Rasieren, Piercings und die richtige Unterwäsche: Rund um die Hygiene und Pflege der weiblichen Intimregion gibt es jede Menge zu beachten. Mit diesen Tipps haben Pilze und Bakterien kaum noch eine Chance.
Tipps gegen Scheidenpilz: So bleibt die Intimzone gesund

1 / 12
Gesundes Scheidenmilieu
Die gesunde Scheidenflora sorgt für eine saure Umgebung, das Pilze und andere Keime abwehrt. Eine wichtige Rolle bei der Selbstreinigung spielt auch der Scheidenausfluss.
© iStock.com/unaemlag

2 / 12
Hygiene ist wichtig
Die Scheide zusätzlich zu reinigen, ist vielen Frauen wichtig. Das muss aber höchstens ein Mal täglich sein, mit Wasser oder einer milden, pH-neutralen Waschlotion für den Intimbereich.
© iStock.com/Topalov

3 / 12
Hygiene ist wichtig
Die Scheide zusätzlich zu reinigen, ist vielen Frauen wichtig. Das muss aber höchstens ein Mal täglich sein, mit Wasser oder einer milden, pH-neutralen Waschlotion für den Intimbereich.
© iStock.com/CentralITAlliance
4 / 12
Übertriebene Hygiene ist falsch
Allerdings: Wer sich im Intimbereich zu eifrig reinigt und pflegt, erreicht das Gegenteil vom Gewünschten und macht die Scheide anfälliger für Infektionen.
© iStock.com/geargodz
5 / 12
Kein Intimdeo
Absolut tabu sind aggressive Seifen und Duschgele sowie Intimdeos, die die empfindliche Schleimhaut reizen können.
© iStock.com/Anatoliy Sizov
6 / 12
Riskante Piercings
Intimschmuck kann Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen. Und selbst ohne Nickel oder Kobalt darin reiben Piercings untenherum und können so die Barriere gegen Bakterien und Pilze verletzen.
iStock.com/fatbob2
7 / 12
Tangas aus Synthetik
Wenn die Haut durch Plastik nicht atmen kann, haben Pilze und Bakterien leichtes Spiel. Ein Stringtanga reibt zudem in der Poritze, was Entzündungen zusätzlich begünstigt.
© iStock.com/CHR1
8 / 12
Enge Jeans schaden
Ähnlich steht es mit engen Jeans. Auch sie fördern ein heißes, ungesundes Scheidenklima.
© iStock.com/PeopleImages
9 / 12
Richtige Monatshygiene
Deshalb sollten Frauen und Mädchen auch bei der Monatshygiene darauf achten, kein Plastik im Intimbereich zu tragen …
© iStock.com/Masanyanka
10 / 12
Tampon austauschen
… und den Tampon, falls sie einen tragen, regelmäßig alle drei bis vier Stunden zu wechseln.
© iStock.com/djedzura
11 / 12
Richtig rasieren
Frauen, die sich im Intimbereich die Haare wegrasieren, neigen oft zu Rasierpickelchen. Vorbeugend eine frische Klinge nehmen und nass rasieren, wenn möglich in Wuchsrichtung der Schamhaare.
© iStock.com/RossHelen
12 / 12
Richtiges Abwischen
Nach dem Toilettengang immer von vorne nach hinten abwischen, um keine Keime vom After an die Scheide zu transportieren.
©iStock.com/Lammeyer
Stammzellen aus der Nabelschnur haben ein großes Potential bei der Behandlung von Krankheiten
mehr...