Dornwarzen erkennen – meist genügt Blickdiagnose
Selbst wenn man sich als Laie vielleicht schwer tut, Dornwarzen zu erkennen, dem erfahrenen Haus- oder Hautarzt genügt zur Diagnose in der Regel ein Blick auf das äußere, charakteristische Erscheinungsbild. Die Betrachtung unter einem Dermatoskop oder Auflichtmikroskop, wie es auch zur Früherkennung von Hautkrebs verwendet wird, kann die Diagnose absichern. Diese Technik ermöglicht es dem Arzt, die Warze und die umgebende Haut bis in tiefere Schichten zu betrachten.
Wächst die Warze besonders schnell, kann eine Biopsie: So funktioniert die Diagnosemethode zur Untersuchung entnommen werden. Dazu rät der Arzt vor allem Menschen mit geschwächtem Immunsystem, um eine bösartige Hauterkrankung auszuschließen.