Wer sich im Sommer lange ungeschützt der direkten Sonne aussetzt, riskiert unter anderem einen Sonnenstich. Besonders tückisch an einem Sonnenstich ist: Symptome treten oftmals erst später auf, sodass Betroffene diesen Hitzeschaden zunächst nicht in Erwägung ziehen. Bessern sich die Symptome nicht innerhalb kurzer Zeit, sollte ärztlicher Rat gesucht werden.
Sonnenstich: Diese Symptome sind typisch

1 / 10
© Getty Images/Dmitry Marchenko/EyeEm
Kopfschmerzen sind bei Sonnenstich typisches Symptom
Wenn auf den ungeschützen Kopf und Nacken lange die Sonne einstrahlt, kann ein Sonnenstich die Folge sein. Dabei werden die Hirnhäute gereizt, was sich bei vielen Menschen mit Kopfschmerzen und weiteren Symptomen bemerkbar macht.

2 / 10
© Getty Images/Fotosmurf03
Heißer, roter Kopf als Symptom eines Sonnenstichs
Auch eine gerötete Gesichtshaut und ein heißer Kopf nach einem längeren Aufenthalt in der direkten Sonne kann Symptom eines Sonnenstichs sein. Betroffene sollten in diesem Fall auf weitere Anzeichen achten.

3 / 10
© iStock.com/klebercordeiro
Sonnenstich-Symptome: Schwindel
Neben Kopfschmerzen können die gereizten Hirnhäute durch einen Sonnenstich auch Schwindel und Kreislaufprobleme auslösen. In einem solchen Fall sollten sich Betroffene an einem kühlen Ort ausruhen und möglichst viel trinken – am besten lauwarme bis leicht gekühlte Getränke, um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.
4 / 10
© Getty Images/Aleksej Sarifulin
Tinnitus zählt bei Sonnenstich zu Symptomen
Auch Ohrgeräusche bis hin zum Tinnitus gehören beim Sonnenstich zu den möglichen Symptomen. Sie verschwinden in der Regel wieder, sobald man sich ausruht und dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuführt. Andernfalls sollten Betroffene frühzeitig ihre*ihren Hausärztin*Hausarzt aufsuchen.
5 / 10
© Getty Images/Tetra Images
Innere Unruhe kann ein Symptom von Sonnenstich sein
Dieses Symptom kann sich bei jedem Menschen etwas anders äußern, manche erkennen es vielleicht gar nicht als Anzeichen für einen Sonnenstich. Wer innere Unruhe empfindet, nachdem er lange Zeit ungeschützt in der Sonne war, sollte jedoch auch an einen Sonnenstich denken.
6 / 10
© iStock.com/Moyo Studio
Sonnenstich-Symptome: Steifer Nacken
Wenn zu viel Hitze und Sonneneinstrahlung auf den Kopf die Hirnhäute reizt, kann sich das mit Nackenschmerzen bis hin zur Nackensteifigkeit bemerkbar machen. Betroffene sollten sich hinlegen, um den Nacken zu entlasten, den Kopf kühlen und viel trinken.
7 / 10
© iStock.com/VioletaStoimenova
Fieber zählt bei Sonnenstich zu Symptomen
Durch hohe Außentemperaturen und die Entzündungsreaktion der Hirnhäute kann sich bei einem Sonnenstich auch Fieber entwickeln. Bei einer Körpertemperatur über 40 Grad Celsius sollte auch an einen gefährlichen Hitzschlag gedacht werden. Betroffene sollten die Temperatur im Blick behalten und bei Bedarf ärztlichen Rat suchen.
8 / 10
© Getty Images/Thanit Weerawan
Sonnenstich-Symptome: Übelkeit und Erbrechen
Bei einem Sonnenstich ebenfalls typische Symptome sind Übelkeit und Erbrechen. Dennoch sollten Betroffene versuchen, verstärkt Flüssigkeit zuzuführen, um den Kreislauf zu stabilisieren.
9 / 10
© iStock.com/elenaleonova
Erschöpfung zählt bei Sonnenstich zu Symptomen
Viele Menschen haben im Rahmen eines Sonnenstichs mit anhaltender Müdigkeit und Erschöpfung zu kämpfen. Betroffene sollten sich ein paar Tage Ruhe gönnen und sich in dieser Zeit besser nicht in der Sonne aufhalten.
10 / 10
© Getty Images/Petri Oeschger
Auch Bewusstlosigkeit kann bei Sonnenstich ein Symptom sein
Kommt es infolge des Sonnenstichs zu Bewusstlosigkeit, sollten Angehörige oder umstehende Personen dringend den Notruf wählen. Es kann sich nämlich um einen schweren Fall von Sonnenstich handeln, bei dem Betroffene umgehend medizinische Hilfe benötigen.
Die wichtigsten Fakten zum Coronavirus im Überblick und der aktuelle Impfstatus in Deutschland →
mehr...