Laborwerte A bis Z

PTT (partielle Thromboplastinzeit)

Die PTT oder partielle Thromboplastinzeit gibt Aufschluss über die Fähigkeit zur Blutgerinnung. Die Verminderung verschiedener Gerinnungsfaktoren verursacht eine Verlängerung der PTT.

Blutabnahme
Die partielle Thromboplastinzeit wird routinemäßig vor operativen Eingriffen bestimmt.
© iStock.com/utah778

An der partiellen Thromboplastinzeit lassen sich Störungen der Blutgerinnung ablesen.

Bei welchen möglichen Erkrankungen wird die PTT bestimmt?

Zur Vorbereitung einer Operation gehört die Messung der partiellen Thromboplastinzeit zu den Routinemaßnahmen. Außerdem wird die PTT bei der Therapie mit Heparin zur Hemmung der Blutgerinnung bestimmt.

Wie wird die PTT bestimmt?

Die PTT wird im Blutplasma bestimmt.

Wann liegt die PTT im normalen Bereich?

Die PTT befindet sich zwischen 20 und 40 Sekunden im Normalbereich.

Mögliche Ursachen für eine zu lange PTT

Ist die PTT-Zeit zu hoch, kann eine Störung der Blutgerinnung vorliegen, zum Beispiel eine Koagulopathie (Blutungsneigung) oder die Erbkrankheit Hämophilie (Bluterkrankheit).

Ursachen für eine zu kurze PTT

Wenn die PTT sehr kurz ist, kann eine Hyperkoagulabilität vorliegen, das heißt, das Blut weist eine erhöhte Gerinnungsfähigkeit auf. Aber auch die Anti-Baby-Pille und eine Schwangerschaft können zu einem zu niedrigen PTT-Wert führen. 

Blutbild: Wichtige Werte und was sie bedeuten
Meistgeklickt zum Thema
Lipase: Was bedeuten erhöhte Werte?
Bauchspeicheldrüse

Ob mit der Bauchspeicheldrüse alles in Ordnung ist, kann am Blutwert Lipase abgelesen werden. → Weiterlesen

Kalium: Was tun, wenn der Wert im Blut zu hoch ist?
Laborwerte A - Z

Ein zu niedriger Wert ist schädlich für das Herz, ein zu hoher aber auch! → Weiterlesen

Creatinkinase: Was bedeuten erhöhte CK-Werte?
Laborwerte A - Z

Wie groß ist der Schaden bei einem Herzinfarkt? Nicht nur das wird mittels des Creatinkinase-Laborwerts ermittelt. → Weiterlesen

Haben Sie eine Frage?

Sie möchten Informationen zu bestimmten Krankheitssymptomen oder wollen medizinischen Rat? Hier können Sie Ihre Fragen an unsere Experten oder andere Lifeline-Nutzer stellen!

Artikel zum Thema
Laborwerte-Checker: Ergebnisse aus Blutbild und Urinprobe verstehen

Was bedeutet Ihr Laborbefund? Jetzt mit kostenlosem Tool einfach online checken!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Stichwortsuche in den Fragen und Antworten unserer Community

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2024/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über FUNKE Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.