Die Periode ist zu kurz oder zu lang, zu heftig oder zu schwach – die Art der Menstruation kann auf verschiedene Gesundheitprobleme und Krankheiten hinweisen. Dazu gehören unter anderem Östrogenmangel, Endometriose, Myome und Krebs. Frauen sollten über Auffälligkeiten im Zyklus mit ihrem*ihrer Frauenarzt*Frauenärztin sprechen.
Wichtige Warnsignale der Periode

1 / 23
©iStock.com/studiovespa
Regelschmerzen
Die stechenden Schmerzen entstehen, wenn die Gebärmutter sich zusammenzieht und die Schleimhaut abstößt. Starke Regelschmerzen sind ein Krankheitsanzeichen.

2 / 23
©iStock.com/kupicoo
Endometriose
Oft sind starke Regelschmerzen das erste Anzeichen für Endometriose. Bei einer Bauchspiegelung kann der Arzt das versprengte Gebärmuttergewebe auffinden.

3 / 23
© iStock.com/sunstock
Zykluslänge
Kommt die Periode öfter und seltener als alle 21 bis 35 Tage, kann das harmlos sein oder aber verschiedene Ursachen haben.
4 / 23
©iStock.com/PeopleImages
Stress
Psychischer Druck beeinträchtigt den Hormonhaushalt und kann die Zykluslänge verkürzen.
5 / 23
©iStock.com/Deagreez
Hungern und strenge Diäten
Wird der Abstand zwischen den Zyklen immer länger, kann das an einer zu geringen Nahrungsaufnahme liegen.
6 / 23
© iStock.com/DoraZett
Farbe der Blutung
Nicht nur der Zyklusabstand, auch die Farbe der Blutung ist wichtig.
7 / 23
© iStock.com/Linda Raymond
Kirschrote Blutung
Diese Färbung ist normal und deutet auf keinerlei Gesundheitsprobleme hin.
8 / 23
© iStock.com/tanukiphoto
Dunkelrot wie reife Stachelbeeren
Ist das Menstruationsblut eher dunkelrot, kann das ein Anzeichen für ein Myom sein.
9 / 23
©iStock.com/Ekaterina_Simonova
Periode hellrot wie Erdbeeren
Die eher rosa bis hellrote Färbung deutet auf niedrige Östrogenwerte hin.
10 / 23
© iStock.com/Happycity21
Schwache Periode
Hormonschwankungen sind die Ursache für eine schwache Blutung.
11 / 23
© Juanmonino/Getty Images
Sinkender Östrogenspiegel
Die schwache Menstruation kann auch altersbedingt sein und den Beginn der Wechseljahre anzeigen.
12 / 23
© iStock.com/matka_Wariatka
Starke Blutung
Ist die Periode heftig und verlieren Sie dabei viel Blut, ist das meist ein Anzeichen für eine Krankheit.
13 / 23
© iStock.com/Sebastian Kaulitzki
Myom in der Gebärmutter
Oft verursachen Myome, die innerhalb der Gebärmutter wachsen, die starken Blutungen
14 / 23
© iStock.com/luismmolina
Krebs
Manchmal ist eine starke Periode auch das erste Anzeichen für Krebs, etwa für Gebärmutterhalskrebs.
15 / 23
© iStock.com/Jupiterimages
Unregelmäßiger Zyklus
Einmal schon nach 20 Tagen, dann wieder erst nach 40 - wird die Periode unregelmäßig, deutet das auf Hormonschwankungen hin, wie sie zu Beginn der Wechseljahre typisch sind.
16 / 23
iStock
Alkohol
Auslöser für einen unregelmäßigen Zyklus kann auch regelmäßiger, starker Alkoholkonsum sein.
17 / 23
© iStock.com/Hemera Technologies
Zwischenblutungen
Notieren Sie sich Ihren Zyklus sorgfältig und dokumentieren Sie eventuelle Zwischenblutungen. Sie können auf Krebs hinweisen.
18 / 23
© iStock.com/Ravi_Goel
Ausbleiben der Periode
Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass die Menstruation gar nicht kommt...
19 / 23
© iStock.com/BanarTABS
Schwangerschaft
... zuerst denken die meisten Frauen dabei, dass sie schwanger geworden sind.
20 / 23
© iStock.com/ollaweila
Hormonveränderungen
Doch auch andere Hormonveränderungen können der Auslöser für das Ausbleiben der Periode sein.
21 / 23
Getty Images/iStockphoto
Übergewicht
So kann starkes Übergewicht dazu führen, dass Eisprung und Menstruation ausbleiben.
22 / 23
© iStock.com/Tuned_In
Magersucht
Ganz im Gegenteil führt auch Magersucht dazu, dass der Körper seine nicht lebenswichtigen Funktionen einstellt – dazu gehören auch Eisprung und Periode.
23 / 23
© iStock.com/gbh007
Sport
Exzessiver Sport wie Leistungssport kann ebenfalls dazu führen, dass die Periode ausbleibt, weil der Körper einfach überfordert ist.
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten
mehr...