Impfreaktionen sind Beschwerden und Nebenwirkungen, die nach einer Impfung auftreten können. In der Regel zeigen sie, dass das Immunsystem auf den Impfstoff reagiert und verschwinden rasch wieder. Doch welche Impfreaktion ist normal und wann sollte man besser einen*eine Arzt*Ärztin aufsuchen?
Letzte Aktualisierung: 29. Juni 2021
Quellen
- Online-Informationen vom Robert Koch-Institut (RKI): Sicherheit von Impfungen: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Nebenwirkungen/nebenwirkungen_node.html (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI): Pharmakovigilanz: https://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit/pharmakovigilanz/pharmakovigilanz-node.html (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI): Impfstoffe für Menschen: https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/impfstoffe-node.html;jsessionid=81455063B33CFD89CA2629DCA07F1A00.intranet212 (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Wie sicher sind Impfstoffe und welche Impfreaktionen können vorkommen? https://www.impfen-info.de/wissenswertes/sicherheit-von-impfungen.html (Abruf: 03/2021)
Wenn der eigene Impfschutz vernachlässigt wird, kann es gefährlich werden – auch für Ihre Mitmenschen mehr...
Viele fragen sich bei Husten, Schnupfen & Halsweh: Erkältung oder Corona? Welche Symptome sind jeweils typisch? mehr...
Masern, Tetanus, Grippe und Co.: Wann und wie man impfen sollte mehr...
Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen COVID-19. Doch nicht alle Menschen dürfen sich nach jetzigem Stand impfen lassen. mehr...
Wie gut ist Ihr Wissen zum Thema Impfungen? 12 interessante Fakten mehr...
- teilen
- tweet
- teilen
- pinnen