - Z

Sauerstoffpartialdruck: Das bedeutet der pO2-Wert

Qualitätssiegel Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Expert*innen geprüft

Der pO2-Wert oder Sauerstoffpartialdruck gibt Aufschluss über die Menge an Sauerstoff, die im Blut transportiert wird. Er hilft bei der Diagnose und Überwachung von Lungenerkrankungen. Was der Parameter genau aussagt und welche Werte normal sind.

GettyImages-1409725851.jpg
© Getty Images/Md Babul Hosen

Kurzübersicht

Was ist der Sauerstoffpartialdruck? Der Laborwert ist eine wichtige Kennzahl für die Sauerstoffsättigung des Blutes und die Funktionsfähigkeit der Lunge.

Normwerte: Er liegt bei Erwachsenen zwischen 75 und 100 mmHg.

Niedrige Werte:Möglicher Hinweis auf Lungen- oder Herzerkrankungen. Auch beim Aufenthalt in der Höhe kann der Wert sinken.

Artikelinhalte im Überblick:

Blutbild: Wichtige Blutwerte und was sie bedeuten

Was sagt der Sauerstoffpartialdruck aus?

Der Sauerstoffpartialdruck, auch pO2 abgekürzt, gibt den Anteil des Sauerstoffs am Gesamtdruck des Gasgemisches im Blut an. Zu den wichtigsten im Blut gebundenen beziehungsweise physikalisch gelösten Gasen gehören neben Sauerstoff auch Kohlendioxid und in geringem Maße Stickstoff.

Eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung ist für jede einzelne Zelle des Körpers äußerst wichtig. Sauerstoff (O2) wird benötigt, um Energie zu gewinnen. Erhalten Zellen nicht genügend davon, kann dies zu Schäden und Funktionsstörungen führen.

Im Blut wird Sauerstoff hauptsächlich an Hämoglobin gebunden, ein komplexes Protein in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Es hilft, den Sauerstoff im Blutkreislauf zu transportieren und an die Zellen abzugeben. Wie viel Sauerstoff Hämoglobin aufnehmen kann, hängt vom arteriellen Sauerstoffpartialdruck ab. Er ist vor allem für die Löslichkeit und den Transport von Sauerstoff von großer Bedeutung. Je höher der arterielle Partialdruck, desto höher der Sauerstoffgehalt.

In der Medizin wird der Partialdruck (Teildruck) meist in den Einheiten Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) oder Kilopascal (kPa) angegeben.

Definition weiterer Begriffe:

In Fachkreisen werden in Verbindung mit dem Sauerstoffpartialdruck oft noch weitere Abkürzungen verwendet:

  • pAO2 = alveolärer Sauerstoffpartialdruck (Sauerstoffdruck in den Alveolen, den winzigen luftgefüllten Bläschen in den Lungen)

  • pIO2 = Sauerstoffpartialdruck in der befeuchteten und erwärmten Einamtungsluft

 

Wann wird der Sauerstoffpartialdruck (pO2) bestimmt?

Der pO2-Wert kann Fachleuten wichtige Hinweise über die Sauerstoffsättigung geben. Er wird beispielsweise zum Monitoring bei intensivmedizinischen Therapien erhoben. Zudem kann der Parameter Informationen für die Bewertung von Patient*innen mit schweren Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma liefern.

Messung des pO2-Wertes

Der pO2-Wert wird meist im Rahmen einer Blutgasanalyse (BGA) bestimmt. Sie gehört zur Standard-Diagnostik und ermöglicht es, Aussagen über die Gasverteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid sowie den pH-Wert und den Säure-Basen-Haushalt des Blutes zu treffen.

Für die Untersuchung wird meist arterielles Blut aus dem Handgelenk (Speichenarterie) verwendet. Alternativ kann auch Blut vom Ohrläppchen entnommen werden. Dafür wird zuvor eine durchblutungsfördernde Salbe aufgetragen, wodurch die kleinen Blutgefäße (Kapillaren) erweitert und die Probe mit arteriellem Blut vergleichbarer gemacht wird. Spezielle Analyseapparate werten das Blut anschließend aus.

Daneben ist eine transkutane Sauerstoffpartialdruckmessung (tcpO) möglich. Bei dieser Vorgehensweise messen spezielle Elektroden den Partialdruck an der Hautoberfläche. Dadurch sind Rückschlüsse möglich, ob Gewebe ausreichend durchblutet wird. Das ist beispielsweise bei schlecht heilenden Wunden hilfreich.

Wann ist der pO2-Wert im normalen Bereich?

Der pO2-Referenzwert ist altersabhängig. Er liegt bei Erwachsenen zwischen 75 und 100 mmHg (beziehungsweise bei 9,5 bis 13,3 kPa).

Ein Absinken unter 40 mmHg kann zu Bewusstlosigkeit führen.

Was können Gründe für einen zu hohen pO2-Wert sein?

Bei Erwachsenen haben erhöhte pO2-Werte in der Regel keine Bedeutung. Manchmal kommt es vor, dass die Werte bei Personen, die künstlich beatmet werden oder hyperventilieren über den Normwert steigen.

Vorsicht ist allerdings bei der Atemunterstützung von Neugeborenen und Säuglingen geboten. Ist der Partialdruck erhöht, kann dies zu einer Sauerstofftoxikose führen, was Schädigungen am zentralen Nervensystem, der Lunge und den Augen zur Folge haben kann.

Was können Ursachen für einen zu niedrigen pO2-Wert sein?

Erniedrigte Werte können verschiedene Ursachen haben. Möglich sind beispielsweise:

  • Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD oder akute Infekte der Lunge
  • Blutarmut (Anämie)
  • Herzerkrankungen (wie Herzinsuffizienz)

Darüber hinaus kann bei Aufenthalt in großen Höhen der pO2-Wert sinken. Der Grund: Die Luft wird mit zunehmender Entfernung vom Meeresspiegel immer dünner. Der Körper reagiert auf den abnehmenden Sauerstoffpartialdruck mit einer beschleunigten und vertieften Atmung. Es kann zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit und schlimmstenfalls tödlichen Wasseransammlungen im Gehirn oder der Lunge kommen (Höhenkrankheit).

Asthma: Diese 7 Symptome sind typisch
Meistgeklickt zum Thema
Alpha-2-Globulin: Was bedeutet der Blutwert?
Laborwerte A bis Z

Alpha-2-Globuline gehören zu den Plasmaproteinen und zeigen unter anderem Entzündungen an. → Weiterlesen

MCHC-Wert erhöht oder zu niedrig?
Laborwerte A - Z

Der MCHC-Wert gibt Aufschluss über Blutarmut. Wann genau ist er zu niedrig oder zu hoch? → Weiterlesen

Beta-Globulin: Was bedeutet der Laborwert?
Laborwerte

Erhöhte Beta-Globulin-Werte deuten auf Entzündungen im Körper hin. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Adventskalender: Tolle Gewinne warten!

Wir versüßen das Warten auf Weihnachten: Öffnen Sie jeden Tag ein Türchen und gewinnen Sie tolle Preise

mehr lesen...
Artikel zum Thema
Laborwerte-Checker: Ergebnisse aus Blutbild und Urinprobe verstehen

Was bedeutet Ihr Laborbefund? Jetzt mit kostenlosem Tool einfach online checken!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.