Helicobacter-Ernährung: Diese Lebensmittel helfen

Ein Befall mit Helicobacter pylori ist eine häufige Ursache für eine Magenschleimhautentzündung. Um die Bakterien zu bekämpfen, kommen meist Medikamente zum Einsatz. Zusätzlich lassen sich die typischen Beschwerden bei Helicobacter natürlich behandeln – mit der richtigen Ernährung. Vor allem probiotische Produkte sollten in diesem Zusammenhang ganz oben auf dem Speiseplan stehen. Zusätzlich gibt es noch weitere Lebensmittel, die Helicobacter nicht mag.

Dagegen gilt es bei Helicobacter Lebensmittel zu meiden, die die Produktion von Magensäure besonders anregen. Dazu zählen etwa Alkohol, fettige und zuckerreiche Speisen sowie Kaffee. Was dagegen umso öfter gegessen werden sollte, erfahren Sie hier!



Body-Mass-Index: BMI schnell und einfach berechnen!

Wie hoch ist Ihr Body-Mass-Index? Finden Sie es heraus!

mehr...
Experten-Foren

Mit Medizinern und anderen Experten online diskutieren.

Forum wählen
Newsletter-Leser wissen mehr über Gesundheit

Aktuelle Themen rund um Ihre Gesundheit kostenlos per Mail.

Abonnieren

Zum Seitenanfang

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2023/05: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Funke Digital GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: https://www.lifeline.de/

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien.
Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt

Sie haben Lifeline zum Top-Gesundheitsportal gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.