Mit starken, glänzenden Haaren ist nicht jeder von Natur aus gesegnet. Bestimmte Nährstoffe in Lebensmitteln helfen dann dabei, die Haare von innen gesund aufzubauen.
Zehn Nahrungsmittel für schöne Haare

Beta-Carotin aus dem Kürbis
Die Biosubstanz verarbeitet der Körper zu Vitamin A, das wiederum wichtig für den Aufbau von neuen Zellen ist. Vitamin A macht die Haut geschmeidig und unterstützt das Wachstum von neuen, starken Haaren. Besonders reich an Beta-Carotin sind Karotten, Kürbis und Aprikosen.
Bild 1 von 10
© iStock.com/triffitt

Linsen liefern Zink
Zink beeinflusst die Bildung von Kreatin. Dabei handelt es sich um den Hauptbestandteil von Haaren und Nägeln. Bei Zinkmangel fallen die Haare aus, die Nägel werden brüchig. Linsen und andere Hülsenfrüchte sind reich an Zink, außerdem Austern und Krustentiere.
Bild 2 von 10
© Getty Images / iStock.com / Polka Dot Images

Biotin aus der Milch
Vitamin B7, besser bekannt unter Biotin, verbessert die Haarstruktur und unterstützt das Haarwachstum. Das Schönheitsvitamin verbessert außerdem die Nagelstruktur und das Hautbild. Gute Biotin-Lieferanten sind Milch und Milchprodukte, Eier, Haferflocken und Nüsse.
Bild 3 von 10
Thinkstock
Omega-3-Fettsäuren aus Lachs
Diese Fettsäuren lassen die Haare sprießen. Ohne Omega-3-Fettsäuren werden die Haare stumpf und brüchig. Zusätzlich versorgen die Fettsäuren die Kopfhaut von innen und machen sie glatt und geschmeidig. Alle Kaltwasserfische wie Lachs, Hering und Makrele sind gute Omega-3-Fettsäure-Lieferanten.
Bild 4 von 10
iStock
Eisen von Eiern
Der Mineralstoff ist wichtig, um die Haarwurzeln mit Sauerstoff zu versorgen. Mangelt es an Eisen, verkümmern die Haare und fallen aus. Eisenmangel ist eine der Hauptursachen für Haarausfall bei Frauen. Viel Eisen liefern Eier und Fleisch.
Bild 5 von 10
© iStock.com/Mikhail Valeev
Mangan vom Spinat
Das lebensnotwendige Spurenelement ist wichtig, damit der Körper Vitamin B verwerten kann. Es ist an der Haarpigmentierung beteiligt, an Haarwachstum und fester Haarstruktur. Bei Manganmangel werden die Haare frühzeitig weiß, das Haarwachstum verlangsamt sich. Grünes Blattgemüse wie Spinat, außerdem Nüsse und Vollkornprodukte enthalten viel Mangan.
Bild 6 von 10
© iStock.com/Lecic
Nüsse liefern Vitamin E
Bei Vitamin E handelt es sich nicht um ein einzelnes Vitamin, sondern um eine ganze Gruppe - ähnlich wie das bei den B Vitaminen ist. E-Vitamine sind hochwirksame Antioxidantien, die unsere Zellen schützen und darüberhinaus gezielt die Haargesundheit unterstützen, die Haare wachsen schneller. Neben Nüssen und Mandeln sind Pflanzenöle reich an Vitamin E.
Bild 7 von 10
© iStock.com/margouillatphotos
Blaubeeren schenken Vitamin C
Das Multitalent Vitamin C unterstützt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Versorgung des Haars mit Nährstoffen. Vitamin C ermöglicht nämlich, dass Eisen über das Blut zu den Haarwurzeln gelangen kann. Reich an Vitamin C sind nicht nur Zitrusfrüchte, sondern auch Beeren.
Bild 8 von 10
iStock
Pantothensäure aus Tomaten
Pantothensäure oder Vitamin B5 beeinflusst das Haarwachstum positiv und die Pigmentierung. Bei einem Mangel von Vitamin B5 werden die Haare frühzeitig grau und fallen aus. Tomaten, Haferflocken, Reis und Melonen enthalten Pantothensäure.
Bild 9 von 10
© unsplash.com/Elaine Casap
Vitamin B2 aus Aprikosen
Riboflavin oder Vitamin B2 ist unersetzlich für kräftiges, glänzendes Haar. Bei Vitamin-B2-Mangel werden Haare und Fingernägel brüchig, die Haut rau. Milch, Vollkornbrot und Aprikosen enthalten viel von diesem wertvollen Haut- und Haarvitamin.
Bild 10 von 10
© iStock.com/ValentynVolkov
Sie haben Fragen rund um Pflege und Erkrankungen von Haut, Haaren und Nägeln? Fragen Sie unsere Experten!
mehr...