Sodbrennen beeinträchtigt die Lebensqualität teilweise erheblich und immer mehr Menschen sind von der Volkskrankheit betroffen. Doch Sie können einiges tun, um das brennende Gefühl hinter dem Brustbein einzudämmen. Vor allem die Ernährung hat einen großen Einfluss. Während einige Lebensmittel die Entstehung von Sodbrennen begünstigen, helfen andere, dem lästigen Symptom vorzubeugen. Von Kaugummi kauen über Meditation bis frühes Abendessen: Klicken Sie sich durch die hilfreichsten Tipps und erfahren Sie, wie Sie Sodbrennen verhindern können und einen bestehenden Reflux von Magensäure lindern.
Sodbrennen: Was sollte man meiden und welche Hausmittel helfen?

1 / 11
Nüsse und Mandeln knabbern
Eine Handvoll Nüsse zwischendurch kann akutes Sodbrennen lindern. Wichtig: vor dem Hinunterschlucken mehrere Minuten lang kauen. Wer schlingt, verschlimmert das Brennen.
© iStock.com/samael334

2 / 11
Kaugummi
Bei Sodbrennen Kaugummi kauen? Klingt sonderbar, ist aber – zumindest bei leichteren Beschwerden – durchaus wirksam. Die positiven Auswirkungen sind mit der Steigerung der Speichelproduktion durch den Kauvorgang zu erklären. Der vermehrte Speichelfluss trägt dazu bei, dass die Magensäure etwas neutralisiert wird.
© iStock.com/nyul

3 / 11
Wasser
Trinken Sie einfach ein Glas nicht zu kaltes Leitungswasser. Damit wird die Magensäure verdünnt und das Sodbrennen lässt meist schon dadurch ein wenig nach.
© iStock.com/SanneBerg
4 / 11
Sauerkraut
Leckeres und leichtes Hausmittel gegen Reflux aus dem Magen: Sowohl eine Portion zum Essen (zimmerwarm!) wie auch der Saft aus dem milchsauer vergorenen Weißkohl lindern Sodbrennen.
© iStock.com/zeleno
5 / 11
Bestimmtes Obst
Bananen haben bei schmerzhaftem, saurem Aufstoßen Heilkraft, denn sie neutralisieren überschüssige Magensäure. Am besten zu Brei zerstampft genießen. Oder einen halben Apfel pro Stunde gut kauen und schlucken.
© iStock.com/Nikolay_Donetsk
6 / 11
Zwieback
Essen Sie eine Scheibe trockenes Brot oder Zwieback in kleinen Bissen und kauen Sie lange. Der Speichel-Brot-Brei kann die Magensäure binden und Reflux lindern.
© iStock.com/Pitamaas
7 / 11
Brot und Reis
Wenn Sodbrennen quält und kein Zwieback zur Hand ist, tut es auch eine Scheibe Brot oder etwas Reis. Wichtig: immer sehr lange kauen, denn große Nahrungsbrocken führen zu verstärkter Säureproduktion!
© iStock.com/illuworld
8 / 11
Kartoffeln
Essen Sie häufig Kartoffeln, ihre Stärke puffert die Magensäure. Oder trinken Sie vor dem Essen ein Glas Kartoffelpresssaft, den es fertig zu kaufen gibt.
©iStock.com/elenaleonova
9 / 11
Karottensaft
Der Saft von Möhren schützt die Speiseröhre vor Säureschäden und hilft nach üppigen Mahlzeiten, das Fett schneller zu verdauen. Zusatzplus: Das Vitamin A aus Karotten(-saft) ist ohnehin nur mit ein wenig Öl oder Fett für den Körper nutzbar. Auch bei Sodbrennen in der Schwangerschaft können Frauen auf dieses Hausmittel zurückgreifen.
© iStock.com/LuminaStock
10 / 11
Haferflocken
In Form von Haferschleim beruhigt das Getreide den Verdauungsapparat und bindet überschüssige Säure. Falls das Sodbrennen unterwegs auftritt, hilft auch ein Mund voll Flocken: sehr gut kauen und erst dann schlucken.
© iStock.com/Dubravina
11 / 11
Heilerde
Heilerde besteht aus Tonmineralien, die überschüssige Magensäure binden können. Nehmen Sie vor jeder Mahlzeit ein bis zwei Esslöffel in Wasser verrührt ein.
© iStock.com/barmalini