Kann man der Schweinegrippe vorbeugen?
Spezielle Impfstoffe für das neue Grippevirus sind seit dem Herbst 2009 verfügbar. Außerdem sollten einige Regeln beachtet werden, um sich selbst und andere Menschen vor der Schweinegrippe zu schützen:
Die Hände sollten regelmäßig und gründlich für 20 bis 30 Sekunden mit Seife gewaschen werden.
Viren können über die Schleimhäute in den Körper gelangen, daher sollte man die Berührung von Mund, Nase oder Augen mit den Händen vermeiden.
Beim Husten und Niesen sollte man Abstand zu anderen Personen halten. Außerdem ist es ratsam, nicht in die Hand zu niesen oder zu husten, sondern stattdessen den Ärmel oder optimalerweise ein Papiertaschentuch zu verwenden und dieses direkt im Anschluss zu entsorgen.
Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Erreger der Neuen Grippe sollte man möglichst zeitnah einen Arzt kontaktieren.
Im Krankheitsfall ist es empfehlenswert, auf den Körperkontakt zu anderen beispielsweise durch Küssen oder Umarmen zu verzichten. Der Aufenthalt in getrennten Räumen und Sauberkeit in den Wohnräumen, besonders in Küche und Bad, bieten zusätzlichen Schutz vor Ansteckung.
Durch das regelmäßige Lüften geschlossener Räume lässt sich die Zahl der Viren in der Luft verringern und dem Austrocknen der Mund- und Nasenschleimhäute vorbeugen.
Hygienemasken (Mundschutz) und die Schweinegrippe
Ob Hygienemasken vor einer Infektion mit Erregern der Neuen Grippe schützen, ist bislang nicht wissenschaftlich erwiesen. Hygienemasken dienen in erster Linie dazu, die Menge von abgegebenen Krankheitserregern durch Mund und Nase nach außen hin zu verringern. Vollständig verhindert wird die Abgabe von Erregern in die Umgebung dadurch jedoch nicht. Ebenso kann eine Hygienemaske das Eindringen von Erregern von außen nicht verhindern. Sollte man sich dennoch für den Gebrauch einer Hygienemaske entscheiden, ist eine korrekte und konsequente Anwendung in allen relevanten Situationen entscheidend für die mögliche Schutzwirkung.