Rheuma ist eine chronische Erkrankung der Gelenke und Wirbelsäule. Hinter dem Begriff stecken über 100 Erkrankungen, am häufigsten tritt jedoch die rheumatoide Arthritis auf. Was sämtliche rheumatischen Erkrankungen, gemeinsam haben? Betroffene leiden unter schleichend zunehmenden Beschwerden, die zunächst unspezifisch, im weiteren Krankheitsverlauf aber sehr typisch sind.
13 Typische Anzeichen für Rheuma

Müdigkeit als Zeichen von Rheuma
Im Anfangsstadium macht sich Rheuma durch unspezifische Symptome bemerkbar. Dazu zählt zunehmende Müdigkeit.
Bild 1 von 13
© iStock.com/shapecharge

Rheuma sorgt für Appetitlosigkeit
Zu den ersten Anzeichen von Rheuma zählt auch Appetitlosigkeit.
Bild 2 von 13
© iStock.com/skynesher

Gewichtsverlust durch Rheuma
Mit dem fehlenden Appetit geht auch ein ungewollter Gewichtsverlust einher und zählt damit zu den Symptomen bei Rheuma.
Bild 3 von 13
© iStock.com/ShotShare
Erhöhte Temperatur kann auf Rheuma hinweisen
Starkes Schwitzen und eine erhöhte Körpertemperatur bis hin zu Fieber können ebenso ein frühes Anzeichen für eine rheumatische Erkrankung sein.
Bild 4 von 13
© iStock.com/KatarzynaBialasiewicz
Morgensteifigkeit ist typisch für Rheuma
Zu den ersten spezifischen Anzeichen von Rheuma zählt die Morgensteifigkeit: Die betroffenen Gelenke sind am Morgen für mehr als eine halbe Stunde steif.
Bild 5 von 13
© iStock.com/InnerVisionPRO
Anzeichen für Rheuma: Geschwollene Gelenke
Infolge der Entzündung der Gelenke sind sie bei Rheuma häufig geschwollen, druckempfindlich und übermäßig warm.
Bild 6 von 13
© iStock.com/Toa55
Gelenkschmerzen sind typisch für Rheuma
Ein weiteres spürbares Anzeichen von Rheuma sind Gelenkschmerzen, meist in Ruhe. Häufig betroffen sind Hand-, Schulter-, Knie- und Sprunggelenke sowie die Wirbelsäule. Deutlich seltener haben Betroffene Schmerzen in Hüft- oder Kiefergelenken.
Bild 7 von 13
© iStock.com/InnerVisionPRO
Eingeschränkte Bewegung durch Rheuma
Im Rahmen der Entzündung ist die Bewegungsfähigkeit der Gelenke eingeschränkt. So können Betroffene beispielsweise den Arm nicht mehr anheben, wie im Bild zu sehen.
Bild 8 von 13
© iStock.com/gilaxia
Rötung - selten bei Rheuma
In seltenen Fällen kann das betroffene Gelenk bei Rheuma auch gerötet sein. Die Rötung ist ein deutliches Zeichen für die Entzündung im Gelenk.
Bild 9 von 13
© iStock.com/ThamKC
Gelenkschleimhautentzündung (Synovialitis)
Bei einer Synovialitis ist die Gelenkschleimhaut entzündet. Unbehandelt führt sie zu schweren Gelenkzerstörungen. Diese Entzündung verursacht die zuvor beschriebenen Symptome bei Rheuma.
Bild 10 von 13
© iStock.com/horillaz
Rheumaknoten im späteren Stadium
Bei Rheumaknoten handelt es sich um harte, tastbare Knoten unterhalb der Haut. Sie sind nicht druckempfindlich. Meist treten sie im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf an mechanisch beanspruchten Stellen auf.
Bild 11 von 13
© iStock.com/rudisill
Rheuma ist symmetrisch verteilt
Charakteristisch für die rheumatoide Arthritis ist, dass die Beschwerden symmetrisch links und rechts auftreten.
Bild 12 von 13
© iStock.com/stockdevil
Verformung der Gelenke bei Rheuma
Wird Rheuma nicht frühzeitig oder unzureichend behandelt, kann es im Krankheitsverlauf zu Verformungen der Gelenke kommen. Diese gehen mit einer gestörten Funktion einher.
Bild 13 von 13
© iStock.com/StanRohrer