Wer unter Durchfall leidet, sollte besonders auf die Zufuhr von Flüssigkeit achten, da der Körper viel davon verliert. Auch die Aufnahme von Mineralstoffen wie Kalium ist sehr wichtig. Zum Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts eigenen sich aber nicht alle Lebensmittel. Was man bei Durchfall essen sollte und was besser nicht.
Was essen bei Durchfall?

1 / 15
© Getty Images/Piotr Wytrazek
Geriebenen Apfel bei Durchfall essen
Ein klassisches Hausmittel bei Durchfall ist geriebener Apfel. Denn in dem Obst steckt viel Pektin – gerieben entfaltet es seine größte Wirkung. Der Ballaststoff bindet Flüssigkeit und verdickt den Stuhl. Besonders viel Pektin ist in der Schale enthalten, weshalb der Apfel nicht geschält werden sollte.

2 / 15
© Getty Images/Carolin Voelker
Was essen bei Durchfall? Zerdrückte Banane

3 / 15
© Getty Images/Cavan Images
Gekochte Karotten
Eine weitere gut bekömmliche Quelle für Pektin sind gekochte Karotten. Aus 500 g Karotten, 1 Liter Wasser und 3 g Salz lässt sich auch schnell die sogenannte Morosche Karottensuppe kochen, ein altbekanntes Hausmittel bei Durchfall.
4 / 15
© Getty Images/FreshSplash
Haferflocken bei Durchfall essen
Haferflocken enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die bei Durchfall verloren gehen. Außerdem ist das Getreide leicht verdaulich und enthält Ballaststoffe, die den Stuhl verdicken. Während des Durchfalls die Haferflocken gut einweichen oder alternativ Schmelzflocken verwenden.
5 / 15
© Getty Images/marylooo
Durchfall: Zwieback essen?
Auch Zwieback ist ein bekanntes Hausmittel bei Durchfall. Er liefert Energie in Form von Kohlenhydraten, ohne den Darm stark zu belasten. Am besten die Vollkornvariante wählen, denn sie enthält zusätzlich wichtige Ballaststoffe.
6 / 15
© Getty Images/Yagi Studio
Reis essen bei Durchfall
Beim Kochen entstehen Schleimstoffe, die Wasser binden, weshalb Reis leicht stopfend wirkt. Wer den Reis in gesalzenem Wasser kocht, versorgt seinen Körper gleichzeitig mit verloren gegangenen Mineralstoffen.
7 / 15
© Getty Images/carlosgaw
Gemüsebrühe bei Durchfall
Wer wegen des Durchfalls viel Flüssigkeit und Mineralstoffe verliert, kann über den Tag verteilt immer wieder etwas Gemüsebrühe trinken. Sie versorgt den Körper mit Flüssigkeit und Elektrolyten. Damit ist sie eine gute Ergänzung zu Wasser und Tee.
8 / 15
© Getty Images/alvarez
Gekochte Kartoffeln essen
In Kartoffeln steckt viel Kalium, welches der Körper bei Durchfall verstärkt verliert. Außerdem ist das Knollengemüse leicht bekömmlich – vor allem in gekochtem Zustand.
9 / 15
© Getty Images/Beauty photos is my life
Salzstangen bei Durchfall essen?
An sich sind Salzstangen bei Diarrhö nicht problematisch, dennoch eignen sie sich wegen ihres geringen Salzgehalts nicht als Hausmittel gegen Durchfall. Außerdem liefern Salzstangen zwar Natrium, das der Körper verliert, doch kein Kalium, das er ebenfalls benötigt.
10 / 15
© iStock.com/vasiliybudarin
Keine Cola bei Durchfall
Ein vermeintliches Hausmittel bei Durchfall ist neben Salzstangen auch Cola – doch sie kann Durchfall noch verstärken: Cola enthält sehr viel Zucker, der Wasser bindet und somit den Flüssigkeitsverlust noch verstärkt. Außerdem fördert Koffein, dass Kalium verstärkt ausgeschieden wird.
11 / 15
© Getty Images/d3sign
Auf Fast Food besser verzichten
Auch von Fast Food wie Burgern, Döner oder Pommes sowie überhaupt fettigen Speisen sollten Betroffene mit Durchfall besser die Finger lassen. Solche Lebensmittel belasten den Darm zusätzlich und können Durchfall sogar noch verstärken.
12 / 15
© iStock.com/karandaev
Keine Milchprodukte bei Durchfall essen
Da bakterielle oder virale Infektionen mit Durchfall einen vorübergehenden Laktasemangel verursachen können, sollten Betroffene in dieser Zeit auf Milch und Milchprodukte besser verzichten: Die enthaltene Laktose kann dann nicht ausreichend verdaut werden und die Beschwerden werden verstärkt. Auch der hohe Fettanteil in Sahne oder Käse belastet den Darm zusätzlich.
13 / 15
© iStock.com/nerudol
Kaffee nicht bei Durchfall trinken
14 / 15
© Getty Images/mescioglu
Blähende Lebensmittel vermeiden
Wer unter Durchfall leidet, sollte besser keine blähenden Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Kohl oder Zwiebeln essen. Sie belasten den Darm zusätzlich und können schmerzhafte Blähungen verursachen.
15 / 15
© Getty Images/Christoph Hetzmannseder
Süßigkeiten nicht bei Durchfall essen
Durchfall reizt die Darmschleimhaut, die durch zuckerhaltige Lebensmittel weiter belastet wird. In der Folge kann sich der Durchfall beim Verzehr von Süßigkeiten noch verstärken. Zudem belasten fetthaltige Süßwaren wie Kuchen oder Schokoriegel den Darm. Auch auf Zuckeraustauschstoffe wie Sorbit, Xylit oder Erythrit sollte verzichtet werden – sie können bei übermäßigem Verzehr oder Überempfindlichkeit zu Blähungen und Durchfall führen.