Psoriasisarthritis: Schlafstörungen durch Juckreiz
Psoriasis und vor allem Psoriasisarthritis können zu Schlafstörungen bei den Betroffenen führen. Experten raten dazu, die Aufmerksamkeit bei der Behandlung auch auf die Schlafqualität zu richten.
Schlafstörungen können das Befinden und die Lebensqualität der Psoriasisarthritis Betroffenen sehr beeinträchtigen. Die allgemeine Leistungsfähigkeit nimmt ab, die Betroffenen fühlen sich tagsüber müde und unausgeschlafen, sind gereizt, und die Gefahr von Unfällen im Beruf oder bei Freizeitaktivitäten steigt.
Auch eine Erkrankung an Schuppenflechte kann die Schlafqualität herabsetzen. Offenbar sind Schlafstörungen bei Psoriasis und vor allem bei Psoriasisarthritis sogar ein häufiges Problem, wie sich bei einer Befragung von 420 Psoriasispatienten in den USA herausstellte. Demnach gab fast die Hälfte der per Telefon oder E-Mail Befragten an, aufgrund der Krankheit mindestens einmal im Monat unter Schlafstörungen zu leiden. Besonders oft betroffen waren Patienten mit Psoriasisarthritis, bei der es zu schmerzhaften Entzündungen in den Gelenken kommt.
Weitere Gründe für Schlafstörungen unter den Teilnehmern waren Juckreiz und Schmerzen in den von der Schuppenflechte betroffenen Hautpartien – beides häufige Symptome bei der Hautkrankheit. Bereits frühere Befragungen von Psoriasisarthritis Patienten hatten ergeben, dass sich Juckreiz auf die Schlafqualität auswirkt: Er verhindert das Einschlafen und führt zu Schlafunterbrechungen. In der Untersuchung ging außerdem eine schlechte allgemeine emotionale Befindlichkeit mit Schlafstörungen einher.
Keinen Einfluss auf die Schlafqualität hatte die Ausdehnung der Psoriasisherde, die als ein wichtiges Maß für die Schwere der Erkrankung gilt. Inwiefern sich unterschiedliche Therapien auf den Schlaf der Patienten auswirken, blieb nach Aussage der Studienautoren offen. Anzunehmen sei allerdings, dass eine wirksame Behandlung der Beschwerden von Psoriasis und Psoriasisarthritis die Schlafqualität verbessern könne.
Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!